Inhaltsverzeichnis
- 1 SEO: Google betont Bedeutung von internen Links für das Ranking
- 2 SEO: Google Page Experience Update im Mai 2021
- 3 SEO: Automatisch aktualisierende Sitemap ist Pflicht für jede Website
- 4 SEO: Expertise einer Website teilweise wichtiger als thematische Relevanz
- 5 Google Ads: YouTube führt Audio Ads ein
- 6 Google Ads: Smart Shopping Kundenakquisition
SEO: Google betont Bedeutung von internen Links für das Ranking
Verfügt eine Seite nicht über interne Links, durch die die Seiten einer Website untereinander verlinkt werden, spricht man von „Orphan Pages“. Google geht bei solchen Seiten davon aus, dass diese keine hohe Relevanz haben. Andernfalls würde man sie ja verlinken. Der Nachteil hieran ist, dass das Ranking dementsprechend nicht besonders gut ausfallen wird, selbst wenn die Seite über sehr guten Content verfügt. Wenn Sie möchten, dass diese Seiten gewichtet werden, sollten sie diese auf anderen Seiten Ihrer Website verlinken. Dadurch gewinnen Ihre Seiten an Relevanz & erzielen bessere Rankings.SEO: Google Page Experience Update im Mai 2021
Google hat nun angekündigt, dass das Page Experience Update im Mai 2021 kommen soll. Google verwendet dann als neuen Rankingfaktor die sogenannten „Core Web Vitals“. Demzufolge wird es ab diesem Zeitpunkt die folgenden Rankingfaktoren geben:- HTTPS-Nutzung
- Google Core Web Vitals
- Mobilfreundlichkeit
- keine störenden Interstitials vorhanden
- Safe Browsing
SEO: Automatisch aktualisierende Sitemap ist Pflicht für jede Website
Damit Google Ihre Website ernst nimmt, sollte diese zumindest über eine XML-Sitemap verfügen, die sich in regelmäßigen Abständen selbst aktualisiert. Schließlich ist die XML-Sitemap eine wichtige Ressource, die Google nutzt, um neue URLs zu entdecken. Google kann dann einfach die Daten in der XML-Sitemap auslesen und feststellen, ob es eine URL bisher schon gab oder ob diese neu hinzugekommen ist. Änderungen können hierdurch schnell und einfach entdeckt werden. Es besteht normalerweise auch die Möglichkeit, neue URLs über die Google Search Console einzureichen. Diese Option steht jedoch derzeit nicht zur Verfügung.SEO: Expertise einer Website teilweise wichtiger als thematische Relevanz
Um den Usern möglichst gute Inhalte bereitstellen zu können, muss Google sich auf die Richtigkeiten von Inhalten auf den Websites verlassen. Zu erkennen, ob Inhalte falsch sind, ist für Google nämlich alles andere als einfach. Deshalb wertet Google die Expertise einer Website teilweise höher als die Themenrelevanz. Vor allem bei Seiten, die sensible Inhalte zur Verfügung stellen, achtet Google sehr genau auf die Inhalte. Dies ist beispielsweise in den Branchen „Medizin“ und „Finanzen“ der Fall. Falschinformationen könnten in diesen Bereichen fatal sein. Google versucht also, falschen Informationen vorzubeugen, indem in einigen Bereichen Qualität / Seriösität vor Relevanz gestellt wird.Google Ads: YouTube führt Audio Ads ein

Google Ads: Smart Shopping Kundenakquisition
Nun haben auch Werbetreibende in Deutschland die Chance, die Smart Shopping Kampagnen für Neukunden zu nutzen. Ziel dieser Anzeigen ist es, nicht Bestandskunden, sondern potenzielle neue Kunden zu erreichen. Es ist notwendig, einen Wert für die Neukunden-Akquisition zu bestimmen. Dadurch, dass den Neukunden ein bestimmter Wert zugeschrieben wird, können die Anzeigen nun anders gehandhabt werden als die Anzeigen für Bestandskunden. Zu finden ist die Option in den Einstellungen, die zur jeweiligen Smart Shopping Anzeige gehören. Unter dem Punkt „Gebote und Budget“ – „Conversion-Zielvorhaben“ können Sie den Wert eingeben.Sie haben noch Fragen zu diesen Themen? Zögern Sie nicht uns anzusprechen!