
Alexa Skill Kit: Was ist das?
10892 Aufrufe
Jedes Unternehmen sollte, um Interessenten zu gewinnen, Kunden zu generieren und letztendlich höhere Umsätze zu erzielen, seine Zielgruppe exakt kennen. Schließlich können Sie nur hierdurch Ihre Produkte und Dienstleistungen an den Bedarf Ihrer Interessenten anpassen und Ihr Angebot erfolgreich vermarkten.
Warum eine Zielgruppenanalyse wichtig ist und wie Sie Ihre Zielgruppe analysieren können, darauf möchten wir in diesem Artikel eingehen.
Eine Zielgruppe ist eine Gruppe von Menschen, die sich für eine ganz bestimmte Sache – also beispielsweise für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung – mehr begeistern kann, als alle anderen Menschen.
Ihre Zielgruppe sind also diejenigen Personen, die Ihr Unternehmen schätzen und daher gern bereit sind, von Ihnen zu kaufen, während andere Menschen sich wiederum überhaupt nicht für Ihr Unternehmen interessieren, weil sie beispielsweise andere Interessen haben.
Es gibt kein Produkt, keine Dienstleistung, keinen Song und keine Speisen die alle Menschen auf der Welt gleichermaßen begeistert. Wo Fans sind, gibt es immer auch diejenigen Personen, die sich nicht begeistern lassen. Wiederum erfreuen sich diese Menschen an anderen Dingen, die ebenfalls nicht für jeden Menschen gleichermaßen interessant erscheinen.
Eine Zielgruppenanalyse kann Ihnen dabei helfen, genau die Menschen ausfindig zu machen, die sich für Ihr Angebot begeistern können und gern bereit sind, dieses auch weiterzuempfehlen.
Diese Menschen zu kennen, ist für ein Unternehmen in vielerlei Hinsicht wichtig. Zum einen können Sie Ihre neuen Produkte direkt auf die Interessen Ihrer Zielgruppe abstimmen, zum anderen konzentrieren Sie sich auch bei sämtlichen Marketingmaßnahmen auf Ihre Zielgruppe. Natürlich könnten Sie auch Produkte für „alle“ anbieten und Ihre Werbemaßnahmen ins Blaue hinein planen. Hierdurch verschwenden Sie jedoch nicht nur erhebliche Potenziale und viel Zeit, sondern auch enormes Budget.
Stecken Sie das vorhandene Budget hingegen in ein zielgruppengerichtetes Marketing, können Sie mit weniger Geld mehr erreichen.
Sie sollten sich schon bevor Sie neue Produkte entwerfen über die zukünftige Zielgruppe Gedanken machen. Nur, wenn Sie die Menschen kennen, die Sie ansprechen möchten, können Sie Ihre Produkte entsprechend des Bedarfs Ihrer Zielgruppe erstellen und individualisieren.
Außerdem hilft Ihnen eine vorherige Zielgruppenanalyse, das Risiko zu minimieren. Angenommen, Sie möchten ein neues Produkt entwickeln. Sie investieren viel Zeit und noch mehr Geld in die Forschung und in die Entwicklung. Ebenso setzen Sie ein hohes Budget für Werbemaßnamen ein. Doch dann stellen Sie fest, dass es kaum jemanden gibt, der Ihr Produkt kaufen möchte. Hätten Sie bereits vor der Entwicklung Ihre Zielgruppe definiert, wäre Ihnen all dies erspart geblieben, denn Sie hätten wahrscheinlich festgestellt, dass die Zielgruppe, die Sie ansprechen, viel zu klein ist als dass sich eine Investition lohnen würde.
Andersherum kann es auch sein, dass Sie ein Produkt für die breite Masse entwickeln, welches letztendlich deutlich besser ankommen und gekauft werden würde, wenn Sie Ihre Zielgruppe genauer definiert hätten. Von Anfang an sollten Sie Ihre Zielgruppe daher kennen, um ein hohes Risiko zu vermeiden.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, die Zielgruppe von Zeit zu Zeit neu zu definieren bzw. zu überprüfen, inwiefern diese sich verändert hat. Dies hat den Vorteil, dass Sie Ihre Produkte anhand der aktuellen Interessen der Menschen, die Sie begeistern, weiterentwickeln und hierdurch noch näher auf sie eingehen können.
Um herauszufinden, welche Menschen zu Ihrer Zielgruppe gehören, sollten Sie eine detaillierte Zielgruppenanalyse durchführen.
Es geht darum, Ihre Interessenten möglichst exakt zu ermitteln, denn je besser Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto besser wissen Sie auch, was diese Menschen interessiert. Dies wiederum verändert Ihre Denkansätze erheblich und verbessert Ihre Produktivität.
Bei der Erstellung von Zielgruppen müssen verschiedene Bereiche beachtet werden. Genaueres erklären wir Ihnen im Folgenden.
Am besten finden Sie heraus, welche Menschen zu Ihrer Zielgruppe gehören, wenn Sie sich die folgenden Fragen stellen:
Der Fragenkatalog lässt sich beliebig erweitern. Je exakter Sie vorgehen und je mehr Daten Sie zusammenstellen, desto genauer wird Ihre Vorstellung von Ihrer Zielgruppe und desto erfolgreicher können Sie Ihre Produkte später verkaufen.
Eine gute Methode für die Zielgruppenanalyse ist, wenn Sie einen Lebenslauf erstellen, der die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden bis ins Detail erfasst.
Ebenso wichtig ist es, dass Sie die Probleme oder Wünsche Ihrer Zielgruppe kennen. Hierzu können Sie sich die folgenden Fragen stellen:
Auch dies ist besonders wichtig, damit Sie Ihre Produkte später effektiv verkaufen können.
Stellen Sie sich die folgenden Fragen:
Wenn Sie alle Erkenntnisse aus den oben aufgeführten Fragen zusammentragen, werden Sie eine ziemlich genaue Vorstellung Ihrer Zielgruppe erhalten, auf der alle weiteren Maßnahmen Ihres Unternehmens aufbauen.
Während die Zielgruppe eine Gruppe von interessierten Menschen zusammenfasst, geht die Persona, die auch als Buyer-Persona bezeichnet wird, noch einen Schritt weiter.
Aus der bisherigen Zielgruppenanalyse lassen sich weitere, verfeinerte Daten zusammentragen, sodass der Mensch, den Sie letztendlich ansprechen möchten, immer deutlicher wird. Hierdurch wiederum steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Produkte noch effizienter verkaufen.
Zu Ihrer Zielgruppe gehören Frauen in der Altersklasse zwischen 30 und 40 Jahren, die in ihrer Freizeit gern Sport treiben und bewusst leben.
Hingegen könnte die Buyer-Persona weitere wichtige Merkmale benennen:
Sie richten sich mit Ihren neuen Eiweiß-Shakes nicht an alle Frauen, die gern Sport treiben und bewusst leben, sondern speziell an diejenigen, die sich ohnehin eiweißreich ernähren und Ihrem Produkt hierdurch deutlich mehr Beachtung schenken werden.
Sie sehen: Es ist immens wichtig, die Menschen, die Sie mit einem Produkt begeistern und überzeugen möchten, bis ins kleinste Detail zu kennen.
Vom: 21. März, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Mit Ihren Anzeigen sollten Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen in das beste Licht rücken. Deshalb ...
mehr erfahrenVom: 15. November, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Die Auswahl passender Keywords für Online-Kampagnen ist das A und O für den Erfolg. Damit ...
mehr erfahrenVom: 18. Februar, 2016 | Autor: Andreas Kirchner
Keywords bilden das A und O im Suchmaschinenmarketing. Hier entscheidet sich, welche Suchwörter später die ...
mehr erfahren10892 Aufrufe
13925 Aufrufe
25976 Aufrufe
Ob kostenlose Beratung oder unverbindlicher AdWords-Konto-Check.
Wir sind für Sie da!