NEUES WHITEPAPER! X

NEUES WHITEPAPER: Google Ads und Meta Ads – die perfekte Kombination!

Hier erfährst du:

Hol es dir jetzt und bringe deine Kampagne(n) auf ein höheres Level!

Jetzt kostenlos Downloaden!
ZURÜCK

Lokale Google Ads Kampagnen erfolgreich einsetzen

Beitragsbild mit Autorin
Ariane Gomer
Aktualisiert: 30.09.2025

Lokale Google Ads Kampagnen sind ein kraftvolles Werkzeug, um mehr Sichtbarkeit und Kundenfrequenz für dein regionales und stationäres Unternehmen zu schaffen. Ob du ein kleines Geschäft, ein Restaurant oder ein Dienstleistungsunternehmen betreibst – mit einer gut durchdachten Google Ads Kampagne für deinen Standort erreichst du genau die Menschen, die dich wirklich finden sollen.

Während klassische Google Ads überregionale oder breit gefächerte Zielgruppen ansprechen, nutzen lokale Kampagnen hingegen geografisches Targeting (z. B. Umkreis, bestimmte Städte oder Postleitzahlen), um Streuverluste zu minimieren und relevante Nutzer in deiner Nähe anzusprechen. Ein echter Booster für deine Bekanntheit in der Nachbarschaft – wenn du sie richtig einsetzt!

Was sind lokale Google Ads Kampagnen?

Lokale Google Ads Kampagnen sind Werbeformate, mit denen du als lokales Unternehmen und Dienstleister gezielt Nutzer in deinem Einzugsgebiet oder deiner unmittelbaren Umgebung ansprechen kannst, um mehr Ladenbesucher, Anrufe und qualifizierte Leads zu generieren. Besonders wirkungsvoll sind Anzeigen auf Google Maps, in der Google-Suche sowie im Display- und YouTube-Netzwerk. Die Einblendung erfolgt dann, wenn Nutzer nach passenden Geschäften oder Dienstleistungen in der Nähe suchen.

Besonders effektiv sind dabei lokale Performance-Max-Kampagnen, bei denen Google automatisiert Anzeigen erstellt, platziert und optimiert.

Screenshot Google Maps & lokale Vorschläge

Für wen eignet sich lokale Werbung mit Google?

  • lokale Einzelhändler, Restaurants, Dienstleister und Filialketten
  • kleine und mittelständische Unternehmen, die Google Ads regional ausrichten möchten
  • Personen, die gezielt in der Nähe nach Geschäften oder Angeboten suchen, oft auf Mobilgeräten und Google Maps

Auch kleine Unternehmen wie Friseursalons, Kosmetikstudios, Bäckereien, Handwerker und Rechtsanwälte profitieren enorm, da sich mit überschaubarem Budget große Effekte erzielen lassen – vorausgesetzt, du baust deine Kampagne richtig auf. 

Für die Erstellung der Kampagne musst du nur Geschäftsstandorte, das Tagesbudget und die Anzeigen-Assets erstellen und angeben. Daraus passt Google die jeweiligen Gebote sowie die Placements, auf denen die Anzeigen ausgespielt werden, und die Kombinationsmöglichkeiten der Assets automatisch an und optimiert diese durch maschinelles Lernen. So steigerst du deine Ladenbesuche und bewirbst deine Standorte in allen Google Werbenetzwerken.

Deine Vorteile mit lokalen Google Ads Kampagnen

  • Gezielte Reichweite: Nur Nutzer in einem bestimmten geografischen Umkreis sehen deine Anzeigen.
  • Mehr Besuche vor Ort: Wegbeschreibung, Routenplaner, Anrufbutton und Öffnungszeiten werden direkt in der Anzeige dargestellt.
  • Bessere Conversionrate: Lokale Suchen (z. B. „Bäcker in der Nähe“) haben eine hohe Kaufabsicht.
  • Maximale Sichtbarkeit: Deine Anzeigen erscheinen nicht nur in der Suche, sondern auch auf Maps, YouTube & Co.
  • Vielseitige Ziele: Deine Ladenbesuche werden gesteigert und deine Anrufe, Website-Traffic oder Routenanfragen gefördert.
  • Einfache Einrichtung und Flexibilität: Assets und Standorte werden zentral gesteuert und alle Anzeigen werden passend ausgespielt.
  • Automatische Optimierung: Dank lokaler Performance-Max-Kampagnen übernimmt Google die Verteilung und Optimierung. Die lokale Kampagne nutzt Standortdaten, Assets wie Bilder, Videos und Angebote, und spielt Anzeigen automatisiert in allen relevanten Google-Netzwerken aus. Automatische Gebots- und Platzierungsoptimierung durch maschinelles Lernen steigert deine Performance. 
  • Spezielle Formatoptionen für Google Maps, Performance Max und klassische Suchkampagnen. 
  • Promotion-Assets: Du kannst Angebote (z. B. Rabatte) ansprechend präsentieren, die direkt als Anreiz für Geschäftsbesuche dienen.
  • Genaue Budget- und Radiuskontrolle: Mit kleinen Radius-Einstellungen kannst du dein Budget optimal für deine relevanteste Zielgruppe nutzen.

So erstellst du lokale Kampagnen in Google Ads

Um eine lokale Kampagne in Google Ads (ehemals Google AdWords) erstellen zu können, musst du sogenannte Eignungsvoraussetzungen erfüllen. Conversions in Form von Ladenbesuchen sollen hier bereits eingerichtet sein. Das heißt, wenn du Conversions tracken möchtest, musst du einige Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel mehrere Geschäftsstandorte und ein Google My Business Konto besitzen.

Google empfiehlt, viele verschiedene ‚Creatives’, also Assets, für eine Anzeige zu hinterlegen, da so die Kombinationsmöglichkeiten dieser Creatives größer ist und Google so die leistungsstärksten Kombinationen besser zusammenstellen kann.

Du kannst Angebote in deine Anzeigen aufnehmen, wie beispielsweise „20 % Rabatt”, um so Nutzer dazu zu bewegen, dein Geschäft aufzusuchen.

Lokale Ads Kampagnen Screenshot

Lokale Kampagnen sollten mindestens 30 Tage laufen und auf 10 oder mehr Standorte ausgerichtet sein, damit genügend Daten für das maschinelle Lernen von Google zur Verfügung stehen. Im Anzeigentitel solltest du deinen regionalen Bezug immer deutlich machen, damit dem Nutzer sofort klar wird, wo sich dein Geschäft genau befindet.

Du benötigst folgende Text-Assets: Anzeigentitel, Textzeile, Call-to-Action und eine finale URL. Des Weiteren muss mindestens ein Bild, ein Logo und ein Video vorhanden sein, sodass die Anzeige ausgeliefert werden kann.

Die Gebotsstrategie ‚Conversion-Wert maximieren’ wird hier von Google automatisch verwendet, sodass die Anzahl der Ladenbesuche automatisch unter Beachtung des Tagesbudgets maximiert wird. Das kannst du aber nach der Erstellung der Kampagne ändern. Du kannst Anzeigenerweiterungen ergänzen. 

Schritt-für-Schritt: Google Ads Setup für lokale Dienstleister

Schritt

Aktion & Tipps

1. Google Unternehmensprofil erstellen & verknüpfen

Melde dein Unternehmen bei Google Business Profile an. Verknüpfe es in Google Ads unter Tools Produktverknüpfungen.

2. Standort-Assets aktivieren

Füge Standortinformationen in Google Ads hinzu und pflege sie: Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer, aussagekräftige Bilder und Videos, Route.

3. Kampagnentyp wählen

Nutze Performance Max für Store Goals (empfohlen für Ladenbesuche & Standortförderung in Google Maps, Display und YouTube) oder Suchkampagne (mehr Keyword-Kontrolle & gezielte Standortanfragen).

4. Region festlegen & Keywords auswählen

Definiere Zielregion (z. B. Umkreis oder PLZ). Verwende regionale Keywords wie „Steuerberater Berlin Kreuzberg“ oder „Buchhaltung in Dresden“.

5. Anzeigen-Assets gestalten

Hochwertige Bilder, Videos, Logos, Call-to-Actions („Jetzt vorbeikommen“) und ggf. Angebots-Assets integrieren.

6. Gebotsstrategie & Budget einstellen

Starte mit „Klicks maximieren“ oder „Conversions maximieren“. Passe Budget an Zielgebiet an.

7. Conversion-Tracking aktivieren

Aktiviere Tracking für Ladenbesuche, Anrufe, Wegbeschreibungen – wichtig für die Erfolgsmessung.

8. Kampagne starten & regelmäßig optimieren

Überwache Impressionen, Klicks & Conversions. Teste neue Texte, Bilder, CTAs. Passe Radius, Gebote und Keywords an. Nutze die Spalten „Anteil mögliche Impressionen“ und „Anteil mögliche Klicks“ für die Bewertung der Reichweite und Effizienz.

Tipps für deine erfolgreiche lokale Werbung mit Google Ads

  • Beginne mit einem engen geografischen Radius und erweitere erst nach erfolgreichen Tests, um Streuverluste zu minimieren.
  • Verwende standortbezogene Keywords und exakte Standorterweiterungen, damit die richtigen Nutzer dich einfach und schnell finden.
  • Nutze Video-Anzeigen und auffällige Bilder, um die Aufmerksamkeit vor Ort zu steigern.
  • Integriere Promotion-Angebote direkt als Assets und in den Anzeigentitel – das zieht spontane Besucher an, z. B. „Friseur am Hauptbahnhof München: 20 % Rabatt auf den 1. Besuch“.
  • Nutze Google Maps effektiv: Google Maps Werbung schalten ist besonders wirksam für Laufkundschaft.
  • Verlinke lokal, nicht auf die Startseite, sondern direkt zur Standort-Unterseite deines Shops.
  • Überwache Conversion-Ziele (Ladenbesuche, Wegbeschreibung, Kontakt) und optimiere gezielt nach Performance.

Fazit: Google Ads als Booster für dein lokales Unternehmen

Google Ads für lokale Unternehmen ist kein Hexenwerk – mit dem richtigen Setup kannst du gezielt neue Kunden vor Ort gewinnen. Mit einer klug aufgesetzten Kampagne, sorgfältiger Auswahl der Keywords und enger regionaler Zielausrichtung kannst du Google Ads für lokale Unternehmen auch bei knappem Werbebudget effizient und maximal wirkungsvoll nutzen. Profitiere von Standortanzeigen, kombiniere intelligente Automatisierung mit kreativen Assets und beobachte, wie deine lokale Sichtbarkeit wächst.

Wenn du Unterstützung beim Setup brauchst oder dein bestehendes Google Ads Konto optimieren willst, stehen wir dir immer gerne beratend zur Seite. Schreib uns an!

Ariane Gomer

Als SEO-Managerin bei Hanseranking verbinde ich meine Leidenschaft für Sprache mit datengetriebener Optimierung. Besonders begeistert mich, Wissen im Team zu teilen und gemeinsam kreative Strategien für unsere Kunden zu entwickeln. Umso mehr freue ich mich, meine Erfahrungen auch hier im Blog weiterzugeben und so Einblicke in unsere Arbeit und Themen rund um SEO zu teilen.

    JETZT ANFRAGEN