SEO Trends 2025 – Die wichtigsten Entwicklungen für Deine Website
Neues Jahr, neue Trends: Auch 2025 wird die SEO-Landschaft wieder durch spannende Entwicklungen geprägt, die Deine Strategie beeinflussen können. W�... mehr
Viele Webseitenbetreiber haben aktuell das Problem, in der Voice Search nicht gefunden zu werden. John Müller von Google hat kürzlich einige Tipps gegeben, wie Sie das Problem beheben können. Wir gehen in diesem Artikel darauf ein.
Eine der Grundvoraussetzungen, um in der Google Voice Search gefunden zu werden, ist ein natürlicher Schreibstil. Mit aneinander gereihten Keywords kommen Sie also nicht weiter. Die Texte müssen so geschrieben sein, dass Sie rundum einen Sinn ergeben, auch wenn man sie laut liest.
Eine weitere Möglichkeit, die Auffindbarkeit in der Voice Search zu erhöhen, ist Schema.org. Sie können damit ein Markup erstellen, welches ähnlich funktioniert wie die Rich Results.
Die Voice Search soll in Zukunft nicht mehr nur textlichen Content verarbeiten, sondern beispielsweise auch Podcasts einbeziehen können. Diesbezüglich hat Google vor kurzem ein sogenanntes Action-Verzeichnis erstellt. Der Google Sprachassistent nutzt dieses Verzeichnis, um bestimmte Inhalte zu finden. Damit die Publisher wissen, welche Infos der eigenen Seite genutzt werden, können Sie sich im Verzeichnis darüber informieren.
Wer sich auf dem Markt der Sprachassistenten einmal umschaut, stellt schnell fest, dass diese nach Eingabe einer bestimmten Frage oft nur eine minimale Antwort liefern, kurz und knackig. Im Ergebnis könnte dies dazu führen, dass Webseitenbetreiber immer kürzere Inhalte verfassen, um mit diesen zu ranken. Dies ist jedoch nicht die Absicht von Google. Die Suchmaschine bastelt derzeit noch an einer geeigneten Lösung, mit der auch längere Inhalte, die dem User einen Mehrwert bieten, optimal dargestellt werden können.
Allerdings können Sie ein sogenanntes Voice Snippet in die Website einbauen, mit dem Sie die wichtigsten Informationen zu einer kurzen Antwort zusammenfassen können.
Copyright © Hanseranking GmbH
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.