Google Ad Grants
Google Ad Grants ist ein Programm, welches gemeinnützigen Organisationen dabei hilft, ihre Botschaft in der Welt zu verbreiten, und zwar vergleichswe... mehr
Reichweite | Es ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, dass Google in Europa und Amerika die meistgenutzte Suchmaschine ist. Kein Wunder, Google hat nun mal einen Marktanteil von mehr als 88 %. Den restlichen Marktanteil von ca 12 % teilen sich Bing und Microsoft. Darum sind Google Ads und Microsoft Advertising letztendlich die beiden Plattformen mit der größten Reichweite. Wissenswert: Bei Google Ads werden die bezahlten Anzeigen nicht nur über die organische Suche ausgegeben, sondern auch auf anderen Plattformen, wie z. B. YouTube, Google Shopping, Google Play und Co. Auch Microsoft Advertising gibt bezahlte Werbung auf anderen Plattformen aus, wie z. B. Bing und verschiedene andere Portale (z. B. X-Box-Live, Bing Shopping usw.) |
Nutzer-Interface | Bis vor kurzer Zeit waren sich das Nutzerinterface von Google Ads und Microsoft Advertising äußerst ähnlich. Google Ads wurde aber mittlerweile grundlegend umstrukturiert. Die Handhabung beider Plattformen ist trotzdem noch ziemlich gleich. Zudem passt sich Microsoft Advertising auch an und sieht Google wieder sehr ähnlich.
Wissenswert: Wer bereits Erfahrung im Umgang mit Google Ads hat, wird sehr schnell mit Microsoft Advertising zurechtkommen. Trotz der Gemeinsamkeiten gibt es auch Unterschiede. Vor allem im Bereich der Bezeichnungen von Funktionen:
|
Verfügbarkeit | Die Verfügbarkeit beider Plattformen unterscheidet sich deutlich voneinander. Während Google Ads in einer Vielzahl von Ländern genutzt werden kann, ist Microsoft Advertising nur gerade mal in 37 Länder verwendbar. |
Unterschiede innerhalb der Kampagnen | Die Mindestanforderungen bezüglich Gebote und Tagesbudget sind auf beiden Plattformen unterschiedlich.
|