ZURÜCK
Was ist Google Shopping CSS

Was ist Google Shopping CSS

Was ist Google Shopping CSS
Bei einem CSS (Comparison Shopping Service) handelt es sich um ein Preisvergleichsportal. Für Onlineshop-Betreiber ist es eine gute Möglichkeit, die eigenen Produkte zu bewerben.
Bis zum Jahr 2017 wurde in der Google Suche nur das eigene Angebot („Google Shopping“) bevorzugt behandelt. Andere Preisvergleichsportale wurden dabei eher vernachlässigt. Dieser Umstand wurde von der Europäischen Kommission als unlauterer Wettbewerb gewertet. Aufgrund des Urteils schuf Google eine neue Anzeigenplattform: Google Shopping Europe (kurz: GSE).
Wissenswert: 
  • Sämtliche Shoppinganzeigen gehören seit einiger Zeit auch zum Comparison Shopping Service, kurz CSS.
  • Google Shopping ist dabei selbst ein CSS und muss bei den Auktionen mit anderen Preisvergleichsseiten konkurrieren. 

CSS-Shopping: Was ändert sich? 

Google User werden trotz der Einführung von Google Shopping CSS kaum Unterschiede bemerken, da unter den Anzeigen nur eine neue Zeile mit dem CSS Anbieter („Von…“) eingefügt wurde.  Mit der Einführung von CSS-Shopping ändert sich die Zusammensetzung deiner Gebote.  Angenommen, du legst als maximalen CPC 2,00 € fest, sparst du, wenn du einen CSS-Partner nutzt 20 % des Klickpreises ein. In diesem Fall bezahlst du also keine 2,00 €, sondern nur 1,60 €. Das heißt, dass deine Anzeigen nur bis zu einem Gebotspreis von 1,60 Euro ausgespielt werden. Allerdings musst du dabei beachten, dass du für deine CSS-Partnerschaft eine monatliche Gebühr bezahlst und es sich erst ab einer bestimmten Anzahl an bezahlten Klicks rentiert. Ein branchenübergreifender, grober Richtwert sind dabei circa 1.000,00 € Monatsbudget. Zusätzlich kann es eine einmalige Setup-Gebühr geben. Man sollte sich demnach auch überlegen, ob man Google Shopping langfristig nutzen möchte. Nutzt du GSE nicht, sondern bewirbst deine Produkte mithilfe eines anderen Google CSS-Partners, muss die Marge nicht abgeführt werden. Das bedeutet, dass du 20 % des Klickpreises einsparst, mehr Auktionen gewinnst und mehr Traffic generierst. 

Wie kann ich CSS Google Shopping nutzen?

Hast du geplant, CSS-Shopping über einen Google CSS Partner zu nutzen, musst du keinen Antrag für die Freischaltung in deinem Merchant Center Account stellen. Das übernimmt dein Google CSS Partner für dich. Hierfür musst du nur einen vordefinierten Satz an deinen CSS Partner schicken, der diese Daten übermittelt. 
  • Es gibt zwei Möglichkeiten, um dein Merchant Center zu deinem CSS-Partner zu migrieren: 
    • Association: Dein Account wird direkt mit deinem CSS-Partner verbunden. Dabei verlierst du nicht die Kontrolle über deinen Account. Auch deine Google Shopping Settings bleiben erhalten. 
    • Full: Hierbei handelt es sich um die volle Integration deines MCA in den Merchant Center Account deines Partners. Dadurch können sich das gewohnte Google Shopping Setting und die Zugriffsrechte ändern. 
Tipp: Planst du deine Shopping Ads mit Adstrong CSS zu schalten, ist die Association zu bevorzugen, da eine Umgewöhnungsphase entfällt. 

Wann sollte man zu einem Google CSS Partner wechseln?

Sobald du Shopping Ads schaltest, solltest du dir überlegen, ob es für dich rentabel ist, zu einem CSS-Partner zu wechseln. Wenn ausreichend Monatsbudget für deine Shoppingkampagnen verfügbar ist, lohnt sich eine CSS-Partnerschaft. Zusätzlich ist der Migrationsaufwand minimal und du kannst stark davon profitieren.  Wie kann man Google Shopping CSS am besten nutzen?  Nachdem du dich für einen CSS Partner - egal ob für GSE oder für einen anderen CSS-Partner - entschieden hast und dein Merchant Center Account freigeschaltet wurde, stellt sich die Frage, was die Best Practice ist. Nachfolgend findest Du drei Möglichkeiten, die sich dabei besonder empfohlen haben:
  1. Du bleibst weiterhin bei GSE und änderst nichts an deinen Einstellungen
Alle deine Kampagnen und Accounts bleiben weiterhin mit dem Merchant Center von Google Shopping Europe verbunden. Aufgrund der Margen, die von Google Shopping Europe erhoben werden, bist du bei den Auktionen benachteiligt. Auch an den Einstellungen deiner Produktanzeigen veränderst du nichts. Dann werden deine Produktanzeigen weiterhin ausgespielt. Bleiben deine Produktanzeigen bei GSE, ist unter den Anzeigen der Hinweis „By Google“ zu sehen. Wer auf die Anzeigen klickt, wird zu Google Shopping weitergeleitet. Erfolgt das Schalten der Shopping Ads über einen Google CSS Partner, dann ist unter den Anzeigen z. B. „By Hanseranking”, By Adstrong Shopping“ zu sehen. 
  1. CSS mit GSE nutzen
Natürlich kannst du auch die Vorteile von GSE mit den Vorteilen von CSS kombinieren. Hierfür stehen dir verschiedene Optionen zur Auswahl. 
  • Du erstellst CSS- und GSE-Kampagnen in einem Account. 
  • Du wechselst mit deinem bestehenden Account zu CSS und erstellst einen neuen GSE-Account mit denselben Kampagnen, Feeds und Einstellungen. Natürlich kannst du das auch umgekehrt machen. 
  • Du verwendest unterschiedliche Accounts, um verschiedene Platzierungen zu erreichen. Man kann sagen, dass diese Strategie vor allem erfahrenen bzw. größeren Advertisern zu empfehlen ist, da sie einen Mehraufwand durch Ihre Erfahrungen kompensieren können.
  • Nutzt du zwei Accounts, kannst du mit verschiedenen Geboten arbeiten. Das ist ein ratsames Vorgehen, da die Traffic-Performance in Partnernetzwerken und/oder auf Google Shopping deutlich schlechter ist als in der organischen Google-Suche. 
  1. Komplett zu CSS wechseln
Mit zwei Accounts ist der Pflegeaufwand größer. Dieser muss im Verhältnis zum Mehrwert stehen. Darum könntest du auch komplett zu einem CSS wechseln. Hier ist der Aufwand geringer und du kannst die kompletten Vorteile von CSS nutzen. 

In welchen Ländern können Ads über einen CSS-Partner ausgespielt werden?

Da Google Shopping nicht in allen Ländern verfügbar ist, ist auch eine CSS-Partnerschaft nicht in allen Ländern möglich. In den allermeisten europäischen Ländern ist es jedoch problemlos, einen geeigneten CSS-Partner zu finden. Google Shopping CSS FAQ Ich will mit kostengünstigen CPCs mithilfe von Google Shopping CSS Geld sparen. Ist es möglich, mein Werbebudget zu drücken? Durch die ausbleibende Marge kann man bei einem geringeren CPC auch ein geringeres Tagesbudget einstellen, ohne in der Performance einbüßen zu müssen. Alternativ kann man aber auch mit gleichem oder sogar höherem Budget arbeiten, um mehr Traffic, Reichweite und Kaufabschlüsse zu generieren. Tipp: Nachdem du dein Google Merchant Center Konto mit deinem CSS Partner verknüpft hast, solltest du auf ein beschränktes Budget verzichten.

Mehr Traffic mit CSS – wie gehe ich am besten vor?

Sobald du von GSE zu CSS wechselst, wird die Marge nicht mehr abgezogen. Schon allein deswegen ist es selbsterklärend, dass mehr Traffic generiert wird, da es zu einem häufigeren Ausspielen der Werbeanzeigen kommt. Hierfür sind keine Änderungen notwendig. 

Das durch CSS gesparte Geld soll reinvestiert werden, wie gehe ich am besten vor?

Wenn du das durch CSS gesparte Geld reinvestieren möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten, um mehr Umsatz zu generieren. So kannst du z. B. deine Gebote erhöhen oder stattdessen in andere Channels investieren.

Sie haben noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzusprechen!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Was ist Google Shopping CSS