SEO Trends 2025 – Die wichtigsten Entwicklungen für Deine Website
Neues Jahr, neue Trends: Auch 2025 wird die SEO-Landschaft wieder durch spannende Entwicklungen geprägt, die Deine Strategie beeinflussen können. W�... mehr
Dein Google Ads Konto wurde gesperrt, Du kommst nicht an Deine Kampagnen, musst schnell handeln, weißt aber nicht, was genau zu tun ist?
Diesem Thema haben wir uns angenommen und geben in diesem Blog eine kurze Anleitung dazu, was zu tun ist, um Deine Google Ads wieder freizuschalten und schnellstmöglich eine neue SEA Kampagne aufsetzen zu können.
Definition: Google Ads ist die Werbeplattform von Google, die es für Unternehmen ermöglicht, Anzeigen in den Google-Suchnetzwerken zu platzieren. Das Google Ads Konto verwendest Du, beispielsweise um Anzeigen zu erstellen, Keywords festzulegen, Gebote abzugeben und das Budget für die Kampagnen festzulegen. Das Konto bietet auch Tools zur Analyse und Optimierung der Leistung der Anzeigen, einschließlich der Verfolgung von Klicks, Impressionen, Konversionen und anderen Metriken. Doch es gibt Fälle, in denen das Konto plötzlich gesperrt wird, beispielsweise wenn ein Zahlungsproblem vorliegt.
Wenn Du ein Google Ads Konto nutzt, um hiermit Deine Google Ads-Kampagnen umzusetzen, musst Du Dich an die bei Google geltenden Richtlinien halten. Du kannst sie ganz einfach über die Google Ads Support Seite einsehen. Tust Du dies nicht, besteht die Gefahr, dass Google Ads gesperrt wird, sodass Du nicht mehr darauf zugreifen kannst.
Außerdem gibt es einige Fälle, aus denen hervorgeht, dass das Google Ads Konto gesperrt wurde wegen verdächtiger Zahlungen.
Unsere Mission ist es KMUs im Internet erfolgreicher zu machen. Im Bereich der Suchmaschinenwerbung kommt man an Google Ads oder auch Bing Ads nicht vorbei. Sprechen Sie mit unseren Experten und wir finden gemeinsam eine passende Strategie für Ihr Zielvorhaben.
Wurde Dein Google Ads Konto gesperrt, kannst Du die folgenden Dinge unternehmen, um eine baldige Wiederfreischaltung zu erreichen:
Leider gibt es Fälle, in denen trotz aller Bemühungen keine Chancen bestehen, dass Dein Konto wieder freigegeben wird. Ist dies der Fall, hilft es leider nur, ein neues Konto zu eröffnen.
Besser ist es allerdings, wenn Du von Anfang an dafür sorgst, dass Dein Konto gar nicht erst gesperrt wird. Deshalb ist es wichtig, alle Richtlinien einzuhalten. Außerdem solltest Du regelmäßig überprüfen, ob mögliche Verstöße in Deinem Konto vorliegen. Sollte dies der Fall sein, warte nicht erst auf eine Sperrung, sondern behebe die Verstöße umgehend.
Es kann passieren, dass ein Google Ads Konto gesperrt wird. Dies geschieht normalerweise, wenn die Google Richtlinien nicht eingehalten werden. Allerdings kann es auch passieren, dass Du beispielsweise Opfer eines Betruges wirst. Um das Konto wieder freizugeben, nimm am besten direkt Kontakt mit dem Support von Google auf.
Dann melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an und profitiere von praxisrelevanten Informationen!
In meiner täglichen Arbeit als SEA Managerin fokussiere ich mich voll auf Planung, Optimierung und Kontrolle von SEA Kampagnen. So werde ich nie müde, neue Themen zu sammeln und sie mit Euch zu teilen.
Copyright © Hanseranking GmbH
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.