
Dynamische Suchnetzwerk Anzeigen
969 Aufrufe
Die Suchoperatoren dienen dem Suchenden dazu, exakte Ergebnisse zu erhalten. Doch während die meisten Nutzer die Suchoperatoren für die erweiterte Google Suche nicht kennen, sind diese „Optionen“ für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) nahezu unverzichtbar. Wir bieten Ihnen eine praktische Übersicht an.
Grundsätzlich müssen Sie zwischen den Basis Google Suchoperatoren und den erweiterten Google Suchoperatoren unterscheiden. Bei den Basisoperatoren handelt es sich um Zeichen, die das Keyword oder die Keywordkombination eingrenzen. Mit einem „+“ beispielsweise können Sie mehrere Suchbegriffe miteinander verbinden und mit den Anführungszeichen suchen Sie gezielt exakt nach dem eingegebenen Begriff. Mit den erweiterten Google Suchoperatoren grenzen Sie hingegen unter anderem Zeiten ein.
Geben Sie den Suchoperator vor dem gewünschten Keyword bei Google ein. Es werden ausschließlich die Websites angezeigt, die im Linktext die Keywords beinhalten. Wenn Sie demzufolge den Begriff „allinanchor Auto mieten“ eingeben, erscheinen lediglich Websites, die Begriffe „Auto“ und „mieten“ im Linktext beinhalten.
Stellen Sie diesen Suchoperator dem Suchbegriff voran, zeigt Ihnen Google lediglich die Websites an, die sämtliche eingegebenen Keywords im Seitentext beinhalten. Es werden hingegen keine Ergebnisse geliefert, die die Begriffe im Linktext oder im Seitentitel beinhalten.
Durch Eingabe von „allintitle“ vor dem Suchbegriff, listet Google die Websites auf, bei denen die von Ihnen eingegebenen Keywords im Seitentitel vorkommen. Der Seitentitel ist nicht nur der Linktext des Ergebnisses, sondern auch der Titel, der vor dem Namen des Browsers erscheint.
Mit „allinurl“ werden lediglich die Ergebnisse bei Google angezeigt, die sämtliche eingegebenen Keywords in der URL beinhalten. Eine Ausnahme bildet Google News. Dort werden auch die Artikel gefunden, die die gewünschten Suchbegriffe im Titel beinhalten.
Den Suchoperator „author“ verwenden Sie in Google Groups. Sie können ihn nutzen, um Artikel zu finden, die von einem bestimmten Autor verfasst wurden. Sie können nach dem Operator „author“ unter anderem einen Namen oder einen Namensteil als Keywords eingeben.
Wenn Sie den Operator „cache“ vor eine URL setzen, werden Ihnen nicht die aktuellen, sondern die veralteten Versionen dieser Website angezeigt. Vor allem, wenn Sie aktuell aus irgendeinem Grund nicht auf die Seite zugreifen können, empfiehlt es sich, auf diesen Zwischenspeicher zuzugreifen.
Geben Sie den Suchoperator „define“ vor dem Suchbegriff ein, so erhalten Sie bei Google eine Auflistung von Definitionen, die aus verschiedenen Quellen zusammengestellt werden. Sollten Sie beispielsweise eine Definition von „Keyword“ suchen, geben Sie „define:keyword“ ein und erhalten eine Zusammenstellung unterschiedlicher Definitionen.
Mit diesem Suchoperator suchen Sie gezielt nach verschiedenen Formaten, wie beispielsweise PDF oder DOC. Angenommen, Sie suchen ein PDF zum Thema „Keyword“, dann geben Sie in das Suchfeld „Keyword filetype:pdf“ ein und es erscheinen sämtliche PDF-Dateien, die den Begriff „Keyword“ beinhalten.
Wenn Sie „group“ als Suchoperator verwenden, werden die Ergebnisse auf Gruppen bzw. Untergruppen in Google Groups beschränkt.
Bei Eingabe des Suchoperators „inanchor“ werden Ihnen mit einem Text verlinkte Websites angezeigt. Diese beinhalten zusätzlich den Suchbegriff. Angenommen, Sie suchen nach „Keyword inanchor:Recherche“. Dann werden Ihnen Websites angezeigt, in denen das Wort „Keyword“ im Text vorkommt. Des Weiteren beinhaltet mindestens ein Link der Website den Begriff „Recherche“.
Wenn Sie die Kombination aus „info“ und einer Website eingeben, erhalten Sie Informationen zu der gewünschten URL.
„intext“ erzielt denselben Effekt als wenn Sie den Suchoperator „allintext“ verwenden. Sie sehen die Ergebnisse, die das gewünschte Keyword im Text beinhalten.
Der Suchoperator „intitle“ bietet dieselben Ergebnisse, wie der Operator „allintitle“. Sie finden hiermit Suchbegriffe, die im Seitentitel vorkommen.
„inurl“ ist gleichzusetzen mit dem Suchoprator „allinurl“. Er zeigt die Ergebnisse an, in deren URL der gewünschte Suchbegriff erscheint.
Mit dem Suchoperator „link“ plus Eingabe der gewünschten URL werden Dokumente angezeigt, die eine entsprechende Verlinkung auf die eingegebene URL enthalten. Auf diese Weise finden Sie beispielsweise heraus, wer auf Ihre Website verlinkt.
Wenn Sie sich beispielsweise für News aus einer bestimmten Region interessieren, können Sie den Suchoperator „location“ angeben. Suchen Sie z. B. „Steuern sparen location:germany“ erhalten Sie alle News zu diesem Thema für die Region Deutschland.
Mit dem Suchoperator „movie“ finden Sie heraus, in welcher Stadt der Kinofilm läuft, den Sie sehen möchten. Sie erhalten auch Infos zur Spielzeit und Sie erfahren, in welchem Kino der gewünschte Film läuft. Die Suche kann beispielsweise lauten „movie: „Fast & Furious“ Köln“.
Wenn Sie den Suchoperator „phonebook“ verwenden, erhalten Sie Informationen aus den öffentlichen Telefonbüchern. Sie können diesen Operator jedoch derzeit nicht in Deutschland nutzen, sondern lediglich für Telefonbücher in den USA:
Durch Eingabe des Suchoperators „related“ sowie der gewünschten URL finden Sie die Ergebnisse, die der eingegebenen Linkadresse ähneln. Sie können diesbezüglich jedoch auch in den Suchergebnissen auf „Ähnliche Seiten“ klicken.
Geben Sie den Suchoperator „site“ ein, listet Google sämtliche Seiten einer Domain auf, die bereits indexiert sind. Die Ergebnisse werden des Weiteren auf die gewünschte Seite beschränkt.
Mit „source“ können Sie die Ergebnisse bei Google News nach Ihrem Bedarf einschränken.
Wenn Sie das Wetter an einem bestimmten Ort suchen möchten, können Sie diesen Suchoperator verwenden. Geben Sie den Begriff „weather:“ sowie den gewünschten Ort ein.
Vom: 2. April, 2020 | Autor: Andreas Kirchner
SEO-News 1. Bis September 2020 werden alle Websites auf den mobile First Index umgestellt [toc] Dass Google alle ...
mehr erfahrenVom: 14. Februar, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Seit einigen Jahren wird das Internet mit seinen sozialen Netzwerken sowie zahlreiche weiteren Plattformen immer ...
mehr erfahrenVom: 22. Februar, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Seit vielen Jahren gilt der Linkaufbau als einer der wichtigsten Fakten innerhalb der Suchmaschinenoptimierung. Dies ...
mehr erfahren969 Aufrufe
11552 Aufrufe
973 Aufrufe
Ob kostenlose Beratung oder unverbindlicher AdWords-Konto-Check.
Wir sind für Sie da!