Content-Planung und Themencluster für KMU: dein Weg zu mehr Sichtbarkeit und Struktur
Strukturiere deine Inhalte clever: Mit Themenclustern und Planung zu mehr Sichtbarkeit, SEO-Power und effizientem Content-Marketing.... mehr
Hier erfährst du:
➡ Hol es dir jetzt und bringe deine Kampagne(n) auf ein höheres Level!
Jetzt kostenlos Downloaden!
Christopher Schäfer Ab dem 19. Juni 2026 ist der Widerrufsbutton Pflicht. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige und wie du dich rechtzeitig vorbereiten kannst.
Kurz gesagt: Der Widerrufsbutton ist eine Schaltfläche, die deinen Kunden erlaubt, mit zwei Klicks ihren Online-Vertrag zu widerrufen. Sie muss immer gut sichtbar auf deiner Seite platziert sein und eindeutig mit „Vertrag widerrufen“ oder einer gleichwertigen Formulierung gekennzeichnet sein. Ganz wichtig: Der Button muss während der ganzen Widerrufsfrist zugänglich bleiben.
Dieser Button betrifft alle Online-Händler, die mit Verbrauchern Verträge abschließen – also alle, die Waren oder digitale Produkte online verkaufen. Falls du beispielsweise E-Books, Online-Kurse oder physische Produkte anbietest, musst du diesen Button spätestens ab 2026 einbauen. Ausnahmen gibt es nur bei speziellen Produkten, bei denen das Widerrufsrecht ausgeschlossen ist (z. B. personalisierte Produkte oder versiegelte Hygieneartikel).
Die Anforderungen an den Widerrufsbutton sind klar – und sie sind gar nicht so schwer umzusetzen:
Das klingt jetzt vielleicht etwas nach Aufwand, aber mit der richtigen Technik ist das schnell erledigt. Hol dir gegebenenfalls Unterstützung, falls du nicht genau weißt, wie du den Widerrufsbutton am besten einbaust.
Der Widerrufsbutton mag eine neue Pflicht sein, aber er wird den Online-Handel transparenter und kundenfreundlicher machen. Klar, du musst dich jetzt um die technische Umsetzung kümmern, aber dafür machst du es deinen Kunden auch leichter, den Widerruf im Fall der Fälle durchzuführen. Bereite dich rechtzeitig darauf vor und stelle sicher, dass dein Shop den neuen Anforderungen entspricht – so bleibst du auf der sicheren Seite.
Als Wahlhamburger bin ich 2016 zur Hanseranking GmbH gekommen und leite aktuell die SEO Abteilung. Mit großer Begeisterung teile ich mein Wissen für das Team und für unsere Kunden.