ZURÜCK

CONTENT-AGENTUR ODER CHATGPT & CO.? DER ULTIMATIVE QUALITÄTSVERGLEICH

Mona Kampe
Aktualisiert: 23.07.2025

Wer ist besser – ChatGPT oder eine Content-Agentur? Gemini & Co.: Reicht ein KI-Tool für gute Texte, oder sollte man doch lieber auf eine erfahrene Content-Agentur setzen? Wir verraten es dir. 

Stell dir vor: Dein Marketing-Team braucht 50 Blogartikel pro Monat für euer Content-Marketing. Du hast zwei Optionen: ChatGPT-Lizenzen für 200 €/Monat oder eine Content-Agentur für mehrere Tausend Euro pro Monat. Als CEO denkst du: „Klarer Fall – KI spart 95 % der Kosten!“ Aber was, wenn diese Rechnung nicht aufgeht? Was, wenn die 200-Euro-KI-Lösung am Ende teurer wird als die Content-Agentur?

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

  • KI ist schnell und günstig, aber Content-Agenturen sind strategisch und nachhaltig.
  • KI-Textgeneratoren wie ChatGPT, Gemini oder Claude punkten mit Geschwindigkeit, Automatisierung und Personalisierung, stoßen jedoch bei Wahrheitsgehalt, korrekten Recherchen und Einzigartigkeit an ihre Grenzen.
  • Content-Agenturen bieten strategische Planung, Zielgruppenverständnis, kreative Ideen sowie gründlich recherchierte, hochwertige Texte, die Markenbotschaften präzise transportieren.
  • Die Zukunft liegt in einer Kombination: KI-Tools liefern Rohtexte und Ideen, während Agenturen diese professionell verfeinern und anpassen.
  • KI ist ein wertvoller Assistent, aber menschliche Texter bleiben unersetzlich, wenn es um strategisches Denken, Recherchen – auch offline, Storytelling und ein hervorragendes Ranking bei Google geht. 

WAS SIND KI-TEXTGENERATOREN?

Künstliche Intelligenzen bzw. Textgeneratoren wie die neuesten Modelle von ChatGPT, Gemini oder Claude beeindrucken durch Tempo und Skalierbarkeit. Mit Hilfe von gezieltem Training (Machine Learning) generieren diese Tools innerhalb von Sekunden Artikel, Produkttexte oder FAQs. Dafür durchsuchen sie entweder gezielt das Internet, wie z. B. Perplexity oder Manus, oder nutzen den Wissensschatz, mit dem sie gefüttert wurden. Richtig trainiert, können sie Texte korrigieren und Wiederholungen finden. Auch DeepL unterstützt Nutzer bei grammatikalisch korrekten Formulierungen (DeepL Write) und Übersetzungen (DeepL Translate). 

WAS KÖNNEN KI-TOOLS IM BEREICH TEXTERSTELLUNG?

  • Automatisierte Content-Erstellung: KI kann Texte, Bilder und sogar Videos in Sekundenschnelle erstellen, was die Produktionsgeschwindigkeit und Effizienz deutlich steigert. Standardisierte Inhalte wie kurze Produktbeschreibungen, einfache Blogartikel oder Social-Media-Posts lassen sich besonders gut automatisieren.
  • Personalisierung: KI-Tools analysieren Nutzerverhalten und können Inhalte gezielt an die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe anpassen, etwa durch dynamische Webseiteninhalte oder personalisierte E-Mail-Kampagnen. Das steigert die Kundenbindung und Conversion-Raten.
  • SEO-Optimierung: ChatGPT & Co. unterstützen bei der Keyword-Recherche, bewerten die Lesbarkeit von Texten und geben Empfehlungen zur Optimierung von Meta-Tags und Überschriften. Sie erkennen Trends und helfen, Inhalte aktuell und relevant zu halten.
  • Ideenfindung & Kreativität: KI kann als Brainstorming-Partner dienen und neue Content-Ideen, Slogans oder Kampagnen-Ansätze liefern.
  • Effizienzsteigerung: Wiederkehrende Aufgaben wie das Erstellen von Newslettern, FAQs oder Standardantworten lassen sich automatisieren, wodurch Ressourcen und Zeit gespart werden.

 

WELCHE RISIKEN SIND MIT DER KI-CONTENTERSTELLUNG VERBUNDEN?

  • Qualitätsprobleme: KI-generierten Inhalten fehlt es häufig an Authentizität und Kreativität. Oft wirken sie weniger persönlich oder emotional als Texte, die von Menschen verfasst wurden. Es besteht die Gefahr, dass die Markenidentität verloren geht, Wiederholungen oder Duplicate-Content produziert werden. 
  • Fehler und Falschinformationen: Gemini und Co. können veraltete oder fehlerhafte Informationen sowie Quellen liefern, die zu Falschaussagen führen. Diese können zur Verbreitung von schädlichen Inhalten missbraucht werden. Eine sorgfältige Überprüfung ist daher unerlässlich.
  • Plagiat und Urheberrechtsverletzungen: KI-Tools nutzen oft bestehende Inhalte als Grundlage und können versehentlich Plagiate erzeugen oder gegen Urheberrechte verstoßen.
  • Datenschutz und Ethik: Der Einsatz von KI erfordert einen verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten (Dritter) und die Einhaltung der Datenschutzvorgaben. Das ist nur bei Business-Accounts bei OpenAI gewährleistet. Bei den meisten anderen KI-Tools ist es gar nicht gesichert möglich. Zudem können KI-Systeme Vorurteile (Bias) enthalten, die zu diskriminierenden Ergebnissen führen. Transparenz und klare Richtlinien sind daher wichtig.

WAS KANN DIE CONTENT-AGENTUR, WAS KI-TEXTERSTELLUNG NICHT KANN?

Eine professionelle Content-Agentur liefert weit mehr als Worte. Menschliche Texter, sogenannte Content-Writer, vereinen Fachwissen, Sprachgefühl und kreative Strategien. Sie passen Tonalität, Stil und Ansprache perfekt an deine Zielgruppe an. Außerdem recherchieren sie gründlich, auch offline, für einzigartige Inhalte und hinterfragen Quellen kritisch. KI-Generatoren können das so nicht leisten. Sie spucken einen Text aus, ohne dein Business oder deine Unternehmenswerte wirklich zu verstehen. Jeder deiner Mitbewerber kann einen fast identischen Text mit der KI generieren: Das bringt bei Google keinen Vorsprung für dein Unternehmen. Eine Content-Agentur dagegen denkt in deinem Sinne und versetzt sich in deine Kunden hinein. 

DEINE VORTEILE MIT DER BEAUFTRAGUNG EINER CONTENT-AGENTUR 

  • Expertise und Kreativität: Online-Marketing-Agenturen bringen professionelle Texter, SEO-Experten und kreative Ideen ein, was zu maßgeschneiderten, wirkungsvollen Kampagnen führt.
  • Zeit- und Ressourceneinsparung: Sie übernehmen den gesamten Prozess von der Konzeption bis zur Produktion, sodass du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.
  • Zielgruppenorientierung: Der Content wird auf deine Zielgruppe abgestimmt, was die Effektivität der Werbung erhöht.
  • Verlässlichkeit und fester Ansprechpartner: Es gibt einen festen Kontakt, der immer für dich und deine Anliegen da ist. 
  • Beratung und Optimierung: Content-Agenturen kennen aktuelle Trends, Fehlerquellen und optimieren laufend ihre Marketing- und Textmaßnahmen.

DIE GROSSE QUALITÄTSFRAGE: KI- VS. AGENTURTEXTE

Während KI-Texte oft „auf den ersten Blick“ gut klingen, fehlt ihnen häufig die Tiefe und Präzision. Eine Content-Agentur prüft und recherchiert dagegen jeden Text sorgfältig, berücksichtigt SEO-Potenziale und stellt sicher, dass Inhalte wirklich einen Mehrwert für ihre Leser bieten.

Ein kurzes Beispiel: KI kann einen allgemeinen Blogartikel zu „gesunder Ernährung“ schreiben. Eine Content-Agentur erstellt dagegen einen präzisen, suchmaschinenoptimierten Beitrag mit seriösen und Original-Quellenangaben, Zielgruppenansprache und einer klaren Struktur. Das macht im Ranking und in der Wahrnehmung bei Lesern einen entscheidenden Unterschied und kann dir nachhaltig dabei helfen, deine Online-Marketing-Ziele zu erreichen: 

Kriterium KI-Tools Content-Agentur Gewinner
Geschwindigkeit pro Text Sekunden bis Minuten Stunden bis Tage KI
Textqualität Austauschbar, durchschnittlich Einzigartig, 

hoch

Content-Agentur
Suchmaschinen-

Performance

Basis-SEO Strategische Optimierung Content-Agentur
Markenaufbau Generisch Authentisch Content-Agentur
Autoritätsgewinn Kaum bis gar nicht Stark Content-Agentur
Skalierbarkeit Unbegrenzt Teamabhängig KI

 

PRAXISBEISPIEL

Eine KI generiert in Sekunden einen Blogartikel zum Thema „Gesunde Ernährung im Alltag“. Das Ergebnis: Ein solider Überblick mit allgemeinen Tipps wie „mehr Obst essen“, „auf Zucker verzichten“ oder „regelmäßig trinken“. Klingt auf den ersten Blick vernünftig – aber es fehlt an Tiefgang, Differenzierung und inhaltlicher Glaubwürdigkeit.

Eine Content-Agentur hingegen entwickelt aus dem gleichen Thema einen fundierten, zielgerichteten Beitrag wie etwa:

„Gesunde Ernährung für Berufstätige: 7 alltagstaugliche Strategien mit wissenschaftlichem Hintergrund“.

Darin enthalten sind:

  • Aktuelle Studienergebnisse (z. B. zur Wirkung bestimmter Mikronährstoffe)
  • Quellenangaben aus anerkannten Fachportalen oder wissenschaftlichen Journals
  • SEO-optimierte Zwischenüberschriften und Snippets
  • Gezielte Ansprache der Zielgruppe (z. B. Berufstätige mit wenig Zeit)
  • Praxisnahe Tipps, etwa Meal-Prep-Ideen für die Arbeitswoche
  • Interne Verlinkungen zu weiterführenden Inhalten und passende CTAs

Das Ergebnis: Ein professioneller Artikel, der nicht nur Lesern echten Mehrwert bietet, sondern auch bei Google besser gefunden wird und Vertrauen aufbaut. Genau dieser qualitative Unterschied zahlt langfristig auf deine Online-Marketing-Ziele ein – sei es Sichtbarkeit, Autorität oder Conversion.

KANN CHATGPT EINE CONTENT-AGENTUR ERSETZEN?

Aus heutiger Sicht: nein. KI kann die Texterstellung unterstützen oder als Ideenlieferant dienen. Aber ohne menschliches Know-how fehlen wichtige Qualitäts- und Kreativfaktoren. 

Eine Koexistenz ist deshalb oft sinnvoll: KI kann bei Recherchen unterstützen und anhand von Stoffsammlungen Rohtexte generieren. Sie kann auch im Anschluss kontrollieren, ob alle Aspekte enthalten sind und ein Vorab-Korrektorat übernehmen. 

Die Content-Writer perfektionieren die Texte und geben sie für den letzten Feinschliff in ein Lektorat, damit du sicher bist, den optimalen Text für deine Seite zu erhalten, der sich gegen die deiner Mitbewerber durchsetzen kann. 

WANN IST KI SINNVOLL, WANN EINE CONTENT-AGENTUR?

Ein KI-Tool lohnt sich zum Beispiel für: Eine Content-Agentur ist besser für:
  • einfache FAQ-Listen
  • schnelle Entwürfe und Ideensammlungen
  • kurze Produkttexte in großen Mengen
  • standardisierte Anschreiben oder Newsletter, die an viele Adressaten verschickt werden
  • einfaches Korrektorat
  • strategische Blogartikel & komplexe Ratgebertexte
  • suchmaschinenoptimierte Kategorieseitentexte oder Produktbeschreibungen
  • emotional aufgeladene Texte (z. B. Storytelling)
  • Texte, die deine Marke prägen, z. B. Pressemitteilungen, Success-Stories oder Case-Studies
  • Fachpublikationen wie Interviews oder  Whitepaper
  • Content für verschiedene Bedürfnisse, z. B. Online-Shops oder Dienstleister

 

NAHE ZUKUNFT UND BEREITS GEGENWART: AI-GESTÜTZTE TEXTERSTELLUNG

Künstliche Intelligenz hat die Personalisierung (AI-driven-Personalization) im Marketing bereits auf ein neues Niveau gehoben. KI analysiert Nutzerverhalten in Echtzeit und passt Inhalte automatisch an individuelle Interessen, Kontexte und sogar Stimmungen an. Die Erwartungen der Nutzer an personalisierte Erlebnisse sind enorm gestiegen. Wer hier nicht mithält, verliert an Relevanz.

Suchmaschinen wie Google und Bing setzen massiv auf generative KI. Sie liefern nicht mehr nur Links, sondern direkt kontextreiche, personalisierte Antworten („AI Overviews“). Dadurch sinkt der klassische organische Traffic spürbar: Aktuell enden rund 65 % aller Google Suchen ohne Klick auf eine Website, bei mobilen Suchen sind es sogar über 75 %. Zero-Click-Marketing ist bereits zum Mainstream geworden: Nutzer erhalten Antworten direkt auf Google, in Chatbots oder Social-Media – ohne die Website von Unternehmen zu besuchen. 

Mit der Flut an KI-generierten Inhalten wächst als Gegenstrom der Wunsch nach authentischen, menschlichen, emotionalen und meinungsstarken Beiträgen, wie sie Content-Experten in Agenturen liefern. Damit wird die User-Experience wichtiger denn je: Im Zuge von adaptiven Benutzeroberflächen, die wie eine gut designte App funktionieren, werden Mehrwert, Markenbotschaft und Storytelling zu den entscheidenden Schlüsselfaktoren in den Rankings. Content, der berührt und begeistert, wird zum entscheidenden Faktor – weit über reine Klickzahlen und organischen Traffic hinaus. 

SYNERGIESPIEL AUS MENSCH UND MASCHINE

Die Zukunft der Texterstellung liegt in der Zusammenarbeit. KI-Tools wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity werden menschliche Texter unterstützen – aber nicht ersetzen. Kreative Intelligenz, Empathie und strategisches Denken bleiben weiterhin menschliche Kernkompetenzen. KI kann bestehende Inhalte analysieren und optimieren, um sie für verschiedene Zielgruppen oder Suchmaschinen (SEO) attraktiver zu machen. Sie kann als Brainstorming-Partner dienen und neue Ideen für Kampagnen, Slogans oder Werbetexte liefern. Außerdem assistiert sie beim Erstellen von Standardantworten und übernimmt Routine- sowie Automatisierungsaufgaben, wodurch Zeit und Ressourcen eingespart werden. 

Viele Unternehmen nutzen ChatGPT zur Unterstützung und Automatisierung im täglichen Klein-Klein, während sie eine Agentur für größere strategische und kreative Projekte beauftragen. So profitieren sie von den Vorteilen beider Ansätze.

WARUM SOLLTEST DU EINE CONTENT-AGENTUR FÜR DIE TEXTERSTELLUNG BUCHEN?

  • Individuelle Beratung
  • Konsistente Qualität
  • Zielgruppenverständnis
  • Langfristige Strategien
  • SEO-Texte, die ranken
  • Struktur & Tiefe
  • Kreativität & Expertise
  • Evergreen-Texte 

KI spart Zeit, aber Agenturen schaffen Vertrauen. Gerade bei Markenaufbau und hochwertigen Suchmaschinen-Texten, die Top-Rankings erzielen sollen, ist das ein unschlagbarer Vorteil.

((Kasten Case Study HR & Juta Pharma einbauen))

FAZIT: KI ALS IDEENGEBER, AGENTUR ALS VERLÄSSLICHER PARTNER

KI wird „Commodity“, menschliche Kreativität wird Premium! KI wie die neuesten Generationen von ChatGPT, Gemini oder Claude sind tolle Werkzeuge und werden immer besser – aber sie sind nur Assistenten. Denn KI bietet im Content-Bereich große Chancen für Effizienz und Kosteneinsparung, sollte aber immer mit menschlicher Kontrolle, Verantwortung und kreativem Feinschliff kombiniert werden. So lassen sich die Vorteile nutzen und die Risiken minimieren. 

Eine erfahrene Content-Agentur liefert dir Texte, die wirklich ranken, Vertrauen schaffen und deine Marke langfristig stärken. Am besten setzt du auf eine Online-Marketing-Agentur, die Erfahrung mit KI-Assistenz hat und profitierst von den Synergieeffekten, um deine Ziele langfristig erfolgreich umzusetzen. 

Mona Kampe

Als erfahrene Content-Writerin bei Hanseranking liegen meine Fachgebiete im Bereich Medizin, Pharma und alternative Heilansätze. Für unsere Kunden verfasse ich fundierte Ratgeber, Success-Stories und Fachtexte.

    JETZT ANFRAGEN