
Was genau ist Suchmaschinenmarketing?
10704 Aufrufe
Auch in diesem Jahr gibt es in Sachen Webdesign zahlreiche neue Trends. Wir möchten Ihnen erklären, welche das sind und weshalb das moderne Webdesign wichtig ist.
In den letzten Jahren lagen eher ,,cleane“ Webseiten im Trend, die mit schlichten Farben für wenig Aufsehen sorgten. Doch inzwischen müssen Sie dem Besucher etwas Außergewöhnliches anbieten, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Was könnte sich hierzu besser eignen als bunte Grafiken oder Fotos, die zweifelsohne Akzente zu tristen Designs bieten?
Damit der User durch die vielen bunten Farben nicht vom wesentlichen Geschehen der Website abgelenkt wird, sollten Sie auf viel Weißraum setzen. Lassen Sie doch einmal zur Abwechslung auffällige Headerbilder oder Slider einfach weg. Werden Sie farblich kreativ, aber konzentrieren Sie sich dennoch auf ein schlichtes, gut strukturiertes Design.
Wer es nicht bunt mag, sich aber dennoch von der Konkurrenz absetzen möchte, kann auch ein anderes Experiment wagen und die Website in Schwarz-Weiß aufsetzen. Hierzu gehört jedoch viel Feingefühl, denn die Kombination kann schnell überladen wirken.
Seit einigen Jahren bedienen sich Designer an Retro Layouts, die uns gedanklich in längst vergangene Zeiten zurücksetzen sollen. Elemente zurückliegender Jahrzehnte liegen nach wie vor im Trend und sollten auf jeder coolen Website zu finden sein.
In Sachen Fonts und Formen auf der Website gilt: je außergewöhnlicher, desto besser. Denn erinnern Sie sich – nur wer „anders“ ist, kann sich von der Konkurrenz abheben.
Spielen Sie mit verschiedenen Schriften, mit riesigen Buchstaben und mit neuen, modernen Formen, die gern etwas anders – eben auffällig – sein dürfen.
Absolut angesagt sind in Sachen Schriften in diesem Jahr die Serifen. Langezeit galten diese als „unleserlich“ und daher als ungeeignet die Webseiten. Was aber, wenn Sie die Serifen gezielt für großzügige Überschriften verwenden? Sie werden sehen, wie großartig sich hiermit ein echter Stilbruch erzeugen lässt. Damit der User nicht von zu vielen Schnörkeleien erschlagen wird, sollten Sie für Fließtexte jedoch eine cleane Typographie verwenden.
Während starre Grafiken, Bildchen und Elemente in den letzten Jahren die Webseiten zierten, sind es in 2019 vor allem natürliche Formen, die die Seiten auflockern und ebenfalls dafür sorgen, dass sie sich von anderen Webseiten abheben. Fließende Linien sind ebenso beliebt wie Farbverläufe in unterschiedlichen Varianten.
Mikrointeraktionen – also kleine Interaktionen, die den User überraschen – sind die Zukunft. Und wenn Sie jetzt keine Ahnung haben, wie Sie derartige Mikrointeraktionen erzeugen: Keine Angst, bereits gescrollte Bilder oder Hover-Effekte gehören hierzu. Setzen Sie diese vermehrt, aber auch gezielt ein, damit es dem Nutzer auf Ihrer Website nicht langweilig wird. Auch kleine Animationen können Sie problemlos umsetzen und damit einen Effekt erzielen, der überaus positiv ist.
Diese Tipps gelten übrigens auch, wenn Sie neben einer klassischen Website eine App anbieten. Sie werden überrascht sein, wie stark sich hierdurch die Interactions erhöhen.
Sicherlich hören Sie nicht zum ersten Mal, dass Sie auf Videoinhalte setzen sollten, denn auch diese können die Interaktionen auf Ihrer Website deutlich verbessern und obendrein den Traffic sowie die Platzierung Ihrer Website in den Google SEPRs (Search Engine Result Pages = Suchergebnisseiten) erhöhen.
Keine Sorge, auch die Videos lassen sich mit wenig Aufwand und ohne großes Equipment bereits sehr professionell umsetzen. Testen Sie es einfach!
Newslettermarketing schien einige Jahre schon fast verpönt, doch der Trend zeigt, dass auf die klassische E-Mail-Liste noch immer Verlass ist und dass Sie damit sehr viele User erreichen, und zwar dauerhaft. Die Interaktionsraten in Social Media sind beispielsweise deutlich geringer.
Doch woran liegt es, dass die Newsletter so gut funktionieren? Ganz einfach – Sie können sich Ihren Abonnenten so zeigen, wie Sie wirklich sind und dies fördert die Kundenbindung. Setzen Sie auch Storytelling ein, um noch mehr Kundenbindung zu erreichen.
Unterstützen können Sie das Ganze, indem Sie auch auf anderen Kanälen deutlich präsenter sind. Hier empfiehlt sich der Einsatz von Chatbots, die sich beispielsweise in die Website und auch in verschiedene Social-Media-Kanäle integrieren lassen.
Haben Sie sich schon einmal auf einer Website umgeschaut, die derart mit Content und Designelementen vollgepackt war, dass Sie gar nicht wussten, was Sie zuerst machen sollten? Viele Inhalte schön und gut. Aber sie dürfen den User auch zu keiner Zeit verwirren, denn fragt er sich erst, was er nun tun soll, wird er schneller wieder von Ihrer Website verschwunden sein, als Ihnen lieb ist. Deshalb kann sich ein klares, minimalistisches Design in vielen Fällen auszeichnen.
Vorbei die Zeiten von Einheitsbrei und Stockfotos, die jeder verwendet. Individualität zählt in 2019 mehr denn je. Um eine Story zum Unternehmen zu erzählen, verwendet man eben keine Massen-Produktionen, sondern setzt auf individuelle, einzigartige und vor allem auf persönliche Fotos.
Alternativ eignen sich Illustrationen für alle diejenigen, die nicht zu viel von sich preisgeben möchten. Doch auch die Illustrationen sollten individuell sein.
Bedenken Sie, dass immer mehr Menschen unterwegs mit dem Smartphone im Internet surfen oder das Tablet zu diesem Zweck verwenden. Zwar ist es bereits seit einigen Jahren ein „Muss“ auf Responsive Webdesign zu setzen. Wenn Sie es bisher jedoch noch nicht angewendet haben, sollten Sie unbedingt handeln. Die Anzahl der Mobilnutzer steigt täglich.
Die Website ist eines Ihrer ersten Aushängeschilder für User, die bisher noch nie mit Ihnen interagiert haben. Ein aussagekräftiges, einzigartiges und gut platziertes Logo ist auf jeder Website Pflicht. Es sollte Ihre Unternehmensphilosophie widerspiegeln.
Natürlich müssen Sie nicht Ihre komplette Website überarbeiten, nur um allen Webdesign Trends 2019 gerecht zu werden. Bereits kleine Veränderungen können einen großen Effekt erzielen und sie sind zumeist schnell und kostengünstig umzusetzen.
Diese Webdesign Trends 2019 sollte jeder beherzigen:
Ein Designtrend, auf den Sie nicht verzichten können, ist das Responsive Webdesign. Je nachdem, welches Theme Sie für Ihre Website verwenden, können Sie dies mit wenigen Klicks einstellen.
Vom: 19. Juni, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Mit den Attributionsmodellen wird festgelegt, welche Wertigkeit ein jeweiliger Verkauf oder eine Conversion erreicht hat ...
mehr erfahrenVom: 31. Januar, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Um die Bing Shopping Kampagnen nutzen zu können, müssen Sie einen Feed für Bing Shopping ...
mehr erfahrenVom: 28. Mai, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
In der deutschen Übersetzung bedeutet der Begriff Breadcrumb „Brotkrümel“. Es handelt sich dabei um ein ...
mehr erfahren10704 Aufrufe
11105 Aufrufe
13089 Aufrufe
11089 Aufrufe
Ob kostenlose Beratung oder unverbindlicher AdWords-Konto-Check.
Wir sind für Sie da!