Ein wichtiger Teil der
Suchmaschinenoptimierung sind die richtigen Keywords. Schließlich sind es diese Begriffe, die der User bei Google und Co. eingibt, um auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die wichtigsten Keywords in einen Text einfließen lassen. Doch nicht nur innerhalb des Textes sowie in den Überschriften empfindet die Suchmaschine den Suchbegriff als wichtig. Vielmehr kommt es auch bei der Gestaltung von Title und Description auf die korrekte Verwendung der Keywords an. Beide Faktoren sind für das Suchmaschinenranking von essentieller Bedeutung. Worum es sich bei
Title und Description handelt und was Sie diesbezüglich beachten müssen, erklären wir Ihnen nachfolgend:
Title & Description: Was sind Meta-Tags und wozu dienen sie?
Für den User Ihrer Internetseite spielt der Title-Tag keine Rolle. Schließlich handelt es sich dabei lediglich um den Text, der im Tab des Browsers steht. Ebenso finden Sie den gesetzten Title direkt in den Suchergebnissen bei Google. Damit er an dieser Stelle die bestmögliche Wirkung erzielt, sollte er mindestens 55 und maximal 60 Zeichen lang sein. Auch das Keyword gehört in den Title Tag. Etwas länger darf die
Meta Description ausfallen. Sie umfasst maximal 145 Zeichen und sollte ebenfalls das Hauptkeyword enthalten. Bestenfalls platzieren Sie dieses sowohl im Title als auch in der Description an erster Stelle.

Title im Tab
[caption id="attachment_19388" align="alignnone" width="612"]

Title: 51 Zeichen, Description: 144 Zeichen[/caption]
Die wichtigsten Infos zum Title
Wie erwähnt, finden Sie den Title sowohl im Tab des Browsers als auch in der Suchmaschine selbst wieder. Somit müssen Sie beim Erstellen auf zwei wichtige Fakten achten: Erstens auf die Optimierung auf das Keyword und zweitens auf eine verständliche Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte. Schließlich ist es wichtig, dass der User versteht, was ihn auf der jeweiligen Seite erwartet. Auf diese Weise schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie nehmen durch das gezielte Setzen des Keywords Einfluss auf das Ranking. Zudem verbessert sich automatisch die
Click Through Rate (CTR). Früher galt eine
Länge des Titles zwischen 60 und 70 Zeichen als ideal. Inzwischen sollten Sie sich hingegen auf eine maximale Länge von 55 bis 60 Zeichen einpegeln. Zwar ist es sinnvoll, die wichtigsten Keywords im Title unterzubringen. Keinesfalls aber dürfen Sie diese wahllos aneinanderreihen. Der Title muss einen einwandfreien Sinnzusammenhang aufweisen, damit Sie auf allen Ebenen die beste Wirkung erzielen.
Die wichtigsten Infos zur Description
Die Meta Description bietet Ihnen die Gelegenheit, die Beschreibung der jeweiligen Seite auf bis zu 145 Zeichen auszuweiten. Ab einer Zeichenzahl von 146 wird die Beschreibung automatisch gekürzt. Hierdurch geben Sie dem User einen genaueren Eindruck, was er auf Ihrer Website findet. In den Suchergebnissen befindet sich die
Meta-Description unterhalb des Titles. Zwar hat die Bedeutung der Beschreibung für das Suchmaschinen Ranking in den letzten Jahren nachgelassen. Dennoch gilt sie nach wie vor als entscheidendes Kriterium für die Nutzerfreundlichkeit. Bei der Erstellung der Description achten Sie somit bestenfalls auf einen aussagekräftigen, kurzen Text. Auch dieser sollte die wichtigsten Keywords enthalten.
[caption id="attachment_19390" align="alignnone" width="611"]

Description mit 144 Zeichen[/caption]
Warum ist die Description so wichtig?
Wie erwähnt, spielt die Description für das Ranking in der Suchmaschine keine entscheidende Rolle mehr. Jedoch hat sie einen entscheidenden Einflussfaktor auf die CTR (Klickrate). Je exakter Sie den Inhalt der Seite beschreiben, desto besser findet sich der User zurecht. Dies wiederum führt dazu, dass er auf den Link klickt und auf Ihre Seite weitergeleitet wird. Je mehr Nutzer Sie durch eine
spannende Description erreichen, desto höher die Click Through Rate und desto besser das Gesamtergebnis. Bauen Sie das Haupt-Keyword wenn möglich am Textanfang ein. Führen Sie auch weitere wichtige Suchbegriffe auf. Aber achten Sie darauf, eine sinnvolle Beschreibung zu erstellen, die nicht aus einer bloßen Aneinanderreihung der Suchbegriffe besteht.
- Verwenden Sie maximal 145 Zeichen (inklusive Leerzeichen)
- Alle weiteren Zeichen werden automatisch abgeschnitten, und mit „…“ angegeben (So sehen Sie es auch in unserem obigen Beispiel)
- Schreiben Sie maximal 137 Zeichen, wenn sich vor der eigentlichen Beschreibung ein Datum befindet
Aufbau einer wirkungsvollen Description
Für die
Gestaltung einer wirkungsvollen Beschreibung sollten Sie das sogenannte AIDA-Prinzip anwenden. Dieses setzt sich aus „Attention“, „Interest“, „Desire“ und „Action“ zusammen.
Attention |
Interesse des Users wecken |
„professionelle Suchmaschinenoptimierung“ |
Interest |
Kaufinteresse wecken |
„professionelle Suchmaschinenoptimierung vom Experten Hanseranking“ |
Desire |
Verlangen beim Interessenten auslösen |
„Viele zufriedene Kunden“ |
Action |
Klick auf den Link |
|
Description optimieren mit dem SERP Snippet Generator
Wenn Sie sowohl den Title als auch die Description für Ihre Seite optimieren möchten, nutzen Sie den
SERP Snippet Generator. Sie geben hier den gewünschten Text ein. Wiederum zeigt das Tool Ihnen den Text exakt so an, wie er später in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Warum sind Title & Description für den User so wichtig?
Wer sich in der Suchmaschine umschaut, hat das Ziel, ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Information zu finden. Hierfür gibt der User den gewünschten Suchbegriff ein. Anhand dessen listet Google das Ranking der infrage kommenden Seiten, sodass Title & Description angezeigt werden. Da der User das bestimmte Ziel verfolgt, diese eine – die richtige – Seite zu finden, liest er sich den Seitentitel und die Beschreibung durch. Innerhalb von Sekunden entscheidet er, welches Suchergebnis für ihn relevant ist und welches nicht. Im Umkehrschluss bedeutet dies: Wenn Sie beim
Erstellen von Title & Description nicht clever vorgehen, verspielen Sie die wichtigen Klicks, indem sich der Suchende bei der Konkurrenz umschaut.
Folgende Faktoren spielen für den Nutzer die entscheidende Rolle:
- Wie relevant ist der Artikel für mich?
- Wird ein Mehrwert geboten, der mich interessiert?
- Werde ich zu einer Handlung bewegt?
Der Title macht‘s
Bedenken Sie, dass der Title ebenso entscheidend ist, wie die Description. Mit wenigen Zeichen bringen Sie zum Ausdruck, wie wichtig Ihre Seite für den User ist. Formulieren Sie daher auf den Punkt genau. Beispielsweise sagt der Title „
Suchmaschinenoptimierung Hamburg“ nicht genug aus, um dem Suchenden einen Anreiz zu bieten. Zwar ist er aufgrund der Verwendung des Keywords „Suchmaschinenoptimierung“ für Google relevant, nicht jedoch für den User. Um beiden Aspekten gerecht zu werden, können Sie beispielsweise schreiben „Suchmaschinenoptimierung Hamburg: Beratung vom Profi“.
Schlechter Title |
Guter Title |
Suchmaschinenoptimierung Hamburg |
Suchmaschinenoptimierung Hamburg: Beratung vom Profi |
In Kombination mit einer wohl durchdachten Description ziehen Sie mit diesem Title mit Sicherheit das Interesse des Suchenden auf sich.
Zusammenfassung Title & Description
Wenn Sie eine hohe Klickrate für Ihre Website erreichen möchten, verzichten Sie nicht auf die Suchmaschinenoptimierung. Title & Description sind hierbei unverzichtbar. Sie tragen dazu bei, das Interesse des Users zu wecken und gleichzeitig das Ranking bei Google zu verbessern. Dabei nimmt der Title einen höheren Stellenwert ein als die Beschreibung.
- Verwenden Sie beim Title maximal 55 bis 60 Zeichen
- Verwenden Sie bei der Description maximal 145 Zeichen
Sie haben noch Fragen zum Thema Title & Description? Zögern Sie nicht, uns anzusprechen!
Jetzt Kontakt aufnehmen