Google Ad Grants
Google Ad Grants ist ein Programm, welches gemeinnützigen Organisationen dabei hilft, ihre Botschaft in der Welt zu verbreiten, und zwar vergleichswe... mehr
Inventar | Die Werbefläche, auf der die Anzeigen ausgegeben werden, werden als Inventar bezeichnet. Jedes Inventar kann aus mehreren Anzeigenblöcken bestehen, die sich wiederum in mehrere Placements unterteilen lassen. |
Google Publisher-Tags | Die Google Publisher-Tags sind die Verbindung zwischen dem Inventar und dem im Google Ad Manager angelegten Anzeigenblöcken. Hierbei handelt es sich um ein Code-Snippet, dass auf die Webseite oder in eine App eingebunden wird, um Werbung auszugeben. |
Google Mobile Ads SDK | Über Google Mobile Ads SDK erfolgt das Anfordern der Werbeanzeigen innerhalb Apps und/oder Webseiten. |
Google IMA SDK | Google IMA SDK ist für das Verarbeiten von Antworten auf Anzeigenfragen mithilfe von Video Ad Serving Template zuständig. |
Trafficking | Trafficking ist der Fachbegriff für das Anlegen bzw. Einrichten und Verwalten von Werbekampagnen. Wissenswert: Der Google AD Manager erlaubt dir das Erstellen von Creatives, Werbebuchungen und Aufträgen. Diese kannst du gezielt auf spezielle Inventare ausrichten. Alternativ kannst du auch bestimmte Kriterien bestimmen, wann eine Anzeige ausgegeben werden soll. |
Prognosen | Mithilfe von Prognose kannst du ermitteln, welches Inventar dir in der Zukunft zur Verfügung steht. Allerdings ist es schwieriger zu beurteilen, auf wie viele tatsächliche Interessenten du tatsächlich treffen wirst. |
Berichten | In den Berichten des Google Ad Managers kannst du erfahren, welche Kampagnen abgeschlossen sind und wie es um die Auslieferung aktiver Kampagnen bestellt ist. Wissenswert: Du hast die Möglichkeit, die Berichte deines Google Ad Manager Kontos gezielt auf deine Bedürfnisse zu personalisieren. |