SEO Trends 2025 – Die wichtigsten Entwicklungen für Deine Website
Neues Jahr, neue Trends: Auch 2025 wird die SEO-Landschaft wieder durch spannende Entwicklungen geprägt, die Deine Strategie beeinflussen können. W�... mehr
Wenn Sie URLs umleiten oder umschreiben möchten, können Sie mit einer sogenannten htaccess Datei arbeiten. Worum es sich dabei handelt und wie Sie die htaccess Datei verwenden, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Wenn Sie mit einem NCSA-kompatiblen Webserver arbeiten, können Sie die htaccess Datei verwenden. Somit ist dies beispielsweise beim Apache Server möglich. Die htaccess Datei ist eine Datei, die für die verzeichnisspezifische Konfiguration verwendet wird. Wenn Sie eine solche Datei verwenden, ist es nicht notwendig, den Server neu zu starten. Schließlich werden sämtliche Komponenten direkt gespeichert und können unverzüglich verwendet werden.
Htaccess Dateien werden für unterschiedliche Aktionen verwendet. Diese können sein:
Sie können eine Website aufrufen, indem Sie „www.“ eingeben. Jedoch besteht häufig auch die Möglichkeit, eine Domain aufzurufen, ohne „www.“ einzugeben. Lassen Sie den Redirect nun auf die Standardadresse zeigen, um doppelten Content zu vermeiden. Google und Co. erkennen durch den Redirect den Domainnahmen mit „www.“ als Standard an.
Der Weiterleitungsstatus ist für die Suchmaschinenoptimierung besonders wichtig. Viele Server werden eine temporäre Weiterleitung vermuten, wenn Sie nichts Entsprechendes angeben. Demzufolge wird automatisch „302“ angezeigt. Somit müssen Sie exakt angeben, wenn Sie die Weiterleitung „301“ wünschen. Hierdurch erfolgt eine Übertragung der Suchmaschinen-Platzierung der Quelle einer Verlinkung zum Ziel. Bei einem „302“ hingegen erfolgt keine Übertragung, da es sich dabei nur um eine temporäre Weiterleitung der Reputation der Link-Quelle handelt.
Copyright © Hanseranking GmbH
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.