
Gambio – Anbindung an das Google Merchant Center

gambio.de
Ist Ihr Onlineshop ist mit dem Gambio System aufgesetzt, zeigen wir Ihnen hier ausführlich, wie Sie einen Datenfeed, also einen URL, generieren, den Sie benötigen, um diese für Ihre Google Shopping Kampagne im Google Merchant Center zu hinterlegen.
Loggen Sie sich hierzu im Backend Ihres Shops ein. Aktivieren Sie unter „Artikelexporte“ das Google Shopping Modul. Klicken Sie dazu in der Navigation links unter dem Punkt „Artikel“ auf „Artikelexporte“. Jetzt klicken Sie im mittleren Bereich der Seite hinter „Google Shopping“ auf „installieren“. Es öffnet sich eine Übersicht, in der Sie die Grundeinstellungen für den Export hinterlegen müssen.

Grundlegende Einstellungen wie Dateinamen, Datentyp und Kundengruppe für einen Datenfeed in Gambio
Wählen Sie im oberen Bereich den Dateinamen, den Sie beliebig ändern können. Für Google Shopping eignet sich z.B. der Name google_shopping.txt. Wählen Sie die Kundengruppe, die die Basis für den exportierten Preis bildet.
In diesem Teil der Grundeinstellungen wählen Sie die Währung für die Exportdatei aus. Geben Sie die Versandkostenpauschale ein, es sei denn, Sie haben im Google Merchant Center spezielle Versandkosten festgelegt. Unter dem Punkt „versandkostenfrei“ können Sie den Warenwert angeben, ab dem der Versand kostenfrei ist.

Währungs- und Versandkosteneinstellungen für einen Datenfeed in Gambio
Unter dem Punkt „Google Kategorie URL“ ist bereits die URL hinterlegt, über die die Google Kategorien importiert werden. Entscheiden Sie, ob fehlende MPN Nummern und fehlende Marken automatisch generiert werden sollen.

Google Kategorien für den Datenfeed in Gambio
Weiterhin können Sie das Versandland, Farben, Bezeichnungen, Größen, Materialien, Muster und Zusatzfelder definieren. Sie können entscheiden, ab welchem Lagerbestand keine
Artikel in die Feed URL exportiert werden sollen.
Nachdem Sie die Felder Ihren Wünschen angepasst haben, klicken Sie auf „Speichern“. Das Google Shopping Modul ist jetzt von Ihnen in den Grundeinstellungen festgelegt.
Jetzt gibt es noch einige wichtige Punkte, die von Ihnen angepasst werden müssen, bevor Sie die Artikel erfolgreich in das Google Merchant Center exportieren können.
Für den Datenfeed, den das Google Merchant Center benötigt, ist der Lieferstatus zwingende Voraussetzung. Um diesen Ihrem bestehenden Lieferstatus zuzuordnen, klicken Sie
links in der Navigation unter dem Punkt „Konfiguration“ auf den „Lieferstatus“ und bearbeiten den Lieferstatus oben rechts in dem Sie auf „bearbeiten“ klicken. Jetzt haben Sie dort
die Möglichkeit, den von Google definierten Lieferstatus dem von Ihnen verwendeten Lieferstatus zuzuordnen. Durch einen Klick auf „aktualisieren“ speichern Sie den gewünschten
Lieferstatus.

Bearbeitung des Lieferstatus für einen Datenfeed in Gambio
Weiterhin ist es wichtig, dass Sie die von Google gewünschten Produktkategorien Ihren eigenen Produktkategorien zuordnen. Klicken Sie hierzu links in der Navigation in der Rubrik „Artikel“ auf „Artikel/Kategorien“ und dann auf den Button „Google Kategorien“.

Google Shopping Kategorien bearbeiten in Gambio
Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster in dem Sie die Google-Kategorien den vorher von Ihnen ausgewählten Produktkategorien zuordnen.

Google Kategorien hinzufügen in Gambio
Klicken Sie auf „Kategorien hinzufügen“ und wählen die von Ihnen gewünschte Kategorie aus oder kopieren Sie direkt die Kategorie in das obere Feld. Jetzt müssen Sie noch in den Artikeln die vom Google Merchant Center erwarteten Felder ausfüllen. Hierzu öffnen Sie einen Artikel.
Es ist wichtig, dass zu jedem Artikel eine EAN Nummer, eine MPN Nummer und die Marke hinterlegt sind. Sind diese Daten nicht korrekt hinterlegt, wird der Artikel vom
Google Merchant Center nicht akzeptiert.

Artikeldetails in Gambio
Im unteren Bereich des Artikel ordnen Sie jetzt dem Artikel noch eine Google Kategorie zu. Dieses ist für die erfolgreiche Aufnahme im Google Merchant Center zwingend notwendig. Klicken Sie hierzu auf „Kategorien hinzufügen“ und wählen die Google Kategorie aus.

Hinzufügen von Google Kategorien in Gambio
Jetzt sind alle Einstellungen getätigt, um die Daten Feed URL für das Google Merchant Center erfolgreich zu generieren. Klicken Sie dazu in der Navigation links wieder auf den Punkt „Artikelexport“ und hinter „Google Shopping“ auf den Link „Starten“. Die Produktdaten werden in den Datenfeed exportiert und es wird Ihnen die URL angezeigt, die Sie im Google Merchant Center hinterlegen müssen. Sollte die URL nicht angezeigt werden, können Sie in den Grundeinstellungen unten auf den Button „exportieren“ klicken. Spätestens jetzt sollte die URL, die Sie im Google Merchant Center hinterlegen können, angezeigt werden.

Gespeicherte Konfigurationen eines Datenfeeds in Gambio
Der Feed ist jetzt erfolgreich erstellt und kann für das Google Merchant Center genutzt werden.
Sie haben noch Fragen zum Thema Google Shopping? Zögern Sie nicht, uns anzusprechen!
Das könnte Sie auch interessieren

Google Ads Sitelinks für mehr Traffic
Vom: 20. Oktober, 2016 | Autor: Andreas Kirchner
Die Keywords Ihrer Google-Ads-Anzeige ranken gut? Damit ist der erste Schritt für den Erfolg Ihres ...
mehr erfahren
Die besten Browser Plugins für die Suchmaschinenoptimierung
Vom: 4. Januar, 2018 | Autor: Andreas Kirchner
Ohne Browser Plugins ist die Suchmaschinenoptimierung zwar möglich, jedoch wenig effektiv. Der Grund: die Plugins ...
mehr erfahren
Digitaler Adventskalender: eine tolle Idee
Vom: 13. November, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Immer mehr marktorientierte Unternehmen nutzen einen digitalen Adventskalender, um auf sich aufmerksam zu machen. Dies ...
mehr erfahren