SEO Trends 2025 – Die wichtigsten Entwicklungen für Deine Website
Neues Jahr, neue Trends: Auch 2025 wird die SEO-Landschaft wieder durch spannende Entwicklungen geprägt, die Deine Strategie beeinflussen können. W�... mehr
Werbung in Russland mit Yandex – Bei Yandex handelt es sich um die in Russland marktführende Suchmaschine. Sie gehört zu einem russisch-niederländischen Konzern, der seinen Sitz in Amsterdam hat und ist eine der führenden Suchmaschinen weltweit. Für Werbetreibende ergeben sich hieraus zahlreiche interessante Möglichkeiten.
Die Produkte von Yandex lassen sich mit denen von Google gleichsetzen, sodass es dem im Jahr 1997 gegründeten Unternehmen spielend einfach gelang, den russischen Markt zu erobern.
Nachfolgend möchten wir Ihnen die Marktanteile der Suchmaschinen in Russland verdeutlichen:
Auch Yandex bietet die Möglichkeit, Suchmaschinenwerbung zu schalten und hierdurch die Umsätze eines Unternehmens effektiv zu steigern. Das Pendant zu Google Ads heißt „Yandex.Direct“. Ebenso kann durch eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO) das Ranking bei Yandex erheblich verbessert werden.
Inwiefern man Google Ads und Yandex.Direct miteinander vergleichen kann, möchten wir nachfolgend aufführen:
Grundsätzlich empfiehlt sich die Nutzung von Suchmaschinenwerbung bei Yandex natürlich nur, wenn die Zielgruppe auch den russischen Markt betrifft. Ein deutsches Unternehmen, welches keine Ambitionen hat, den russischen Markt zu erobern oder dessen Produkte und Dienstleistungen für Russland keine Relevanz haben, kann sich das Yandex-Marketing natürlich sparen.
Wenn Sie jedoch die russische Zielgruppe ansprechen möchten, können Sie vom größten russischen CPC-System in vielerlei Hinsicht profitieren.
Im direkten Vergleich lassen sich einige Unterschiede zu Google Ads feststellen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:
Wie bei Google Ads kommt es auch bei Yandex auf die richtige Gebotsstrategie an. Hierbei wählen Sie zwischen 8 Varianten. Für welche Strategie Sie sich entscheiden, hängt maßgeblich davon ab, welche Ziele Sie mit der Kampagne verfolgen. Sie können grundsätzlich zwischen einer automatischen und einer manuellen Anpassung wählen.
Entscheiden Sie sich beispielsweise für folgende Optionen:
Hinsichtlich der Verwendung der Keywords gibt es kaum Unterschiede zu Google. Hier müssen Sie ebenfalls relevante Keywords verwenden, damit die Anzeige möglichst erfolgreich wird. Gleiches gilt für die Sitelinks.
Bei der Gestaltung der Textanzeigen selbst profitieren Sie allerdings von einem entscheidenden Vorteil, denn Yandex bietet Ihnen mehr Platz für den Text. Dies bedeutet, dass Sie beim Titel 33 Zeichen und im Text sogar 75 Zeichen verwenden können.
Yandex bietet die Möglichkeit, ein bestimmtes Budget festzulegen, mit welchem Yandex automatisch bestimmte Keyword-Kombinationen hinzubucht. Ob sich dies für Ihre Kampagne lohnt, testen Sie am besten selbst. Legen Sie die Gebote individuell fest.
Sie können ebenso wie bei Google Ads ausschließende Keywords festlegen. Diese werden jedoch nicht in den Suchanfrageberichten angezeigt, sodass Sie sich hierfür eines weiteren Tools bedienen müssen. Beispielsweise können Sie wordstat.yamdex.ru nutzen. Schließen Sie einige Keywords aus, um die Relevanz der Anzeige erheblich zu verbessern und letztendlich mehr Interaktionen zu erzielen.
Eine besondere Möglichkeit der Optimierung bietet Yandex, da Sie bestimmte Regionen von der Anzeige der Kampagne ausschließen können. Dies bedeutet: Wenn Sie nach Auswertung der Berichte feststellen, dass es Regionen gibt, in denen die Anzeige nicht zum gewünschten Erfolg führt, schließen Sie diese einfach aus und erreichen im Gegenzug mehr relevante Stellen. Die Klickrate erhöht sich hierdurch deutlich, was allgemein zu besseren Suchergebnissen führt.
Im Vorfeld ist es schwer, zu erkennen, ob es sich lohnt, das Suchmaschinenmarketing bei Yandex zu starten. Deshalb lohnt es sich, zunächst sowohl Google Ads als auch Yandex für die Werbung in Russland zu nutzen und sich letztendlich für den besseren Anbieter zu entscheiden.
Copyright © Hanseranking GmbH
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.