
Umsatz steigern mit Preissuchmaschinen
11444 Aufrufe
© ChristArt / Fotolia
Immer mehr marktorientierte Unternehmen nutzen einen digitalen Adventskalender, um auf sich aufmerksam zu machen. Dies ist auch sinnvoll, denn in der Weihnachtszeit gilt er als eine der besten Marketingstrategien. Wir erklären Ihnen, was es mit dem Adventskalender in digitaler Form auf sich hat und wie Sie ihn nutzen können.
Wie der Name schon verrät, handelt es sich beim digitalen Adventskalender um ein virtuelles Modell, welches Sie Ihren Kunden online oder beispielsweise per App zur Verfügung stellen können. Was Sie hinter den 24 Türchen „verstecken“, bleibt Ihnen überlassen. Der Digital-Kalender kann sowohl auf dem PC, als auch auf mobilen Endgeräten (Tablet oder Smartphone) genutzt werden. Da mehr als 50 Prozent aller Zugriffe auf soziale Netzwerke von Mobilgeräten aus erfolgen, sollten Sie auf die Mobil-Variante nicht verzichten.
Wie erwähnt, können Sie durch den digitalen Adventskalender auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen und den Umsatz steigern. Sie generieren auf diese Weise neue Kunden, indem Sie sie neugierig machen.
Damit der digitale Adventskalender seine Wirkung erzielt, sollte er die folgenden Faktoren erfüllen:
Wenn Sie nach einem Profi suchen, der einen digitalen Adventskalender für Ihr Unternehmen erstellt, wenden Sie sich gern an uns, die Experten von Hanseranking.
Vom: 3. Januar, 2016 | Autor: Andreas Kirchner
Integration Google Maps - Die Integration von Google Maps in Ihre Website bietet zahlreiche Vorteile. ...
mehr erfahrenVom: 20. Januar, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Durchstarten mit einem YouTube Channel. YouTube ist heutzutage eine der besten Plattformen, um auf sich ...
mehr erfahrenVom: 19. Juni, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Um als Unternehmen Fuß zu fassen, Produkte zu verkaufen und dadurch den bestmöglichen Umsatz zu ...
mehr erfahren11444 Aufrufe
11505 Aufrufe
Ob kostenlose Beratung oder unverbindlicher AdWords-Konto-Check.
Wir sind für Sie da!