
Qualitätsmerkmal: Google AdWords Zertifikate
12908 Aufrufe
© Torbz / Fotolia
Das Online-Marketing ist für jedes Unternehmen, das sich auf dem Markt etablieren möchte, besonders wichtig. Deshalb sollte die SEO ganz oben auf der Liste der wichtigen Dinge stehen. Doch was ist besser? Die Inhouse SEO oder die Beauftragung einer Agentur? Wir erklären Ihnen in diesem Artikel beide Varianten.
Bedenken gibt es vor allem im Bereich der Kosten, die für die Beauftragung einer SEO-Agentur anfallen. Durchaus sind diese sehr hoch. Dafür erhalten Sie jedoch, sofern Sie sich für einen Experten entscheiden, umfangreiche Leistungen und die bestmögliche Suchmaschinenoptimierung. Sie können sich beraten lassen und wissen zudem, dass die eingeleiteten Maßnahmen von Erfolg gekrönt sind. Damit dies der Fall ist, sollten Sie eine SEO-Agentur beauftragen, deren Referenzen sich nachvollziehen lassen. Wenn möglich, sollte es sich um eine zertifizierte Agentur handeln.
Die hohen Kosten für die Beauftragung eines externen SEOs tragen bei vielen Unternehmern zu dem Gedanken bei, Geld zu sparen und die Inhouse-SEO zu nutzen. Häufig werden Neulinge eingestellt, die keinerlei Erfahrung haben, da deren Löhne besonders günstig ausfallen. Dies kann sich jedoch rächen, und zwar spätestens, wenn Sie feststellen, dass die SEO-Maßnahmen nicht funktionieren oder sich gar negativ auf Ihr Unternehmen auswirken. Wenn Sie dann noch einmal mit einer ausgelagerten SEO völlig neu beginnen, kostet Sie die SEO ein kleines Vermögen.
Falls Sie mit einem Inhouse-SEO arbeiten möchten, sollten Sie demzufolge darauf achten, dass dieser über ausreichend Berufserfahrung verfügt. Ebenso sollten Sie dem neuen Mitarbeiter ein ansprechendes Gehalt zahlen, damit er Ihnen dauerhaft erhalten bleibt. Schließlich bringt es ebenso wenig, wenn Sie ständig neue Mitarbeiter suchen, die sich erst wieder einarbeiten müssen.
Oft werden die Kosten für die Inhouse-SEO zudem deutlich unterschätzt. Bedenken Sie, dass Sie vor allem mit zahlreichen „versteckten Kosten“ rechnen müssen.
Vorteile einer Agentur | Nachteile einer Agentur | Vorteile der Inhouse-SEO | Nachteile der Inhouse-SEO |
SEO-Agenturen beschäftigen ausschließlich Experten, die nicht erst „angelernt“ werden müssen Die SEO-Agenturen sorgen in der Regel dafür, dass sich die Angestellten regelmäßig weiterbilden. Dies sorgt meist für ein umfangreicheres Wissen Auch wenn ein hoher Arbeitsaufwand notwendig ist, wird eine Agentur diesen bewältigen Seriöse SEO-Agenturen haben normalerweise Einblick in unterschiedliche Bereiche des Marktes und können umfangreicher informieren und handeln | In dringenden Fällen kann es sein, dass Sie nicht direkt einen Ansprechpartner erreichen Schwierig wird es auch, wenn die Ansprechpartner häufig wechseln, wie es bei einigen Agenturen leider der Fall ist Wenn Sie sich nicht für einen seriösen Anbieter entscheiden, der wirklich über Fachwissen verfügt, bezahlen Sie viel Geld für schlechte Leistungen Der externe SEO kennt Ihr Unternehmen nicht zu einhundert Prozent
| Der Inhouse-SEO weiß, worauf es in Ihrem Unternehmen ankommt, da er die Firma kennt Er ist nicht durch andere Kunden abgelenkt, sondern kann sich voll und ganz auf Ihr Unternehmen konzentrieren Dies wiederum ermöglicht ein schnelles und professionelles Handeln, auch in Krisensituationen Eventuell muss der SEO erst ausgebildet werden | Auch der Inhouse-SEO muss sich weiterbilden und stets die neusten Trends und Strategien kennen Es muss im Bereich SEO genau so viel Arbeit anfallen, dass ein Mitarbeiter diese allein bewältigen kann und gleichzeitig stundenmäßig ausgelastet sein sollte Eventuell kann die Betriebsblindheit Einzug halten, sodass das objektive Handeln schwierig wird Wenn Sie die Inhouse-SEO nutzen, müssen Sie unter Umständen neue Mitarbeiter einstellen, falls der Arbeitsaufwand steigt. Dies ist vor allem schwierig, wenn sich das hohe Arbeitsaufkommen lediglich „saisonweise“ einstellt |
Viele Unternehmen setzen inzwischen auf die Zusammenarbeit von Inhouse-SEO und der Beauftragung einer Agentur. Dies hat den Vorteil, dass Sie innerhalb Ihres Unternehmens einen Experten haben, der das Onlinemarketing vorantreibt. Sofern Mehrarbeiten notwendig sind oder Fachfragen geklärt werden müssen, können Sie sich mit Ihren Ansprechpartner bei der jeweiligen SEO-Agentur in Verbindung setzen. Auf diese Weise erzielen Sie dauerhaft das beste Ergebnis, denn beide Parteien können sich bei der Arbeit auf die Finger schauen und sich gegenseitig überprüfen. Hierdurch werden Fehler vermieden und regelmäßig Verbesserungen vorgenommen, um das Optimum zu erreichen.
Vom: 21. Februar, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
PPC Marketing ist das Pay-per-Click Marketing, bei dem Sie pro geklickter Werbeanzeige einen bestimmten Betrag ...
mehr erfahrenVom: 31. Januar, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Mit einer Bing Shopping Anzeige erhalten Sie die perfekte Gelegenheit, sich von der Konkurrenz abzuheben. ...
mehr erfahrenVom: 19. Juni, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Um als Unternehmen Fuß zu fassen, Produkte zu verkaufen und dadurch den bestmöglichen Umsatz zu ...
mehr erfahren12908 Aufrufe
1882 Aufrufe
11117 Aufrufe
9666 Aufrufe
Ob kostenlose Beratung oder unverbindlicher AdWords-Konto-Check.
Wir sind für Sie da!