SEO für Online Shops: So wird Dein Online Shop bei Google gefunden!
SEO für Online Shops: So wird Dein Online Shop bei Google gefunden!
Welche SEO-Maßnahmen sollten für Online Shops angewendet werden, um sie in den organischen Suchergebnissen präsenter zu machen? Eine Frage, die sich im Jahr 2022 für jeden Shopbetreiber stellt. Schließlich generieren Suchmaschinen, allen voran Google, ganz ohne bezahlte Werbung, mehr als ein Drittel des Traffics für Online Shops. In diesem Beitrag stellen wir Dir die erfolgreichsten SEO-Maßnahmen vor, damit Dein Shop auch wirklich gut gefunden wird.
Was ist SEO für Online Shops?
SEO, also Suchmaschinenoptimierung für Online Shops ist grundsätzlich ähnlich wie es sich für Websites und Blogs gestaltet. Nur die Gewichtung ist etwas anders. Es gibt auch bei der Optimierung von Online Shops zwei SEO-Bereiche:
OnPage SEO mit Technik, Struktur und Content
OffPage SEO mit Backlinkaufbau
Ziel aller SEO-Maßnahmen ist es, den Online Shop oder die Website in den organischen Suchergebnisslisten (SERPs) nach vorne zu bringen. Sei es durch eine verbesserte Customer Journey, durch mehr Vertrauenswürdigkeit und Autorität, durch Backlinks und Bewertungen oder durch keywordoptimierten Content. Je schöner der Besuch Deines Shops ist, desto besser wird das Ranking ausfallen: Verweildauer und Conversions steigen und die Absprungrate sinkt. Die Vorteile von ausgefeilten SEO für Online Shops sind:
Bessere Platzierung in der organischen Google Suche
Bessere Customer Journey
Als Folge: mehr Traffic, mehr Umsatz
Technisches OnPage SEO für Online Shops
Strukturierter Seitenaufbau, der durch wenige Klicks zum Kauf führt und aussagekräftige URLs besitzt
Nutzung durch Sprachassistenten per Voice Search und Voice Navigation ermöglichen
Qualitativ hochwertige Produktbilder (am besten eigene durch einen Fotografen erstellte) und ggf. Videos in weboptimierter, komprimierter Größe
Saubere interne Verlinkung
Sortiment von nicht mehr erhältlichen Produkten bereinigen
Online-Shop-Filter mit Ausschluss unwichtiger Filter-URLs zur Vermeidung von Duplicate Content(nur relavante Filter-URLs sollten indexiert werden)
Redirect auf Nachfolgeprodukte, ähnliche Produkte oder Kategorie bei der Löschung eines Produkts zur Vermeidung von 404-Fehlermeldungen
Keine neuen URLs bei Einstellung von Produkten in SALE/Sonderangebote zur Vermeidung von Duplicate Content
Inhaltliches OnPage SEO für Online Shops
Für Online Shops ist SEO-Content in Form von transaktionellem, informativem und sozialem Content wichtig. Transaktioneller und informativer Content sind am wichtigsten, da sie direkt Einfluss auf die Position Deines Shops in den SERPs haben.Transaktioneller Content: Kategorietexte, Markentexte und Produkttexte Die Inhalte müssen einzigartig, hilfreich und nutzerfreundlich sein. Kategorieseiten-Texte:
Übersichtlicher Aufbau mit ausgewogenem Text-Bild-Anteil
Übersicht geben, welche Produkte es in der jeweiligen Kategorie gibt
Eigenschaften und Vorteile der Produktgruppe erläutern
Zwei, drei ausführlichere Beispiele mit Top-Seller-Produkten, ohne dabei den folgenden Produktseiten-Text zu wiederholen
Nicht länger als 1.200 Worte werden - ansonsten ist eine Einteilung in Unterkategorien mit Unterkategorietexten sinnvoll
Markentexte (sehr ähnlich den Kategorieseiten-Texten):
Informieren, was die Marke ausmacht (Alleinstellungsmerkmale)
Nutzen der Marke für den Käufer beschreiben
Produkte der Marke im Sortiment vorstellen
Anhand von zwei bis drei Top-Sellern mehr ins Detail gehen, ohne den Text der Produktseite zu wiederholen
Verzicht auf externen Duplicate Content in Form von Texten des Herstellers
Produktseiten-Texte:
Auf den Punkt gebrachte individuelle Produktbeschreibungen verfassen, die zum Kauf animieren
Aussagekräftige Headlines mit Keywords ohne Stuffing und Absatzhäppchen mit Zwischenüberschriften
Übersichtlicher, strukturierter Aufbau
Individuelle Produkttexte, die keinem anderen gleichen
Produkteigenschaften genau und ausführlich benennen
Nutzen des Produkts für den Käufer beschreiben
Nutzen von Dir als Verkäufer für den Kunden beschreiben
Hochwertige Produktfotos und wenn möglich Videos einbinden
Ähnliche Produkte und ergänzende Produkte vorstellen
Falls vorhanden Kundenbewertungen einbinden
FAQ die alle möglichen Kundenfragen beantworten oder die Möglichkeit, Fragen zu stellen, erlauben
Falls relevant: Zertifizierungen, Garantien, Inhaltsstoffe und Pflegehinweise bereitstellen
Informativer Content: Ratgebertexte und BlogsMit informativen holistischem Contentin Form von Ratgebern, Listicles, Anleitungen und ähnlichen Themen locken Sie Leser auf die Seite und bauen ihren Ruf als Experte auf und steigern ihn. Diese Inhalte sind auch tolle Backlinklieferanten von angesehenen Websites zu dem jeweiligen Thema. Ein regelmäßig geführter Blog mit relevanten Themen und News aus der Branche, bringt ebenfalls Traffic und hochwertige Backlinks.Sozialer Content: Kunden zu Wort kommen lassenDiese Form des Contents hat nur indirekt Einfluss auf das Ranking. Über Facebook und andere Social Media Kanäle dürfen User kommentieren und Inhalte des Shops wie beispielsweise Ratgeber „liken“ oder „teilen“. Das bringt Traffic und einen guten Ruf und mehr Bekanntheit, was dann wieder von Google mit einem besseren Ranking belohnt wird.
OffPage SEO für Online Shops
Qualität geht über Quantität: generieren Sie hochwertige, vertrauenswürdige Backlinks
Beschreibende Linktexte / Ankertexte ohne Keywordstuffing
Thematisch relevante Seiten verlinken
Keine Bots nutzen: nur manuelle Backlinks setzen
Echte Kundenbewertungen zum Vertrauensaufbau nutzen
Wie lange braucht SEO für Online Shops bis zum Ergebnis?
Bessere Google Rankings und mehr Conversions in Form von Neukunden, Wiederkäufern und schließlich mehr Umsatz sind gewünschte Ergebnisse von SEO für Online Shops. Wie viel Zeit braucht das ? Bis die SEO-Maßnahmen greifen, braucht es im Gegensatz zu SEA-Maßnahmen in Form von gekauften Google-Ads, mehr Zeit. Am besten stellst Du Dich auf mittelfristige bis langfristige Erfolge ein. Immer vorausgesetzt, dass Du kontinuierlich SEO-Maßnahmen durchführst. Wenn Dein Job eine Nische bedient in der die relevanten Keywords noch nicht so heiß umkämpft sind, ist oftmals schon nach wenigen Monaten mit spürbaren Erfolgen zu rechnen. Je mehr Konkurrenz sich um das Keyword bemüht, desto länger können auch sichtbare Erfolge mit Deinen SEO-Maßnahmen im Online Shop dauern. Wir empfehlen eine Kombination aus SEA mit Google Ads, SMM mit Social Media Präsenzen und Webshop-SEO für schnelle Erfolge.
Was kostet SEO für Online Shops?
Je mehr Du selbst machst und Deine kostbare Arbeitszeit investierst, desto weniger kostet die SEO-Optimierung Deines Online Shops. Nimmst Du zusätzlich zu Deiner Arbeit die Hilfe eines Programmierers für die technische SEO und eines SEO-Fachmanns für ein maßgeschneidertes SEO-Konzept in Anspruch, ist das – Vorkenntnissen vorausgesetzt – eine erfolgversprechende Variante. Allerdings immer noch sehr zeitintensiv. Die dritte Möglichkeit ist es, entweder mit einer Inhouse-SEO oder einer SEO-Agenturzusammenzuarbeiten oder beides zu kombinieren. Das kostet zwar mehr, erspart Dir aber viel Zeit. Zudem ist das Ergebnis in der Zusammenarbeit mit versierten Experten oftmals besser und schneller erreicht.
Fazit: Gezielte SEO-Maßnahmen führen zu einem guten Ranking
Ohne SEO gibt es für Deinen Online Shop kein gutes Ranking. Es gibt zahlreiche SEO-Maßnahmen, um Deinen Online Shop in den SERPs nach vorne zu bringen. Hierzu gehören in erster Linie:
Keywordanalyse vor Shoperstellung und vor jedem neuen Content
Mobile-First und für Sprachassistenten optimierter Aufbau mit kurzen Ladezeiten
Strukturierter Aufbau
Hochwertige Produktfotos und Videos
Kategorieseiten mit Mehrwert
Regelmäßiger Ratgeber, Blog oder anderer informativer Content
Produktbeschreibungen die alle Fragen beantworten
Hochwertige Backlinks vertrauenswürdiger und relevanter Websites
SEO für Online Shops bringt viel, ist aber auch mit viel Arbeit verbunden und setzt Fachkenntnisse und Können voraus. Letztlich stellt sich für Dich die Frage, ob Du genügend Zeit hast es selbstständig durchzuführen. Sollte dies nicht der Fall sein, empfiehlt sich der Rat von Experten oder die Expertise einer SEO-Agentur einzuholen.
Du hast noch Fragen? Dann zögere nicht, uns anzusprechen!