ZURÜCK

Rich Snippet-Optimierung: mehr Sichtbarkeit durch strukturierte Daten

hanseranking GmbH
Aktualisiert: 30.04.2025
hanseranking GmbH
Aktualisiert: 30.04.2025

Das Wichtigste in Kürze

  • Erweiterte Suchergebnisse: Mit Rich Snippets kannst du Sternebewertungen, Preise oder Veranstaltungsdetails direkt in den Suchergebnissen anzeigen lassen.
  • Abgrenzung zu Rich Results: Rich Snippets sind spezifische Erweiterungen, während Rich Results als Oberkategorie alle visuellen Suchergebnisformate umfassen.
  • Steigerung der Klickrate: Seiten mit Rich Snippets ziehen durch die bessere Darstellung mehr qualifizierte Besucher an.
  • Integration durch JSON-LD: Mit JSON-LD kannst du strukturierte Daten einfach und effektiv implementieren.
  • Tools für die Implementierung: Tools wie der Google Rich Results Test oder der Schema Markup Generator helfen bei der Validierung und Erstellung.

Was sind Rich Snippets?

Rich Snippets reichern Suchergebnisse mit zusätzlichen Informationen wie Bewertungen, Preisen oder Veranstaltungsdetails an und sorgen so für mehr Aufmerksamkeit. Diese Informationen werden als strukturierte Daten im Quellcode deiner Website hinterlegt. Sie bieten den Nutzern mehr Informationen direkt in den Suchergebnissen und heben sich damit von den Standard-Suchergebnissen ab, die nur Titel, URL und Beschreibung anzeigen.

Im nachfolgenden Beispiel siehst du Bewertungs-Snippet in den organischen Suchergebnissen. 

Unterschiede zwischen Rich Snippets und Rich Results

Google bevorzugt den Begriff „Rich Results“ gegenüber „Rich Snippets“. Während „Rich Results“ visuell erweiterte Suchergebnisse wie Knowledge Panels oder Carousels umfassen, sind Rich Snippets ein spezieller Untertyp, der zusätzliche Informationen wie Sternebewertungen oder Preise in den Suchergebnissen anzeigt. Featured Snippets hingegen beantworten Suchanfragen prägnant und erscheinen häufig oberhalb der organischen Ergebnisse („Position 0“). 

Wie verbessern Rich Snippets die Klickrate (CTR)?

Rich Snippets ziehen durch visuelle und inhaltliche Ergänzungen die Aufmerksamkeit auf sich. Der Nutzer erkennt sofort, ob das Ergebnis zu seiner Suchanfrage passt. Untersuchungen zeigen, dass Seiten mit Rich Snippets häufiger angeklickt werden als Seiten ohne Rich Snippets. 

Beispielsweise haben Seiten mit Rich Snippets für Rezepte oft eine um 20 Prozent höhere Klickrate. Rich Snippets sollten Teil einer umfassenden SEO-Strategie sein. Sie helfen nicht nur, die Klicks zu steigern, sondern geben Google auch wichtige Signale über die Suchintention der Inhalte. Außerdem helfen sie Google, die Relevanz deiner Seite für bestimmte Suchanfragen zu verstehen. Dies kann sich langfristig positiv auf dein Ranking auswirken. 

Wenn zum Beispiel eine Produktseite korrekt mit Schema.org ausgezeichnet ist, kann Google sie bei transaktionalen Suchanfragen gezielt anzeigen. Dies verbessert die Relevanz der Suchergebnisse und kann dazu führen, dass deine Inhalte häufiger von den richtigen Zielgruppen angeklickt werden. Auch E-Commerce-Websites profitieren davon, insbesondere wenn Produktbewertungen und Preise angezeigt werden.

Rich Snippets auf deiner Website: wie geht das?

Wenn du möchtest, dass Rich Snippets in deinen Suchergebnissen angezeigt werden, füge strukturierte Daten hinzu. Keine Angst, das klingt komplizierter als es ist. Zuerst musst du die passenden Rich Snippets für deine Website auswählen. Rich Snippets können je nach Branche und Art der Website unterschiedlich eingesetzt werden. Die gängigsten Schema-Typen und ihre Anwendungsfälle sind:

  • Produkt-Schema: Ideal für Onlineshops, um Preise, Verfügbarkeit und Bewertungen anzuzeigen.
  • Rezept-Schema: Perfekt für Rezeptseiten – Zubereitungszeiten, Kalorien und Bewertungen helfen Nutzern, schnell passende Rezepte zu finden.
  • Event-Schema: Für Veranstaltungsseiten, um Datum, Ort und Ticketpreise direkt sichtbar zu machen.
  • FAQ-Schema: Beantwortet häufig gestellte Fragen direkt in den Suchergebnissen, zum Beispiel auf Blogs oder Unternehmensseiten.
  • Bewertungsschema: Hilft, die Glaubwürdigkeit deiner Website durch Sternebewertungen oder Nutzermeinungen zu steigern.
  • Reise-Schema: Hotelbewertungen und Flugverfügbarkeiten erleichtern Reisenden die Entscheidungsfindung.

JSON-LD: Das bevorzugte Format für strukturierte Daten

JSON-LD (JavaScript Object Notation for Linked Data) ist ein modernes und maschinenlesbares Datenformat, das speziell für das Web entwickelt wurde. Es erweitert das klassische JSON-Format um die Möglichkeit, Daten miteinander zu verknüpfen (Linked Data). Dies macht JSON-LD zur bevorzugten Methode für die Integration strukturierter Daten in Websites und wird von Google klar empfohlen.

JSON-LD Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Kläre, welche Daten du hervorheben möchtest: Überlege vorab, welche Informationen Nutzer in den Google-Suchergebnissen zu deiner Seite finden sollen. Ein Produkt, ein Rezept oder vielleicht ein Event? Die Art der Daten bestimmt das Format deines JSON-LD-Codes.
  2.  Erstelle einen JSON-LD-Code: Die Grundlage sieht so aus: Ein kleiner Codeblock, der Informationen strukturiert beschreibt. :
html

Code kopieren

<script type=„application/ld+json“>

{

  „@context“: „https://schema.org/“,

  „@type“: „Product“,

  „name“: „Beispielprodukt“,

  „image“: „https://example.com/image.jpg“,

  „description": „Das ist ein großartiges Produkt.“,

  „offers“: {

    „@type“: „Offer“,

    „price“: „29.99“,

    „priceCurrency“: „EUR§,

    „availability“: „https://schema.org/InStock“

  }

}

</script>

Ersetze die Felder wie name, price oder image mit deinen echten Daten.
  1. Integriere den Code in deine Website: Füge den JSON-LD-Code in den <head>-Bereich oder den <body> deiner Webseite ein. Wichtig ist nur, dass er vollständig ist. Falls du ein CMS wie WordPress nutzt, gibt es Plugins (z. B. „Schema & Structured Data“), die das für dich übernehmen können.
  2. Überprüfe den Code auf Fehler: Um sicherzugehen, dass der Code korrekt funktioniert, kannst du ihn mit dem Rich Results Test von Google, den wir gleich vorstellen werden, testen. Gib die URL oder den JSON-LD-Code ein und du erhältst sofort eine Rückmeldung, ob alles korrekt ist. Achte darauf, dass dein JSON-LD-Code alle Pflichtfelder wie „priceCurrency“ oder „availability“ enthält. Syntaxfehler oder unvollständige Daten können dazu führen, dass Google deine strukturierten Daten nicht erkennt.
  3. Beobachte die Ergebnisse: Jetzt heißt es warten. Es kann einige Tage dauern, bis Google deine Rich Snippets anzeigt. Überprüfe regelmäßig die Suchergebnisse oder die Google Search Console, um sicherzustellen, dass alles nach Plan läuft.

Hilfreiche Tools zur Umsetzung von Rich Snippets

Google liest strukturierte Daten wie JSON-LD, wenn diese korrekt implementiert sind. Die folgenden Tools und Plugins helfen, JSON-LD-Code zu erstellen und Fehler zu vermeiden: 

  • Google Rich Results Test: Testet deinen Code auf Fehler und zeigt eine Vorschau der Rich Results an.
  • Schema Markup Validator: Prüft die Syntax deines Codes auf Kompatibilität und hilft, Probleme schnell zu beheben.
  • Schema Markup Generator: Erstellt JSON-LD-Codes basierend auf deinen Anforderungen, ohne dass Programmierkenntnisse nötig sind.

So kann zum Beispiel das Ergebnis des Google Rich Result Tests aussehen: 

CMS-Plugins zur einfachen Integration

CMS wie WordPress, Shopify oder Wix bieten hilfreiche Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math, die Schemadaten automatisch generieren können. Diese Plugins sparen Zeit und minimieren Fehler. Du solltest jedoch darauf achten, dass Themes oder andere Plugins deine Daten nicht überschreiben. Überprüfe regelmäßig die Kompatibilität deiner Plugins mit dem verwendeten Schema-Markup.

Was tun, wenn Google deine Rich Snippets nicht anzeigt?

Auch wenn du alles richtig gemacht hast, zeigt Google deine Rich Snippets nicht immer an. Dies hängt von Faktoren wie der Relevanz deiner Inhalte, der Nutzerintention und der Datenqualität ab. Halte deine Daten aktuell und teste regelmäßig mit der Google Search Console.

Warum Rich Snippets langfristig überzeugen

Mit Rich Snippets kannst du:

  • Vertrauen schaffen: Sternebewertungen und Rezensionen vermitteln Nutzern Qualität und Vertrauenswürdigkeit.
  • deine Sichtbarkeit erhöhen: Rich Snippets heben deine Website in den Suchergebnissen hervor und sorgen für mehr Aufmerksamkeit.
  • qualifizierte Nutzer gewinnen: Präzise Informationen wie Preise, Bewertungen oder Veranstaltungstermine ziehen die richtigen Besucher an.
  • Conversions steigern: Mehr Klicks führen oft zu höheren Verkaufszahlen, Registrierungen oder Interaktionen.
  • deine SEO langfristig stärken: Google erkennt die Relevanz deiner Inhalte durch strukturierte Daten und belohnt dies mit besseren Rankings.
  • die Benutzerfreundlichkeit steigern: Potenzielle Kunden finden relevante Informationen schneller und gezielter.
  • die Wahrnehmung deiner Marke fördern: Durch wiederkehrende positive Erfahrungen wird deine Website als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen.
  • dir Wettbewerbsvorteile sichern: Mit gut optimierten Rich Snippets kannst du dich von der Konkurrenz abheben und mehr Traffic generieren.

Rich Snippets und mehr: Hanseranking GmbH bringt deine Website nach vorn

Bei Hanseranking verstehen wir uns darauf, Unternehmer wie dich erfolgreich im Internet zu positionieren. Unsere Leistungen decken alle Bereiche ab, die für ein optimales Suchmaschinenranking wichtig sind. Was wir konkret für dich tun können:

  • SEO-Optimierung: Unsere Experten analysieren deine Website und implementieren strukturierte Daten. Ob Bewertungen, Preise oder Veranstaltungsdetails – wir sorgen dafür, dass Google die relevanten Informationen richtig ausliest und deine Inhalte optimal darstellt.
  • Content-Optimierung: Mit maßgeschneiderten Texten bereiten wir die Inhalte deiner Seite perfekt für Rich Snippets vor. So wird jeder Bereich deiner Website gezielt darauf ausgerichtet, in den Suchergebnissen hervorzustechen.
  • Technische Umsetzung: Wir integrieren Tools wie JSON-LD und testen die Ergebnisse mit dem Google Rich Results Test. Das Ziel ist, dass alles fehlerfrei läuft und du die Vorteile von Rich Snippets voll ausschöpfen kannst.
  • Branchenspezifische Strategien: Ob Einzelhandel, Gastronomie oder Dienstleistung – wir wissen, wie Rich Snippets in deiner Branche den größten Nutzen bringen. Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Strategie, die genau zu deinem Unternehmen passt.
  • Kontinuierliche Betreuung: Nach der Umsetzung lassen wir dich nicht allein. Wir überwachen die Ergebnisse, passen an und sorgen dafür, dass deine Website immer auf dem neuesten Stand bleibt.

Fazit: Mach deine Website mit Rich Snippets sichtbar

Rich Snippets bieten dir die Möglichkeit, dich von der Masse abzuheben. Ob du Produkte verkaufst, Rezepte teilst oder für Veranstaltungen wirbst, strukturierte Daten sind der Schlüssel zu besseren Suchergebnissen. Denke daran, dass die Implementierung sauber und fehlerfrei sein muss, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Probiere es aus und finde heraus, was für deine Inhalte funktioniert!

Rich Snippet-Optimierung: mehr Sichtbarkeit durch strukturierte Daten

    JETZT ANFRAGEN