Die 5 wichtigsten Komponenten für eine starke SEA Kampagne
Suchmaschinenwerbung (SEA) ist eine der effektivsten Werbeformen unserer Zeit. Somit ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Unternehmer*innen für S... mehr
Anzahl der Conversions | Diese Kennziffer gibt an, wie viele Conversions durch den User erzeugt wurden. Conversions können unter anderem Verkäufe oder die Anmeldung für den Newsletter sein |
Conversionrate | Mit der Conversionrate wird beschrieben, wie viele Besuche der Anzeige tatsächlich zu Klicks geführt haben. Somit handelt es sich um einen wichtigen Qualitätsfaktor. Wurde die Anzeige sehr oft gesehen, jedoch deutlich seltener geklickt, besteht unbedingt Verbesserungsbedarf. |
CPA | Der CPA beschreibt die Kosten pro Akquisation |
CPO (Cost per Order) | Mit dem CPO wird beschrieben, wie hoch die Kosten pro Bestellung ausfallen. |
CPL (Cost per Lead) | Diese Kennziffer beschreibt die Kosten pro Lead. |
ROI (Return on Investment) | Um zu sehen, ob Ihre Kampagne in finanzieller Hinsicht den gewünschten Erfolg verspricht, ist der ROI besonders wichtig. Er gibt die Relation des eingesetzten Kapitals zum Gewinn an. Man berechnet den Return on Investment folgendermaßen:
Gewinn / investiertes Kapital = ROI / investiertes Budget |
ROAS (Return on Advertising Spending) | Mit dem Return on Advertising Spending werden das eingesetzte Budget und der erzielte Umsatz ins Verhältnis gesetzt. Der ROAS wird folgendermaßen berechnet:
ROAS = Umsatz / zurechenbare Werbekosten |
Absprungrate (Bounce Rate) | Die Absprungrate gibt an, wie viele User nach der Weiterleitung auf die URL weitere Klicks ausgeführt haben und setzt diese in Relation zu den Nutzern, die keine weiteren Klicks generiert haben. Eine hohe Absprungrate entsteht in der Regel dadurch, dass der Nutzer nicht gefunden hat, was er eigentlich suchte. Deshalb sollten Sie bei einer hohen Absprungrate unbedingt die Ursache herausfinden. |
Aufenthaltszeit | Die durchschnittliche Aufenthaltszeit auf der Website gibt an, wie lange der User sich auf Ihrer Website aufgehalten hat. Somit erkennen Sie, ob Ihre Website für die User relevant ist. |
Anzahl der trafficbringenden Keywords | Trafficbringende Keywords bedeuten, dass die Anzeige in der Suchmaschine häufig sichtbar ist. |
Anzahl der Feed- und Newsletter-Abonnenten | Dieser Wert gibt an, wie viele neue Feed- oder Newsletter-Abonnenten Sie generieren konnten. Hieraus folgt, je mehr User sich anmelden, desto besser stehen Ihre Chancen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen nochmals zu bewerben und zu verkaufen. |
Anzahl der Social Media Kontakte | Dieser Wert gibt an, wie viele Social Media Kontakte Sie erzielen konnten, beispielsweise bei Facebook oder Twitter. Dies bedeutet: je mehr Kontakte, desto größer sind Ihre Chancen auf eine virale Verbreitung sowie andere Interaktionen der User und deren Kontakte. |
CTR (Click trough Rate) / Klickrate | Die CTR gibt an, wie häufig Ihre Anzeige angeklickt wurde. Eine hohe CTR spricht dafür, dass Ihre Anzeige ansprechend gestaltet ist und hierdurch für den User interessant wirkt. |
Page Impressions | Mit diesem Wert können Sie bemessen, wie hoch das Engagement der Besucher ist. |
Rate der wiederkehrenden Besucher | Je authentischer und ehrlicher Sie von den Usern gehalten werden, desto größer wird die Rate der wiederkehrenden Besucher ausfallen. Achten Sie aber gleichzeitig darauf, trotzdem neue Besucher zu generieren. |
Retweet Rate / Weiterempfehlungsrate | Die Reetweet Rate gibt an, wie häufig eine Weiterempfehlung erfolgte. |
Social Media Awareness | Über die Social Media Moitoring Tools kann diese Kennziffer bemessen werden. Sie erfahren hierdurch, wie oft Ihre Produkte sowie die Marke in den sozialen Netzwerken erwähnt wurden. |
Suchvolumen der eigenen Brand-Begriffe und Domain | Sie sehen, wie häufig Ihre Marken-Begriffe sowie die Domain genannt wurden. |
Unique Visits | Diese Kennziffer gibt an, wie viele einmalige Besucher Sie generieren konnten. |