ZURÜCK
Ausschließende Keywords Listen

Google Shopping negative Keywords – Google Ads optimieren

hanseranking GmbH
Aktualisiert: 26.01.2023
Die ausschließenden Keywordlisten ermöglichen Dir, Deine Google Ads Kampagne deutlich zielorientierter zu gestalten. Durch die ausschließenden Keywords kannst Du somit erhebliche Werbekosten einsparen, denn Du fokussierst dich auf das Wesentliche. Somit steigert sich auch der ROI (Return on Invest) Deiner Kampagne(n). Wie du die Google Shopping negative Keywords festlegst und welche Vorteile sich daraus für Dich ergeben, erfährst Du in dem nachfolgenden Artikel.

Vorteile der Google Shopping negative Keywords

Durch die gezielte Verwendung der Google Shopping negative Keywords erreichst Du den Nutzer deutlich besser in der jeweiligen Phase der Entscheidungsfindung. Außerdem grenzt Du Deine Zielgruppe flexibel ein, sodass Du automatisch nur User auf Deine Anzeige bringst, die sich auch wirklich für Deine Produkte oder Dienstleistungen interessieren. Dies wiederum trägt zu einer erheblichen Senkung der Werbekosten bei. Der größte Vorteil ist jedoch, dass die Conversion-Rate erheblich gesteigert wird, da Deine Anzeige für allgemeine Suchanfragen nicht mehr gelistet wird.

Google Shopping negative Keywords – Vorteile auf einen Blick:

  • Du erreichst durch die Optimierung Deiner Anzeige ausschließlich echte Interessenten aus Deiner Zielgruppe
  • hierdurch erzielst Du eine besser Conversion-Rate sowie höhere Umsätze
  • gleichzeitig sparst Du hohe Werbekosten ein
  • Deine Anzeige wird Nutzern, die nach alternativen Produkten suchen, nicht mehr angezeigt

So findest Du die Google Shopping negative Keywords

Um Deine Anzeige zu optimieren, solltest Du als erstes darüber nachdenken, bei der Eingabe welcher Suchbegriffe deine Anzeige auf keinen Fall ausgespielt werden soll. Angenommen, Du betreibst einen Online Shop für Bekleidung. Die Suchanfrage der Interessenten könnte lauten: „Damen T-Shirt Adidas“. Da Du diese Marke jedoch in deinem Sortiment nicht führst, solltest Du dieses Keyword auf keinen Fall verwenden. Auch sogenannte Wettbewerber-Keywords solltest Du von vornherein ausschließen. Hierbei könnte es sich beispielsweise um die Namen anderer großer Online Shops handeln.

Was ist dein Produkt nicht?

Ebenfalls ausschließen solltest Du alle Keywords, die Dein Produkt oder Deine Dienstleistung nicht widerspiegeln. Verkaufst Du beispielsweise hochwertige Produkte, sollten Keywordzusätze wie „billig“ oder „günstig“ vermieden werden. Betreibst Du zudem ausschließlich einen Online Shop und keinen lokalen Handel, lohnt es sich, auch Städtenamen auszuschließen. Sucht ein User nun beispielsweise nach „Damen T-Shirt kaufen München“, wird deine Anzeige nicht ausgespielt.

Google Shopping negative Keywords ganz einfach finden

Eine der einfachsten Möglichkeiten, schnell herauszufinden, welche Suchbegriffe in deinem Fall keinen Sinn ergeben, ist die Verwendung der Google Suggest Funktion. Sicher ist Dir schon einmal aufgefallen, dass Google Dir automatisch verschiedene Suchbegriffe vorschlägt, wenn Du damit beginnst, Deine Suchanfrage bei Google einzutippen. Hierbei handelt es sich um die Suggest Funktion. Anhand der vorgeschlagenen Begriffe kannst Du bereits einige finden, die für Deine Werbeanzeige nicht infrage kommen.

Google Shopping negative Keywords regelmäßig überprüfen

Nachdem Du die ersten Keywords ausgeschlossen und eingebucht hast, ist Deine Arbeit jedoch längst nicht getan, wenn Du mit deiner Kampagne den größtmöglichen Erfolg erzielen möchtest. Halte deine Keywordlisten regelmäßig sauber, indem Du die Wirksamkeit der einzelnen Keywords überprüfst. Google bietet Dir hierfür die Möglichkeit. Schaue dir an, welche Keywords besonders gut funktioniert haben und welche überhaupt nicht oder sehr schlecht gelaufen sind. Sämtliche schlechte Keywords solltest Du ebenfalls als Google Shopping negative Keywords einbuchen, sodass auch für diese zukünftig kein Budget mehr verschwendet wird. Wichtig: Schließe am besten alle sinnlosen Keywords aus, die nicht zu deiner Anzeige passen. Gleichzeitig solltest Du Suchbegriffe ausschließen, die zwar zu deinem Angebot passen, jedoch entweder keine Conversions erzielen oder zu hohe Kosten verursachen.

So fügst Du Google Shopping negative Keywords hinzu

Google Shopping negative Keywords lassen sich in wenigen Schritten problemlos zu Deiner Kampagne hinzufügen. Gehe diesbezüglich folgendermaßen vor:  
  1. Logge Dich in Dein Google Ads Konto ein.
  2. Wähle die jeweilige Kampagne aus.
  3. Klicke danach auf „Anzeigengruppe“.
  4. Klicke auf „Keywords“.
  5. Wähle die Option „auszuschließende Keywords“ aus.

Achte unbedingt auf die verwendete Keywordoption

Google bietet verschiedene Keyword-Optionen an, zwischen denen du wählen kannst. Um den Erfolg deiner Anzeige nicht zu gefährden, solltest du bei der Auswahl der passenden Option sorgsam vorgehen.
  • „weitgehend passend“
Möchtest Du für einen allgemeinen Begriff nicht ausgespielt werden, wähle „weitgehend passend“ aus. Beispiele hierfür sind „kostenlos“ oder „schlecht“ oder ein konkurrierender Markenname.
  • „passende Wortgruppe“ oder „genau passend“
Schließt Du Begriffe aus, die zum Beispiel den Wortstamm eines verwendeten Keywords enthalten, dürfen diese nicht als „weitgehend passend“ eingestuft werden. In diesem Fall wählst Du „passende Wortgruppe“ oder „genau passend“ aus.

Google Shopping negative Keywords – Keywordlisten verwenden

Inzwischen werden sehr gute und umfangreiche Listen für Google Shopping negative Keywords angeboten, die für viele Unternehmen zutreffen. Jedoch kann es sein, dass einige Begriffe für Deine Branche nicht zutreffend sind, sodass wir Dir empfehlen, die Liste vor der Verwendung dahingehend zu überprüfen. Des Weiteren erweist es sich als gute Methode, die Listen, die Google Shopping negative Keywords enthalten, regelmäßig zu erweitern. Diesbezüglich solltest Du wiederum die Anfragen der User – wie oben bereits erwähnt – im Auge behalten. Du findest die betreffenden Keywords, indem Du folgendermaßen vorgehst:    
  1. Logge dich in dein Google Ads Konto ein.
  2. Wähle die jeweilige Kampagne aus.
  3. Klicke auf „Anzeigengruppe“.
  4. Klicke auf „Keywords“.
  5. Wähle „Suchanfragen“ aus.

Ausschließende Keywordlisten für Google Shopping negative Keywords

Nachfolgend findest du einige ausschließende Keywordlisten, die Dir die Gestaltung deiner Kampagne deutlich vereinfachen:
Kategorie Ausschließende Keywords Kategorie Ausschließende Keywords
Alt / Antik Alt;  Alte;  Alter;  Altes;  Antik;  Antike;  Antiker;  Antikes;  Antiquität;  Antiquitäten;  Antiquitaet;  Antiquitaeten;  Baumärkte Bahr;  Baywa;  Dehner;  Globus;  Hagebau;  Hellweg;  Hornbach;  Obi;  Praktiker;  Toom; 
Bilder / Pictures Bild Bilder Bmp Clipart Cliparts Foto Fotos Gallery Gif Image Images Jpeg Jpegs Jpg Photo Photos Pic Pics Pix Pictures Günstig /sale Angebot Ausverkauf Billig Billig kaufen Billig online Discount Günstig Günstig kaufen Günstig online Lagerverkauf On Sale Outlet Rabatt Reduziert Reduzierte Reduzierter Reduziertes Restposten Runtergesetzt Sale Schnäppchen Schlussverkauf
Gratis / umsonst Gewinnen Gewinn Gewinnspiel Gewinnspiele Gratis Free Freeware Kostenlos Kostenlose Kostenloser Kostenloses Umsonst Verlosung Verlosungen Billig/günstig Billig Billige Billiger Billiges Erschwinglich Gebührenfrei Günstig Günstiger Günstige Günstiges Guenstig Guenstiger Guenstige Güenstiges Spottbillig
Gutscheine Deals.com Geschenkgutschein Geschenkgutscheine Gutschein Gutscheine Gutscheincode Gutscheincodes.de Gutscheine.de Gutscheine.focus.de Gutscheinpony Gutscheinrausch Gutscheinsammler Gutschein Woxikon Gutscheinwurst Rabattcode Rabattcoupon Schnäppchenfuchs Sparfuchs Sparheld Sparwelt Voucher Information / Neuigkeit Auskunft Behauptung Bekanntgabe Bekanntmachung Erklärung Erwähnung Geschichte Hinweis Informationen Infos Infostand Meldung Mitteilung Nachrichten Nennung Neuigkeiten News Referat Rundschreiben These Verkündung Vortrag
Jobs / Berufe Arbeit Arbeitsmarkt Arbeitsstelle Arbeitsstellen Assistenz Ausbildung Ausbildungen Ausbildungsbetrieb Aushilfen Aushilfsjob Beruf Berufe Bund Gehaelter Gehalt Gehälter Job Jobbörse Jobboerse Jobangebot Jobangebote Jobs Jobsuche Lehrgang Lehrgänge Loehne Lohn Löhne Praktika Praktikum Schülerpraktikum Stelle Stellen Stellenangebot Stellenangebote Stellenanzeige Stellenanzeigen Stellenmarkt Stellensuche Tarif Tariflohn Umschulung Verdienst Weiterbildung Weiterbildungen Werksstudent Selber machen / Anleitung Anleitung Anleitungen Ausbildung Ausmalbild Ausmalbilder Ausmalen Basteln Bastelanleitung Bastelanleitungen Bastel Anleitung Bastel Anleitungen Bastelidee Bastelideen Basteltip Basteltips Basteltipp Bastelvorlage Bastelvorlagen Bedienungsanleitung Bedienungsvorschrift Belehrung Benutzervorschrift Bildungsgang Druckvorlage Druckvorlagen Gebrauchsanweisung Handbuch Herstellen Instruktion Lehrbuch Leitfaden Malvorlage Malvorlagen Ratgeber Schulung Selbstgemacht Selbstgemachte Selbstgemachter Selbstgemachtes Selber machen Selbst machen Selbermachen Selbstmachen Seminar Tutorial Unterricht Wegweiser
Modehäuser / Onlineshops Amazon Apart Asos Baur Bonprix Breuninger Conleys Desigual Dress-for-Less Ebay Heine Otto Peter Hahn QVC Woolworth Zalando Plagiat / Fake Fake Fakes Gefälscht Gefälschte Gefälschter Gefälschtes Gefaelscht Gefaelschte Gefaelschter Gefaelschtes Imitat Imitate Nachgemacht Nachgemachte Nachgemachter Nachgemachtes Plagiat Plagiate Replica Replicas
Reparatur / Anleitung Anleitung Anleitungen Bauanleitung Bauanleitungen Bedienungsanleitung Bedienungsanleitungen Betriebsanleitung Betriebsanleitungen Ersatzteil Ersatzteile Gebrauchsanleitung Gebrauchsanleitungen Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisungen Montage Problem Probleme Reinigen Reiniger Reinigung Reparatur Reparaturen Reparieren Richtlinie Richtlinien Überprüfung Überprüfungen Ueberpruefung Ueberpruefungen Vorschrift Vorschriften Test / Preisvergleich Abindenurlaub Autohaus24.de Billiger.de Bonavendi Check24 Ciao Erfahrungen Erfahrungswerte Expedia Finanzen.de Gegenüberstellung Geizhals Geizkragen Guenstiger.de Holidaycheck Ideale Meinauto.de Opodo Preis.de Preis Suchmaschine Preisvergleich Recyclingmonster Review Reviews Tarifcheck24 Test Tests Testbericht Testberichte Toptarif Twenga Vergleich Vergleichsportal Verivox Webauto.de Wechselpiraten Werzahltmehr 12neuwagen.de
Second Hand / Gebraucht 2nd Hand 2te Hand 2ter Hand Gebraucht Gebrauchte Gebrauchten Gebrauchter Gebrauchtes Second Hand Secondhand Zweite Hand Zweitehand Zweiter Hand Zweiterhand Restposten / Outlet Fabrikverkauf Fabrikverkäufe Fabrikverkaeufe Lagerverkauf Lagerverkäufe Lagerverkaeufe Outlet Outlets Restposten Werksverkauf Werksverkäufe Werksverkaeufe
Software / Programme Anwendung Applikation Computerprogramm Datev Excel Freeware IT-System Lexware Programme SAP Software Systen Leihen / Vermieten Ausleihe Ausleihen Leihe Leihen Miete Mieten Verleih Verleihen Vermietung Vermieten
Quelle: https://sea-panda.de/ausschliessende-keywords/

Wenn Du weitere Fragen zu diesem Thema hast, freuen wir uns auf Deinen Kontakt!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Google Shopping negative Keywords – Google Ads optimieren