HTTPS bedeutet „HyperText Tranfer Protocol Secure“. Es handelt sich dabei um ein Protokoll, mit dessen Hilfe Daten im WWW sicher übertragen werden. Dies verhindert, dass die Daten von Dritten verändert werden können. Die Empfehlungen, ob HTTPS für jede Website Sinn macht oder nicht, fallen von Experte zu Experte unterschiedlich aus. Daher möchten wir Sie nachfolgend über das Sicherheitsprotokoll informieren und Ihnen wichtige Tipps liefern.
Die Vorteile:
Der größte Vorteil von HTTPS besteht sicherlich darin, dass die Daten sicher übertragen werden. Dieser Aspekt wird Ihnen selbst ohne die Installation einer weiteren Software ermöglicht, was sich ebenfalls als positiv erweist. Wirklich jeder hat hierdurch die Gelegenheit, das Protokoll problemlos zu verwenden. Hinsichtlich der Kunden, die sich auf Ihrer Website aufhalten, ergibt sich der Vorteil, dass diese das Protokoll in der Regel als vertrauenswürdig ansehen. Und das Beste: Da Google HTTPS zu einem Rankingfaktor gemacht hat, verbessert sich möglicherweise die Platzierung in der Suchmaschine.
Die Nachteile:
Dennoch bietet es nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile. Das Protokoll führt zu zusätzlichen Kosten, die sich die Betreiber kleiner Seiten oft nicht leisten können. Hinzu kommt, dass es bei einer HTTPS-Verbindung nicht möglich ist, Daten im Cache abzulegen. Somit gibt es keine Zwischenspeicherung mehr. Durch die Verwendung der SSL-Verschlüsselung kommt es des Weiteren zu einer schlechteren Performance. Ein weiterer Fakt, der sich als negativ erweist ist, dass virtuelle Hosts nicht mit HTTPS funktionieren.
Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Vorteile | Nachteile |
sichere Datenübertragungdies steigert das Vertrauen beim KundenEs ist keine Softwareinstallation notwendigNeuer Rankingfaktor von Google | zusätzliche Kosten, die gerade für kleine Webseiten problematisch sindes können keine Daten im Cache gespeichert werdendie Performance verschlechtert sich durch die SSL-Verschlüsselungvirtuelle Hosts funktionieren nicht mit diesem Protokoll |
Wie wichtig ist HTTPS als Rankingfaktor?
Grundsätzlich kann man HTTPS schon als wichtigen Rankingfaktor ansehen, der vor allem für große Websites Sinn macht. Kleine Websites tun hingegen gut daran, zunächst alle Optimierungsmöglichkeiten in einem der SEO-Tools – wie beispielsweise OnPage – auszuschöpfen. Dies dürfte momentan ausreichen, um das Ranking positiv zu beeinflussen.
Die Sicherheit bei Google
Das Ziel von Google ist es, das Internet durch HTTPS sicherer zu machen. Dies klingt auch nach einem guten Plan. Allerdings sollte es gerade für Shop-Betreiber ohnehin selbstverständlich sein, die Sicherheit der Kundendaten an erste Stelle zu setzen. Dies gilt sowohl für die Eingabe persönlicher Daten als auch für die Übersendung von Formularen oder Bankdaten. Bedenken Sie zudem, dass es für die meisten Virenscanner derzeit noch nicht möglich ist, HTTPS zu entschlüsseln. Dies birgt für den Nutzer ein hohes Risiko.