SEO Trends 2025 – Die wichtigsten Entwicklungen für Deine Website
Neues Jahr, neue Trends: Auch 2025 wird die SEO-Landschaft wieder durch spannende Entwicklungen geprägt, die Deine Strategie beeinflussen können. W�... mehr
Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundsatzverordnung (DSGVO) wurde im Onlinemarketing vieles komplizierter. Doch wer im Web erfolgreich sein will, wird am Tracking der Webseitenbesucher nicht vorbeikommen. Wer hier auf Nummer sichergehen und eine Abmahnung aufgrund eines Verstoßes gegen die DSGVO vermeiden will, für den ist das Server Side Tracking eine gute Alternative. Das Server Side Tracking (SST) zählt aktuell zu den wenigen datenschutzkonformen Möglichkeiten, die Besucher einer Webseite zu tracken.
Beim Server Side Tracking handelt es sich um eine Tracking-Lösung, die innerhalb einer App oder einer Webapplikation verwendet werden kann. Sie wird mithilfe von PHP umgesetzt. Bei dieser Lösung werden alle Trackinginformationen direkt in eine Datenbank oder in das Logfile geschrieben. Das Erfassen und Verarbeiten der Trackingdaten erfolgt serverintern.
+ Die Trackingdaten können schneller verarbeitet werden, da im Client kein Page Tag bzw. Javascript verarbeitet werden muss. Das heißt, es werden im HTML-Code keine Parameter vorgegeben.
+ Beim Server Side Tracking spielt der verwendete Client (Webbrowser) keine Rolle.
+ Die Datenerfassung ist genauer, da es hier zu keiner Verhinderung eines Requests durch einen Adblocker kommt. Außerdem ist das Verlorengehen eines http-Tracking-Requests unmöglich.
+ Das Server Side Tracking funktioniert immer. Es werden keine zusätzlichen Lösungen gebraucht, wie z. B. ein Content Delivery Network oder ein Tag-Management-System.
+ Da die Daten nicht an andere übermittelt werden, gibt es keine Einschränkungen durch den Datenschutz. Des Weiteren ist sichergestellt, dass 3rd Party Skripte nicht unkontrolliert nachladen.
Beim Onlinemarketing steht man oft vor dem Problem, die Trackingdaten verschiedener Webpräsenzen und Portale in einem Bericht miteinander zu verbinden. Mit Server Side Tracking ist dieses Problem nicht gegeben. Hier lassen sich die Ergebnisse verschiedener Quellen problemlos miteinander verbinden. In diesem Fall übernimmt nämlich der Server die Funktion eines Datencontainers. Das bedeutet, hier erfolgt auch eine entsprechende Aufbereitung der Metriken. Alles in allem sorgt SST für die optimale Grundlage für das Erstellen und Auswerten umfassender Reports.
Copyright © Hanseranking GmbH
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.