Speaker: Robert Spiewak
Dauer: 45 Minuten inkl. FAQs
Wir unterstützen dich beim erfolgreichen Einsatz von Ad Grants auf Google.com.
Google Ad Grants hilft Non-Profit-Organisationen, ihre Anliegen mit der Welt zu teilen.
Deine Vorteile:
Bereits 2003 hat Google das Ad Grants Spendenprogramm ins Leben gerufen. Seitdem haben gemeinnützige Organisationen weltweit die Möglichkeit, kostenlos Anzeigen zu schalten, um mehr Spender, Unterstützer und Interessierte zu erreichen. Dieses Programm wurde ausschließlich für gemeinnützige Zwecke geschaffen – mit dem Ziel, gemeinsam mehr zu bewirken – mithilfe von Google Ads.
Google Ad Grants ist ein Programm von Google for Nonprofits, das gemeinnützigen Organisationen ein kostenloses Werbebudget in Höhe von bis zu 10.000 USD pro Monat für textbasierte Anzeigen in der Google Suche zur Verfügung stellt.
Sobald ein Nutzer bei Google nach Begriffen sucht, die mit dem Wirkungsbereich oder den Themen der gemeinnützigen Organisation zu tun haben, erscheinen diese Anzeigen über oder unter den organischen Suchergebnissen. Auf diese Weise können Organisationen gezielt auf ihre Website, Spendenaktionen, Veranstaltungen oder andere relevante Inhalte aufmerksam machen.
Das Ziel von Google Ad Grants ist es, gemeinnützige Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Reichweite zu erhöhen, neue Unterstützer zu gewinnen und ihre Mission sichtbar zu machen – und das ohne zusätzliche Werbekosten.
Google Ad Grants ist Teil von Google for Nonprofits.
Die Google Ad Grants Anzeigen kannst du ganz einfach über Google Ads schalten. Es handelt sich dabei um ein selbstverwaltetes Programm – das bedeutet, du richtest dein Konto selbst ein und erstellst anschließend deine Kampagnen.
Die Verwaltung liegt in deinen Händen: Du bist verantwortlich für die regelmäßige Pflege deiner Kampagnen und solltest sicherstellen, dass du alle E-Mails von Google beantwortest. Außerdem erwartet Google, dass du mindestens eine Kampagne pro Monat aktiv betreibst.
So behältst du die Leistung deiner Kampagnen im Blick und kannst sie bei Bedarf optimieren oder aktualisieren. Google stellt dir dafür zahlreiche Ressourcen wie Tutorials, Bücher und Testprogramme zur Verfügung. Dort findest du auch laufende Diskussionen und praktische Hinweise rund um die Verwaltung deines Kontos.
Um am Google Ad Grants Programm teilnehmen zu können, musst du mit deiner Organisation bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Google arbeitet bereits mit über 20.000 gemeinnützigen Organisationen in mehr als 50 Ländern zusammen. Das bedeutet: Deine Organisation muss ihren Sitz in einem dieser unterstützten Länder haben, um sich überhaupt bewerben zu können.
Bevor du Google Ad Grants nutzen kannst, musst du dich zunächst bei Google for Nonprofits registrieren. In diesem Schritt prüft Google, ob deine Organisation den rechtlich anerkannten Status der Gemeinnützigkeit besitzt. Die genauen Kriterien können sich je nach Land leicht unterscheiden.
Google verlangt, dass du bestimmte Standards erfüllst – unter anderem:
Nachweis über den gemeinnützigen Status
Einhaltung der Richtlinien zur Gleichbehandlung und Transparenz, besonders im Hinblick auf Spendenannahme und -verwendung
Betrieb einer funktionsfähigen Website, die relevante Inhalte enthält und von Google geprüft werden kann
Nicht alle Einrichtungen können am Programm teilnehmen. Nicht berechtigt sind:
Wenn du am Google Ad Grants Programm teilnimmst, stellt dir Google ein tägliches Werbebudget von 329 US-Dollar zur Verfügung – das entspricht etwa 10.000 US-Dollar pro Monat. Dieses Budget ist jedoch an bestimmte Bedingungen und deine aktive Mitwirkung geknüpft.
Google kann nicht garantieren, wie hoch der tatsächliche Werbewert deiner Anzeigen sein wird – das hängt davon ab, wie erfolgreich und aktiv du deine Kampagnen verwaltest. Außerdem behält sich Google das Recht vor, deine Kampagnen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu beenden. Wirst du einmal dauerhaft aus dem Programm ausgeschlossen, kannst du nicht erneut teilnehmen.
Damit du langfristig von Google Ad Grants profitieren kannst, musst du folgende Regeln einhalten:
Du musst mindestens eine Kampagne anlegen, um deine Bewerbung erfolgreich abzuschließen. Erstelle im ersten Schritt deine Kampagne mit folgenden Einstellungen:
Den Bereich Anzeigenerweiterungen kannst du überspringen und direkt auf „Speichern und fortfahren“ klicken. Danach fügst du deine Anzeigen und Keywords hinzu – und deine Spendenaktion kann starten.
Vom ersten Lesen der Voraussetzungen bis zur finalen Bestätigung deines Kontos kann es ein paar Hürden geben. Nur wenn du alle Kriterien, Richtlinien und Qualifikationen erfüllst, wirst du für Google Ad Grants freigeschaltet. Plane für diesen Prozess am besten ca. 2–4 Wochen ein.
Dir stehen pro Tag bis zu 329 USD zur Verfügung. So kannst du monatlich ein maximales Werbebudget von bis zu 10.000 USD erreichen.
In Zusammenarbeit mit den Hanseranking-Profis gibst du deine Verantwortung in erfahrene Hände – und kannst dich ganz auf deine eigentliche Arbeit konzentrieren. Wir sorgen dafür, dass alle Richtlinien und Qualifikationskriterien eingehalten werden, damit deine Spendenaktion reibungslos startet und möglichst viele Menschen erreicht.
Uns ist bewusst, dass die Anforderungen und Kriterien von Google Ad Grants sehr speziell sind – da kann man schnell den Überblick verlieren oder eine Ablehnung riskieren. Doch Vorsicht: Wirst du einmal abgelehnt, bist du auch für zukünftige Spendenaktionen ausgeschlossen. Geh dieses Risiko nicht ein – sprich mit uns in einem unverbindlichen Beratungsgespräch über deine Google Ad Grants Kampagne. Vermeide Risiken – wir beraten dich persönlich.
Admiralitätstraße 58
20459 Hamburg