SEO Trends 2025 – Die wichtigsten Entwicklungen für Deine Website
Neues Jahr, neue Trends: Auch 2025 wird die SEO-Landschaft wieder durch spannende Entwicklungen geprägt, die Deine Strategie beeinflussen können. W�... mehr
Die Nofollow-Anweisung wurde im Jahr 2005 von Google erschaffen. Wozu Sie die Nofollow-Anweisungen verwenden können und wie Sie sie einbauen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Anweisung dient in erster Linie dazu, echte Links von gekauften Links zu unterscheiden. Hierzu hängen Sie an einen herkömmlichen Link die Endung rel=“nofollow“ an. Die Nofollow-Anweisung wird in den HTML-Code eingebunden.
Sobald eine solche Anweisung genutzt wird, erkennen die Suchmaschinen, dass die entsprechenden Links nicht einbezogen werden sollen, wenn die Linkpopularität ermittelt wird.
Es gibt verschiedene Anwendungsgebiete für die Nofollow-Anweisung, auf die wir nachfolgend näher eingehen möchten:
Wenn Sie mit der Nofollow-Anweisung arbeiten möchten, müssen Sie den Ausgangslink folgendermaßen bearbeiten:
Vorher
<a href=“http://www.beispielxyz.de/“>Beispiel</a>
Nachher
<a href=“http://beispielxyz.de/“rel=“nofollow“>Beispiel</a>
Copyright © Hanseranking GmbH
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.