
Redirects: Was ist zu beachten und welche gibt es?
12596 Aufrufe
Charts and analytical data on the tablet screen with a cup of coffee and a telephone.
Für Unternehmer, die das Suchmaschinenmarketing betreiben, sind aussagekräftige und individuelle AdWords Reportings besonders wichtig, um den Erfolg der jeweiligen Kampagne bemessen zu können. Jedoch müssen diese Berichte in der Regel manuell erstellt werden. Dies ist nicht nur mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden. Bislang waren viele Reportings schlichtweg auch zu ungenau.
Auch der Umstand, dass Sie für jedes AdWords Konto entsprechende Berichte separat erstellen müssen, erweist sich als nachteilig und zeitaufwändig. Um das Erstellen der Reportings zu vereinfachen, wurden zahlreicheh Tools herausgebracht, wie beispielsweise SunnyReports. Allerdings war deren Anschaffung mit Kosten verbunden.
Damit Sie nun sämtliche Reportings in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand kostenlos erstellen können, hat Google nachgezogen und Data Studios auf den Markt gebracht. Was dieses Tool kann und ob es sich gegen die kostenpflichtige Konkurrenz durchsetzen kann, erfahren Sie nachfolgend.
Mit dem kostenlosen Tool Goolgle Data Studio erstellen Sie innerhalb kurzer Zeit aussagekräftige Berichte sowie Dashboards. Wenn Sie im Auftrag eines Kunden das Suchmaschinenmarketing betreiben, stellen Sie ihm die Berichte problemlos online zur Verfügung. Doch Google Data Studio ermöglicht Ihnen auch das Ausdrucken der Reportings.
Zu den verwendeten Datenquellen gehören unter anderem: AdWords, YouTube Analytics, Attribution 360, Search Console, BigQuery, PostgreSQL, Cloud SQL, MySQL, SCM, Google Tabellen und Google Analytics.
Zur vereinfachten Umsetzung bietet Google Studio die Gelegenheit, die vorgefertigten Dokumente zu nutzen. Diese können Sie jederzeit an Ihren individuellen Bedarf anpassen oder aber ein komplett eigenes Dokument verfassen.
Das neue AdWords Reporting erstellen Sie mit Google Studio folgendermaßen:
Wenn Sie mit dem kostenlosen Google Data Studio arbeiten, profitieren Sie von einer kostengünstigen und vor allem schnellen Erstellung verschiedener Berichte. Sie können sogar einen Bericht zusammenstellen, der sich auf mehrere Datenquellen bezieht. Auf diese Weise erhalten Sie umfangreiche Reportings, die für Sie und Ihre Kunden bestens nachvollziehbar sind. Drucken Sie die Berichte aus oder stellen Sie sie online zur Verfügung. Erstellen Sie Diagramme, die die Reports auf einfache Weise darstellen und hierdurch noch verständlicher machen. Sie verwalten mit dieser Methode alle Datenbanken besonders einfach und schnell und optimieren auf diese Weise gezielt das gesamte Marketing.
Auch ein Dashboard lässt sich mit dieser Form von Datenmanagement problemlos erstellen.
Vom: 4. Februar, 2020 | Autor: Andreas Kirchner
SEO-News [toc] 1. Google führt organische Produktlistings ein Ab sofort werden in der Google Websuche organische Produktergebnisse angezeigt. ...
mehr erfahrenVom: 16. Juni, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Wenn Sie xt:Commerce für Ihren Onlineshop nutzen, dann zeigen wir Ihnen hier, wie Sie die ...
mehr erfahrenVom: 10. Oktober, 2018 | Autor: Andreas Kirchner
E-Mail-Marketing galt lange als verstaubt. In Anbetracht der Tatsache, dass Sie damit die meisten Kunden ...
mehr erfahren12596 Aufrufe
12350 Aufrufe
9196 Aufrufe
Ob kostenlose Beratung oder unverbindlicher AdWords-Konto-Check.
Wir sind für Sie da!