SEO Trends 2025 – Die wichtigsten Entwicklungen für Deine Website
Neues Jahr, neue Trends: Auch 2025 wird die SEO-Landschaft wieder durch spannende Entwicklungen geprägt, die Deine Strategie beeinflussen können. W�... mehr
Bei dem Screaming Frog handelt es sich um ein gern genutztes Tool, das dabei helfen kann, das Onpage-SEO einer Webseite zu optimieren. So kann man z. B. überprüfen, ob doppelte Title Tags und/oder Meta Descriptions verwendet wurden, Broken Links vorhanden sind, Thin Content vorhanden ist usw.
Das Tool kann aber noch viel mehr. Erfahren Sie in unserem nachfolgenden Artikel, was der Screaming Frog alles kann.
Der Screaming Frog ist ein Crawling-Tool, das als Programm auf dem Computer (Windows, Mac) installiert wird. Es lässt sich einfach bedienen und gehört im Bereich der Onpage-Optimierung zu einem der beliebtesten Hilfsmittel. Das mag daran liegen, dass das Tool ein komplettes Technical- und Content-Audit der eigenen Webseite, ohne großen Aufwand ermöglicht.
Wissenswert: Mit der kostenlosen Version von Screaming Frog können bis zu 500 URLs kostenfrei analysiert werden.
Custom Search
Mithilfe der Customer Search ist eine gezielte Suche nach bestimmten Inhalten möglich.
Wissenswert: Unter Filter hast du die Möglichkeit, dir die Seiten anzeigen zu lassen, die den gesuchten Inhalt aufweisen und auch die Seiten, wo das nicht der Fall ist. So wird das Content-Audit für dich zum Kinderspiel, denn mit wenigen Klicks lässt sich ermitteln, ob in den Kategorie-Seiten eines Shops tatsächlich Text vorhanden ist.
Custom Extraction
Über die Custom Extraction kannst du Webseiteninhalte dank CSS-Path automatisiert auslesen. In einer weiteren Spalte können auch alle, sogar die Kommentare, extrahiert werden, die unter die Kategorietexte gesetzt wurden.
Dank Google Analytics – und Google Search Console API lassen sich die Performancedaten aus Analytics und/oder der Google Search Console direkt in Screaming Frog implementieren. Das eröffnet natürlich neue Möglichkeiten. So kannst du z. B. sehen, welche Seiten den meisten Traffic zeigen usw.
Ein maßgeblicher Bestandteil der Onpage-SEO-Optimierung ist die Indexkontrolle. Der einfachste Weg ist man sendet an die Google Search Console eine XML-Sitemap, welche die wichtigsten Seiten enthält. Doch das kann problematisch werden, denn Google nimmt nicht selten nur einen Teil der Webseite in den Index auf. Bei einem Onlineshop wird das ganz schnell zum Problem. Mithilfe von Screaming-Frog lässt sich erkennen, ob:
Fazit: Das kostengünstige Screaming Frog bietet eine vielfältige Anwendungspalette, die dank Custom Extraction und Custom Search mit interessanten Funktionen erweitert wurde.
Copyright © Hanseranking GmbH
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.