SEO Trends 2025 – Die wichtigsten Entwicklungen für Deine Website
Neues Jahr, neue Trends: Auch 2025 wird die SEO-Landschaft wieder durch spannende Entwicklungen geprägt, die Deine Strategie beeinflussen können. W�... mehr
Ein gutes Ranking in der Suchmaschine ist sicherlich kein Hexenwerk, braucht aber Zeit. Wie lange es im Schnitt dauert, bis sich eine Seite in den Top-10-Ergebnissen bei Google finden lässt, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Einer der Hauptfaktoren für die bestmögliche Platzierung in der Suchmaschine ist das Keyword. Je häufiger ein Keyword gesucht wird, desto größer ist in der Regel die Konkurrenz. Folglich ist es schwieriger, sich mit einem solchen Keyword einen guten Platz bei Google zu sichern. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass für Nischen-Keywords weniger Konkurrenz besteht, die es zu schlagen gilt. Eine gute Platzierung ist in diesem Fall demzufolge schneller möglich.
Eine weitere wesentliche Rolle spielt die Zeit. Gerade unerfahrene Webseitenbetreiber erhoffen sich ein gutes Ranking innerhalb weniger Monate oder sogar Wochen. Dies ist im Grunde nicht möglich, da jeder natürliche Prozess seine Entwicklungszeit benötigt. Laut dem Anbieter ahrefs, der eine umfangreiche Studie zu diesem Thema unternommen hat, dauert es im Schnitt drei Jahre, bis eine Platzierung in den Top 10 erreicht wird. Hier können Sie eine entsprechende Grafik aufrufen, aus der hervorgeht, dass es nur etwa 22 Prozent der Webseiten schaffen, innerhalb eines Jahres in den Top 10 zu ranken. Etwas weniger als 20 Prozent benötigen zwei Jahre und der Rest schafft es wie erwähnt (wenn überhaupt) innerhalb von drei Jahren.
Grundsätzlich sind es auch die Domains mit einem hohen Rating, die besser und schneller ranken.
Nachfolgend möchten wir Ihnen weitere Ranking-Kriterien vorstellen, auf die Google großen Wert legt:
Copyright © Hanseranking GmbH
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.