ZURÜCK
hreflang: Was sich dahinter verbirgt?

hreflang: Was sich dahinter verbirgt?

hanseranking GmbH
Aktualisiert: 26.01.2023

Das hreflang-Attribut wurde vor einigen Jahren von Google eingeführt. Es bietet den Vorteil, dass eine Website, die international aufgerufen werden kann, in der jeweils richtigen Sprache geladen wird.

Damit dies gelingt, muss das Attribut jedoch richtig angewendet werden.

Was Sie hinsichtlich des hreflang-Attributs beachten müssen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Wann verwendet man hreflang?

Es gibt hauptsächlich zwei Anwendungsbereiche, in denen die Benutzung des hreflang-Attributs Sinn macht:

  1. Wenn Sie die Website in verschiedenen Sprachen anbieten möchten.
  2. Wenn Sie die Website in der gleichen Sprache, aber in unterschiedlichen Länden anbieten möchten.

Das hreflang-Attribut verwenden bei einer mehrsprachigen Website

In diesem Fall gibt es mindestens zwei Versionen einer Website, beispielsweise einmal mit deutschem Inhalt und einmal mit einer spanischen Übersetzung dieses Inhalts.

Das hreflang-Attribut könnte in diesem Fall folgendermaßen aussehen:

<link rel=“alternate“ href=“https://de.unternehmenxyz.com“ hreflang=“de“ />
<link rel=“alternate“ href=“https://TLD.unternehmenxyz.com“ hreflang=“TLD“ />

Das hreflang-Attribut verwenden bei einer gleichsprachigen Website in unterschiedlichen Ländern

Dies ist wichtig, wenn Sie Ihre Produkte beispielsweise in Deutschland und parallel dazu in einem anderen deutschsprachigen Land anbieten möchten. Gibt es dort eine andere Währung, gestalten sich die Inhalte und die Sprache zwar gleich, jedoch kommt es unter anderem bei der Angabe von Preisen zu einer Abweichung durch die verschiedenen Währungen.

Es ist demzufolge notwendig, dass Sie eine zweite Seite schaffen, die an die Bedürfnisse der Kundschaft aus dem deutschsprachigen Ausland angepasst ist. Sie können unter anderem eine Subdomain oder eine Top-Level-Domain nutzen.

Wenn Sie in einem solchen Fall auf das hreflang-Attribut verzichten, kann es passieren, dass in dem anderen Land auch die deutsche Version Ihrer Website rankt.

Das hreflang-Attribut könnte in diesem Fall folgendermaßen aussehen:

<link rel=“alternate“ href=“https://onlineshopxyz.de/kategorie1“ hreflang=“de-DE“ />
<link rel=“alternate“ href=https://onlineshopxyz.TLD/kategorie1“ hreflang=“de-TLD“  />

Was bewirkt das hreflang-Attribut?

Die Verwendung des hreflang-Attributs sorgt dafür, dass die Anzeige der Website in der jeweiligen Muttersprache erfolgt, sodass der User diese problemlos versteht.

Außerdem werden durch das hreflang-Attribut lediglich die Suchergebnisse angezeigt, die für die jeweilige Region relevant sind.

Ein weiterer Vorteil, gerade wenn Sie mit verschiedenen Sprachversionen arbeiten, besteht darin, dass doppelter Content vermieden wird. Deshalb wird das hreflang Markup von Google empfohlen.

Gleichzeitig kann durch das hreflang-Attribut ein besseres Google-Ranking erzielt werden.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das hreflang-Attribut funktioniert?

Grundsätzlich müssen Sie zwei Voraussetzungen schaffen, damit hreflang wie gewünscht läuft und damit Ihre Website in der jeweils richtigen Sprache abgerufen werden kann.

  1. Sämtliche Sprachversionen müssen verknüpft werden.
  2. Die Website muss sich identifizieren.

Welchen Nutzen hat die Verwendung des hreflang-Attributs?

Wenn Sie dieses Attribut verwenden, hat dies sowohl auf den Nutzer als auch auf die Suchmaschine positive Auswirkungen.

So werden dem User ausschließlich die Webseiten angezeigt, die für seine Region und in seiner bevorzugten Sprachversion zur Verfügung stehen.

Dies hat den Vorteil, dass sich die Nutzer deutlich besser und schneller auf Ihrer Website zurechtfinden und nicht lange nach dem gewünschten Inhalt suchen müssen. Bedenken Sie: je länger ein User suchen muss, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er Ihre Seite schnell wieder verlässt und sich bei der Konkurrenz, die eine für ihn geeignete Lösung anbietet, umschaut.

Setzen Sie den hreflang richtig, tragen Sie also dazu bei, dass Nutzer sich länger auf Ihrer Webseite aufhalten. Dies wirkt sich wiederum positiv auf das Google-Ranking aus, und zwar aus dem folgenden Grund: Die Aufenthaltsdauer der Nutzer auf Ihrer Website ist einer der wichtigsten Rankingfaktoren für Google.

Dadurch, dass Sie zwei Sprachversionen für verschiedene Regionen zur Verfügung stellen, erkennt die Suchmaschine, dass die Inhalte zwar ähnlich sind, wertet dies jedoch nicht als doppelten Content.

Wie Sie das hreflang-Attribut auf Ihrer Website einbauen können

Häufig wird das Setzen des Tags im Rahmen der SEO (Suchmaschinenoptimierung) durchgeführt.

Damit das Attribut funktioniert, muss es an der richtigen Stelle auf Ihrer Website platziert werden. Sie können diesbezüglich zwischen den folgenden Varianten wählen:

  1. Setzen Sie das hreflang-Attribut als Markup in der XML-Sitemap.
  2. Verwenden Sie es im <head>-Bereich der Website. (Achtung: Es muss auf jeder Unterseite eingebaut werden.)
  3. Tragen Sie das Attribut in http-Headers ein.

Online stehen verschiedene hreflang Tools zur Verfügung, mit denen Sie zum einen die bestehenden länderspezifischen Seiten überprüfen und zum anderen Links generieren können.
Verwenden Sie beispielsweise das hreflang Tool von Sistrix oder nutzen Sie den Checker von Gutewebsites.de. Auch hreflang.ninja können Sie verwenden.

Was ist das x-default hreflang-Attribut und wofür verwendet man es?

Der x-default hreflang wurde nachträglich von Google erstellt und kann ebenfalls zum Zwecke der Spracherkennung in die Website integriert werden.

Das hreflang-Attribut könnte in diesem Fall folgendermaßen aussehen:

<link rel=“alternate“ href=https://unternehmenxyz.com/ hreflang=“x-default“ />

Dies hat den Vorteil, dass Nutzer, für deren Region keine eigene Sprachversion besteht, automatisch auf die Hauptseite weitergeleitet werden.

Sie haben noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzusprechen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

hreflang: Was sich dahinter verbirgt?