NEUES WHITEPAPER! X

NEUES WHITEPAPER: Google Ads und Meta Ads – die perfekte Kombination!

Hier erfährst du:

Hol es dir jetzt und bringe deine Kampagne(n) auf ein höheres Level!

Jetzt kostenlos Downloaden!
// Hanseranking - dein Spezialist für SEA, SEO & Social-Media

International SEO

Mehr Reichweite, mehr Kunden, mehr Umsatz

Erhöhe deine Sichtbarkeit auf internationalen Suchmaschinen und profitiere von diesen Vorteilen:

  • langfristiger, internationaler Erfolg
  • bessere Ranking-Generierung im Ausland
  • mehr Besucher auf deiner Website
  • höherer Umsatz durch Traffic aus dem Ausland

Was es damit auf sich hat, für wen International SEO geeignet ist und was dabei zu beachten ist? Auf all dies möchten wir nachfolgend eingehen.

Was ist International SEO?

Damit die Website in den gewünschten Locations optimal rankt, muss die Suchmaschinenoptimierung an den jeweiligen Markt angepasst werden. Gerade, wenn du deine Website in diversen Sprachen darstellen möchtest, gestaltet sich dies jedoch oft schwierig. Deshalb lohnt es sich, eine erfahrene Agentur wie Hanseranking mit ins Boot holen.

Wie sieht die Zukunft für internationales SEO aus?

Das Online-Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Immer mehr Menschen verbringen täglich mehrere Stunden im Internet und wickeln zentrale Bereiche ihres Alltags online ab.

Für Unternehmen bedeutet das: Wer international sichtbar sein möchte, kommt an einer gezielten internationalen SEO-Strategie nicht mehr vorbei. Internationales SEO ermöglicht dir, unterschiedliche Zielgruppen in ihren jeweiligen Sprachen, Suchgewohnheiten und kulturellen Kontexten zu erreichen – jetzt und in Zukunft.

Chancen einer internationalen Expansion

Die Neuausrichtung einer Website erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Doch mit professioneller Unterstützung kannst du diesen Prozess effizient gestalten und dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren.

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist eine gründliche Markt- und Wettbewerbsanalyse. Sie zeigt dir, in welchen Ländern sich eine Expansion tatsächlich lohnt und wo internationales SEO keinen Mehrwert bringt. Auf diese Weise stellst du sicher, dass deine Investitionen zielgerichtet und nachhaltig wirken.

Deine Chancen auf einen Blick:

  • Erschließung eines deutlich größeren Marktes
  • Deutliche Absatz- und Umsatzsteigerung
  • Nutzung des global seit Jahren wachsenden E-Commerce-Potenzials

Fazit: Chancen und Risiken von internationalem SEO

Internationales SEO eröffnet Unternehmen die Chance, neue Märkte zu erschließen, die Markenbekanntheit global auszubauen und den Umsatz nachhaltig zu steigern. Damit diese Potenziale ausgeschöpft werden können, ist jedoch eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend: Von der Marktanalyse über die Strategieentwicklung bis hin zur technischen Umsetzung sollte jeder Schritt gut durchdacht sein.

Wer rechtzeitig plant und gezielt vorgeht, kann Risiken minimieren und seine Chancen auf eine erfolgreiche Expansion ins Ausland deutlich erhöhen.

Was genau muss bei International SEO beachtet werden?

Was wird beim International SEO optimiert?

Der Kern von International SEO liegt darin, eine Website so auszurichten, dass sie über nationale Grenzen hinaus sichtbar wird. Dabei spielen vor allem länderspezifische Anpassungen eine zentrale Rolle – von der technischen Umsetzung bis zur inhaltlichen Ausrichtung.

Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Keyword-Recherche: Suchbegriffe, die in Deutschland gut funktionieren, haben in anderen Ländern oft keine Relevanz. Deshalb reicht es nicht, deutsche Keywords einfach zu übersetzen. Stattdessen müssen Suchgewohnheiten, Sprachvarianten und kulturelle Unterschiede in jedem Zielmarkt gezielt berücksichtigt werden.

Welche Maßnahmen gibt es im Bereich der internationalen Suchmaschinenoptimierung?

Die Vor- und Nachteile in der Übersicht

Vorteile Nachteile
Subdomain Geringer Pflegeaufwand; minimiertes Risiko, dass weitere Domains von Abstrafungen betroffen sind Begrenztes Vertrauen; nur eingeschränkte Stärke für weitere Domains
ccTLD Überschaubarer Pflegeaufwand;
hohes Vertrauen;
geringes Abstrafungsrisiko;
sehr übersichtlich und einfach
Mittelmäßige Stärke für weitere Domains
Verzeichnisse Überschaubarer Pflegeaufwand;
Hervorragende, domainübergreifende Stärke
Mittelmäßiger Trust,
hohes Abstrafungsrisiko für weitere Domains,
unübersichtliche Struktur

Duplicate Content vermeiden (hreflang)

Eines der häufigsten Probleme bei der internationalen Ausrichtung einer Website ist Duplicate Content. Da sich Inhalte auf verschiedenen Länderseiten oft stark ähneln, stuft Google diese als doppelt ein, was negative Auswirkungen auf das Ranking bis hin zu Abstrafungen haben kann.

Um dies zu verhindern, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Unterschiedlicher Content
    Erstelle für jede Länderseite eigenständige Inhalte, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Der Nachteil: In der Praxis ist das oft mit hohem Aufwand verbunden und nicht immer realisierbar.
  • hreflang-Attribut im Quellcode
    Durch das hreflang-Attribut teilst du Google mit, dass es sich um verschiedene Sprach- oder Länderversionen derselben Seite handelt. So werden die Inhalte nicht als Duplicate Content gewertet, und deine Seite bleibt vor Abstrafungen geschützt.
    Erfahre mehr zum hreflang-Attribut

Länderspezifische Backlinks

So wie bei klassischer Suchmaschinenoptimierung sind Backlinks auch im internationalen SEO ein zentraler Rankingfaktor. Entscheidend ist dabei, ein natürlich wirkendes Linkprofil aufzubauen, das Google Vertrauen signalisiert.

Besonders wertvoll sind länderspezifische Backlinks, also Verlinkungen von Websites aus dem jeweiligen Zielmarkt. Diese lassen sich vor allem durch hochwertigen Content gewinnen, der exakt auf die Bedürfnisse und Interessen der Nutzer im jeweiligen Land zugeschnitten ist.

  • Mobile First
    Google misst dem Prinzip Mobile First eine besonders hohe Bedeutung bei. Das bedeutet: Neue Websites sollten in erster Linie für die Nutzung auf Smartphones und Tablets optimiert werden. Erst danach steht die Desktop-Version im Fokus. Der Grund liegt auf der Hand: Weltweit surft inzwischen die Mehrheit der Nutzer über mobile Endgeräte, während die Zahl der Desktop-User kontinuierlich zurückgeht.
  • Qualitativ hochwertige Backlinks
    Hochwertige Backlinks sind ein zentraler Faktor für gute Rankings. Sie zeigen Google, dass deine Inhalte relevant und vertrauenswürdig sind. Der reine Kauf von Links bringt heute kaum noch Vorteile, entscheidend ist der Aufbau eines natürlichen und thematisch passenden Linkprofils. Besonders wirkungsvoll sind dabei länderspezifische Backlinks, die von vertrauenswürdigen Websites aus dem jeweiligen Zielmarkt stammen.
  • OnPage-Optimierung
    OnPage-Optimierung zählt zu den wichtigsten Rankingfaktoren, sowohl im nationalen als auch im internationalen SEO. Im Fokus steht dabei hochwertiger Content: Integriere länderspezifische Keywords, achte auf Relevanz und stelle sicher, dass deine Inhalte den Nutzern echten Mehrwert bieten. Durchschnittliche Inhalte reichen nicht mehr aus, um zu überzeugen. Darüber hinaus spielen Nutzerfreundlichkeit und technische Optimierung eine entscheidende Rolle. Eine klare Navigation, eine ansprechende Gestaltung und kurze Ladezeiten sorgen dafür, dass Besucher länger auf der Seite bleiben.

Häufige Fehler im International SEO

Tipp:
Verzichte bereits in der deutschen Version deiner Website auf stark kulturspezifische Redewendungen. So erleichterst du dir die spätere Übersetzung und stellst sicher, dass deine Inhalte international konsistent und verständlicher bleiben.

Fehler 3: Ungeeignetes Domain-Konzept

Die Wahl des richtigen Domain-Konzepts ist entscheidend für den Erfolg im internationalen SEO. Achte darauf, dass deine Strategie nicht nur für dein Unternehmen praktikabel ist, sondern auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und von Google positiv bewertet wird.

Fehler 4: Falsche Verlinkungen

Bei länderspezifischen Seiten ist eine saubere Verlinkungsstruktur unerlässlich. Vermeide es, von einer Landesversion direkt in eine andere zu verlinken, ohne ein durchdachtes Konzept. Stattdessen sollten die internen Links konsistent und logisch zum jeweiligen Markt passen.

Eine SEO-Agentur für International SEO engagieren

SEO-Experten verfügen über das notwendige Fachwissen und können ein internationales Konzept präzise und professionell umsetzen. Damit schaffst du von Beginn an die Grundlage für nachhaltigen Erfolg bei deiner globalen Expansion.

Zwar ist die Zusammenarbeit mit Profis mit Kosten verbunden, diese relativieren sich jedoch schnell: Du sparst interne Ressourcen, vermeidest teure Fehler und kannst dich weiterhin auf dein Kerngeschäft konzentrieren. So kommt dein Unternehmen deutlich schneller und effizienter voran.

Fazit

Herkömmliches, einsprachiges SEO reicht für den internationalen Markt nicht aus. Jedes Land stellt eigene Anforderungen: von den Keywords über den Content bis hin zu technischen Faktoren. Nur mit einer länderspezifischen Umsetzung kannst du wirklich erfolgreich durchstarten.

Am besten holst du dir von Beginn an einen erfahrenen Profi an die Seite, der dich kompetent berät und gemeinsam mit dir den Weg zu nachhaltigem globalem Erfolg gestaltet.

Die Vorteile von International SEO auf einen Blick

International SEO mit Hanseranking

  • Wir analysieren deine Website
  • Wir arbeiten eine Strategie zur internationalen Ausrichtung deiner Website aus
  • Mit dir zusammen setzen wir die Internationalisierung deiner Website um
  • Wir informieren dich laufend über den Stand der Optimierungen
Jetzt kostenfrei Kontakt aufnehmen!

Admiralitätstraße 58
20459 Hamburg

Tel: +49 40 570 10 75 80 Mail: [email protected]

    * Pflichtfelder