SEO Trends 2025 – Die wichtigsten Entwicklungen für Deine Website
Neues Jahr, neue Trends: Auch 2025 wird die SEO-Landschaft wieder durch spannende Entwicklungen geprägt, die Deine Strategie beeinflussen können. W�... mehr
„Alexa“ ist das sogenannte Amazon Echo, über welches Sie den Dienst per Sprache steuern können. Da läge es doch nahe, auch die Google Suche über Alexa zu steuern. Dies ist jedoch aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, was Alexa ist, wie Sie es verwenden und warum die Anbindung an Google nicht gelingen wird.
Wie erwähnt, handelt es sich bei Alexa um die Sprachsteuerung über Amazon Echo. Damit dies gelingt, ist in das Echo ein Mirko eingebaut. Dieses wiederum nimmt die Sprachbefehle des Users auf und verarbeitet sie weiter.
Angenommen, Sie möchten eine Playlist öffnen, dann sprechen Sie den Befehl: „Alexa, öffne die Playlist xy“.
Diese Spracheingabe wird nun weiterverarbeitet, indem eine Weiterleitung an das Amazon Rechenzentrum erfolgt. Dort wiederum werden Algorithmen verwendet, die einen entsprechenden Text erzeugen und den Befehl umsetzen.
Alexa ist also im Stande, die Playlist zu öffnen, Dinge auf Ihre Einkaufsliste zu setzen und kann auch zahlreiche andere Befehle befolgen. Da liegt es nahe, zu testen, ob auch die Google Suche mittels Alexa funktioniert. Es wäre doch zu einfach, Alexa die Anweisung zu geben, nach einem bestimmten Produkt, einer Information oder nach Nachrichten zu suchen. Nicht zuletzt würden sich hierdurch zahlreiche neue Möglichkeiten für das Online-Marketing ergeben.
Sie sprechen den Suchwunsch auf und Alexa liefert Ihnen die entsprechenden Google-Ergebnisse. Eine traumhaft einfache Lösung, die so jedoch nicht umsetzbar ist, denn Alexa erkennt schlichtweg viele Begriffe nicht. Der Amazon Sprachdienst verfügt über einen vergleichsweise geringen Wortschatz und kann aus diesem Grunde viele Befehle nicht zur vollen Zufriedenheit umsetzen.
Hingegen findet Alexa problemlos gängige Begriffe oder Informationen zu berühmten Persönlichkeiten. Ob die gelieferten Ergebnisse jedoch Ihren Wünschen entsprechen, sei dahingestellt. Zudem erhalten Sie die benötigen Infos nur, wenn Sie nicht ausdrücklich bei Google danach suchen möchten. Geben Sie Alexa somit nicht den Befehl, in Google Search zu suchen, sondern fragen lediglich nach, wer Michael Jackson ist, werden Sie unter Umständen eine mehr oder weniger zufriedenstellende Antwort erhalten.
Copyright © Hanseranking GmbH
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.