// Hanseranking - dein Spezialist für SEA, SEO, Content und Social-Media

SEO-Texte, die wirken!

Mehr Reichweite, mehr Kunden, mehr Umsatz

Sorge für optimale Lesbarkeit deiner Texte – für deine User.

  • Optimiert für Suchmaschinen: SEO-Texte steigern das Ranking in den Suchergebnissen durch gezielte Keyword-Nutzung.
  • Struktur & Lesbarkeit: Gut strukturierte Texte mit klaren Absätzen und Überschriften verbessern die User-Experience und das Google Ranking.
  • Mehrwert bieten: Inhalte sollten sowohl Google als auch den Nutzern einen echten Mehrwert liefern.
  • Keyword-Integration: Wichtige Keywords sollten sinnvoll in Text, Überschriften und Absätzen integriert werden.
  • Keyword-Recherche: Eine gründliche Recherche hilft, die richtigen Begriffe für eine bessere Sichtbarkeit zu finden.

Was ist ein SEO-Text?

Das Ziel eines SEO-Textes sollte es daher sein, ein möglichst gutes Ranking der jeweiligen Seite zu erreichen, indem er auf die wichtigsten Keywords optimiert wird.

Leider hat der Begriff „SEO-Text“ meist einen faden Beigeschmack. Schließlich steht er oft im Verruf, ein banaler Text zu sein, der ohne Sinn und Verstand geschrieben wurde. Hauptsache, Google gefällt’s. Hättest du gedacht, dass auch dieser Text suchmaschinenoptimiert ist?

Was dabei oft übersehen wird: Nicht nur die Suchmaschine entscheidet über den Erfolg deiner Website. Mindestens genauso wichtig ist es, echten Mehrwert für deine Zielgruppe zu schaffen – wenn du langfristig erfolgreich sein willst.

Konkret heißt das: Du musst es schaffen, einen Text zu schreiben, der die Bedürfnisse deiner Zielgruppe mit den Anforderungen von Google vereint.

Neben dem eigentlichen Text darf auch die User-Experience nicht zu kurz kommen. Ist deine Seite schwer bedienbar oder wenig ansprechend gestaltet, erreichst du vielleicht ein gutes Ranking – aber der Nutzer wird vermutlich nicht konvertieren.

Warum ist eine übersichtliche Textstruktur so wichtig?

Ist ein Text gut strukturiert und mit Absätzen, Bullet-Points oder anderweitigen „Auflockerungen“ versehen, bedeutet dies zunächst einmal, dass der User ihn besonders gut lesen kann.

Vielleicht kennst du das Problem selbst: Wenn du auf einer Website liest, die nur aus Fließtext besteht, wird das schnell anstrengend für die Augen.

Ist der Text jedoch durch unterschiedliche Stil-Elemente aufgelockert, kann sich das Auge entspannen und es fällt dir deutlich leichter, den Inhalt zu verstehen.

Gleichzeitig ist eine solide Strukturierung für Suchmaschinen wichtig. Denn auch Google benötigt verschiedene Informationen, die aus einer optimalen Textstruktur gewonnen werden können. Mithilfe einer cleveren Überschriftenstruktur kann die Suchmaschine beispielsweise sehr genau erkennen, welcher Teil des Textes wie relevant ist.

Die richtigen Keywords für die Suchmaschinenoptimierung finden

Angenommen, du suchst nach einer Ferienwohnung in Rostock. Dann gibst du diesen Begriff in die Suchmaschine ein – in der Hoffnung, möglichst schnell (idealerweise auf der ersten Ergebnisseite) eine Website zu finden, die genau das bietet, was du suchst.

Deshalb ist es essenziell, die Suchintention des Users in die Texterstellung einzubeziehen.

Die Keyword-Recherche

Einige der relevanten Keywords aus Google Suggest eignen sich möglicherweise ebenfalls für einen zu deinem Thema passenden SEO-Text.

  • Google – „verwandte Suchanfragen“

Ebenfalls interessant sind die „verwandten Suchanfragen“. Wenn du einen zum Thema passenden Suchbegriff in die Google Suche eingibst, zeigt dir Google am unteren Ende der Seite weitere relevante Suchanfragen. Auch daraus lassen sich wertvolle Keywords ableiten.

  • Answer the public

Ein großartiges Tool, das du ebenfalls kostenlos nutzen kannst, ist Answer the Public. Dort gibst du einen relevanten Suchbegriff ein und erhältst zahlreiche interessante Fragestellungen rund um dieses Thema.

Um beim Beispiel zu bleiben: Du gibst „Ferienwohnung in Rostock“ ein und das Tool listet verschiedene Fragen wie „Wie teuer ist eine Ferienwohnung in Rostock?“, „Wie finde ich eine Ferienwohnung in Rostock?“… auf.

Diese Art der Keyword-Recherche ist besonders spannend, weil sie direkt auf die Intention des Users eingeht. Ziel eines hochwertigen SEO-Textes sollte es sein, echten Mehrwert zu bieten – damit der User möglichst lange auf deiner Seite bleibt. Indem du alle wichtigen Fragen zu einem Thema beantwortest, erreichst du genau das.

  • WDF*IDF

Noch vor einigen Jahren war es üblich, ein wichtiges Keyword mit einer bestimmten Dichte im Text zu platzieren. Wenn du jedoch hochwertige Texte schreiben möchtest, reicht dies heute jedoch nicht mehr aus. Das sogenannte WDF*IDF wird dagegen immer wichtiger.

Diese Art der Analyse zeigt, wie dein Text im Vergleich zu anderen Inhalten mit ähnlichem Thema abschneidet. Außerdem erhältst du Hinweise darauf, welche Keywords du in deinem Text verwenden solltest, um ihn möglichst relevant zu machen. Das Ziel: zusätzliche Suchbegriffe integrieren, die in den Texten deiner Konkurrenz noch nicht vorkommen.

Tipp:

Für die Keyword-Recherche nutzen wir von Hanseranking immer die leistungsfähigsten Tools. Leider stehen diese nicht kostenlos zur Verfügung. Sie bieten jedoch einen umfangreicheren Rahmen und holen somit das Beste aus deinen SEO-Texten heraus.

Die richtige Länge des SEO-Textes

Das richtige Maß ist erreicht, wenn du alle für den User wichtigen Informationen im Text untergebracht hast. Ein Text, der viele Aspekte beinhaltet, um ein Thema von allen Seiten zu beleuchten, wird demzufolge länger sein als ein Text, dessen Themenumfang eher gering ausfällt.

Achte bei der Textlänge immer auf die Qualität des Inhaltes.

Wo sollten die Keywords eingebunden werden?

  • Keyword im ersten und im letzten Absatz des Textes

Sowohl im ersten als auch im letzten Absatz deines SEO-Textes solltest du das wichtigste Keyword ebenfalls unterbringen.

  • Keywords im Text

Verstreue die wichtigsten Keywords und Synonyme zudem im Text. Achte unbedingt darauf, es nicht zu übertreiben, denn das sogenannte „Keyword-Stuffing“ wird von Google abgestraft. Im besten Fall bedeutet dies „nur“ einen Ranking-Verlust. Im schlimmsten Fall wird Google deine Website jedoch komplett aus dem Index entfernen.

Tipp:

Es ist sinnvoll, das Hauptkeyword auch innerhalb der URL unterzubringen. Auf diese Weise erhält Google einen weiteren wichtigen Anhaltspunkt darüber, worum es auf deiner Website geht und kann dies entsprechend positiv bewerten. Auch in Titel-Tag und Meta-Description sollte dein Hautkeyword vorkommen.

Keyword-Stuffing vermeiden

Das erreichst du aber nicht, indem du in einem kurzen Text möglichst viele Suchbegriffe wahllos verteilst.

Wichtiger ist es, einen gut strukturierten Text zu schreiben, der alle relevanten Fragen beantwortet und gezielt mit den wichtigsten Keywords optimiert ist.

SEO-Texte – Das Angebot von Hanseranking

Hanseranking ist dein zuverlässiger Partner in Sachen SEO-Texte. Von der Analyse des aktuellen Zustandes deiner Website über die Keyword-Recherche bis hin zur Texterstellung sind wir dir jederzeit gern behilflich.

Wir wissen um die Wichtigkeit hochwertiger, informativer und gut strukturierter SEO-Texte und empfehlen dir daher, mit einem Profi zusammenzuarbeiten.

Um das Beste für dich herauszuholen, arbeiten wir mit einer Vielzahl professioneller Tools, die deutlich mehr Funktionen bieten als die kostenlosen Varianten. So können wir gezielte, detaillierte Analysen durchführen und eine passgenaue Planung entwickeln – abgestimmt auf dein Thema und deinen konkreten Bedarf.

Nach dem Erstellen der SEO-Texte ist unsere Arbeit noch lange nicht abgeschlossen. Du erhältst regelmäßig ein ausführliches Reporting, das dir zeigt, welche Fortschritte erzielt wurden.

Jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Wir stehen dir gern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, denn nur gemeinsam holen wir das Beste aus deiner Website heraus.

Jetzt kostenfrei Kontakt aufnehmen!

Admiralitätstraße 58
20459 Hamburg

Tel: +49 40 570 10 75 80 Mail: [email protected]

    * Pflichtfelder