
Das Double-Opt-In-Verfahren für E-Mail-Marketing
6921 Aufrufe
Die dynamischen Suchnetzwerk-Anzeigen (dynamic search ads) sind eine etwas andere Form der Anzeigenschaltung im Google Suchnetzwerk für Ihr Online Marketing. Mit ihnen ist es möglich, Nutzer, die gezielt nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, anzusprechen. Wenn ein Nutzer Suchbegriffe eingibt, die einen starken Bezug zu Titeln und häufig auftretenden Wortgruppen der Website haben, wird mithilfe von Google Ads eine angebrachte Landingpage und ein aussagekräftiger Anzeigentitel generiert.
Es können selbstverständlich auch DSA-Kampagnen erstellt werden, in denen zu verschiedenen Themen mehrere Anzeigengruppen geschaltet werden.
Während bei herkömmlichen Anzeigen die Anzeigentitel eigenständig erstellt werden müssen, generiert Google bei den dynamischen Suchanzeigen alle Informationen, die in dem Anzeigentitel zu finden sind, selbst. Ebenso wird die Landingpage und die angezeigte URL von Google Ads für den Nutzer ermittelt. Für die Beschreibung stehen zwei Zeilen mit jeweils 90 Zeichen zur Verfügung. Um die Inhalte der Anzeigentitel erstellen zu können, durchsucht Google anhand der URL die Seiten und stellt so individuelle Anzeigen zusammen. Für diese Art der Anzeigen müssen keine Keywords hinterlegt werden.
Es gibt drei verschiedene Ausrichtungsoptionen. Bei der ersten Variante werden mit dem Google-Index alle relevanten Suchanfragen der Nutzer ermittelt und entsprechende Anzeigen erstellt. Für die zweite Option können ausgewählte Kategorien (bspw. “Autos”) oder bestimmte Webseiten berücksichtigt werden. Zudem können bei dieser Option zusätzliche Ausrichtungen nach bestimmten Wörtern oder Strings vorgenommen werden. Bei der dritten und letzten Variante kann für eine sehr gezielte Ausrichtung eine Tabelle mit URLs angelegt werden, um Anzeigen ausschließlich auf URLs mit definierten Labels auszurichten oder auszuschließen. Ein Beispiel für ein Label zum Ausrichten könnte “Produkte mit Vier-Stern-Bewertung” sein. Das Impressum der Website könnte beispielsweise als ausschließendes Label hinzugefügt werden.
Erfahren Sie auch in unserem Blog, wie Smart Shopping Kampagnen geschaltet werden.
Diese Art der Anzeigenschaltung bietet viele Vorteile. Ein wichtiger Punkt ist, dass der Zeitaufwand, durch eigenständiges Generieren von Google, stark minimiert wird. Zudem erfolgt durch die individuelle Zusammenstellung eine automatische Aktualisierung der Anzeigen. Die dynamischen Suchnetzwerk-Anzeigen stellen die Anzeigentitel so zusammen, dass sie den Nutzer gezielt ansprechen und zum Klicken motivieren. So können mehr Zugriffe auf die Website erzielt werden, ohne das der Suchbegriff des Nutzers als Keyword in der Kampagne hinterlegt sein muss. Außerdem können durch die Einsicht der Suchbegriffe neue Keywords in nicht-dynamische GSN Anzeigengruppen hinzugefügt werden, die bisher eventuell noch nicht eingepflegt wurden. Die Klickpreise zeigen, dass dynamische Anzeigen günstiger als herkömmliche Anzeigen sind.
Informieren Sie sich auch in unserem Blog darüber, wie man Google Ads Kampagnen erstellt.
Die dynamischen Suchnetzwerk-Anzeigen sind ganz besonders geeignet für alle mit einer umfangreichen Website und/oder einem großen Inventar. Generell kann man aber allen Werbetreibenden mit einer aussagekräftigen Website diese Form der Anzeigenschaltung empfehlen.
Vom: 25. Januar, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
HTTPS bedeutet „HyperText Tranfer Protocol Secure“. Es handelt sich dabei um ein Protokoll, mit dessen ...
mehr erfahrenVom: 22. Dezember, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Was bei YouTube seit vielen Jahren Erfolgsstorys produziert, wird nun auch bei Facebook immer mehr ...
mehr erfahrenVom: 20. November, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Gerade Gründer werben zwar in vielerlei Hinsicht – beispielsweise über Google AdWords – versäumen es ...
mehr erfahren6921 Aufrufe
2209 Aufrufe
11215 Aufrufe
Ob kostenlose Beratung oder unverbindlicher AdWords-Konto-Check.
Wir sind für Sie da!