
Online Marketing News: Februar 2020
1509 Aufrufe
© adiruch na chiangmai / Fotolia
Damit das Interesse an Ihrer Website bei den Nutzern stets hoch bleibt, müssen Sie nicht nur die technischen Aspekte regelmäßig auf einen neuen Stand bringen, sondern auch den Content. Wir erklären Ihnen, warum dies wichtig ist und was Sie beim Content Refresh beachten müssen.
Webseiten leben von aktuellen Neuigkeiten. Dies bedeutet beispielsweise: Wenn sich ein User für die Bundestagswahl 2017 interessiert, wird er nicht lesen wollen, welche Fakten bei der letzten Wahl wichtig waren. Er möchte brisante, neue Infos. Bieten Sie ihm diese Infos nicht, wird er die Seite umgehend verlassen. Es ist daher wichtig, dass Sie sämtliche Inhalte auf den aktuellen Stand bringen und gleichzeitig neue Themen veröffentlichen. Google nennt dies Query Deserves Freshness.
Beachten Sie, dass es auch Themen gibt, die nach einer bestimmten Zeit überhaupt keine Relevanz mehr für den User haben. Diese können unter Umständen „entsorgt“ werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Content zu überprüfen.
Diese Methode empfehlen wir lediglich für die Webseiten, die über wenige Inhalte verfügen.
RYTE (vormals OnPage.org) ist eines der Tools, mit denen Sie Ihren Content regelmäßig automatisch unter anderem auf dessen Aktualität hin überprüfen können.
Wenn Sie sich für die eigenhändige Überprüfung des Contents entscheiden, müssen Sie wissen, worauf hierbei zu achten ist. Wir stellen Ihnen nachfolgend eine Checkliste zusammen:
Grundsätzlich sollten Sie zunächst Google Analytics nutzen, um herauszufinden, welche Inhalte oft aufgerufen werden und welche selten oder möglicherweise überhaupt nicht. Bevorzugt sollten Sie die Artikel bearbeiten oder entfernen, die den geringsten Traffic erzeugen.
Schauen Sie sich die Themen an und überprüfen Sie, ob diese noch aktuell sind. Einige Inhalte können Sie wiederaufbereiten, um Aktualität zu schaffen. Jedoch wird es Themen geben, die gelöscht werden können.
Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gibt es regelmäßig große Veränderungen. Texte, die vor drei Jahren beispielsweise die optimale Länge hatten, können nach neuen SEO-Richtlinien deutlich zu kurz sein. Hier müssen Sie sich fragen: Soll ich den Text verlängern oder eventuell löschen?
Ein moderner Artikel muss aus einer Hauptüberschrift (H1) sowie einer Zwischenüberschrift (H2) und mindestens einer Zwischenüberschrift (H3) bestehen. Zudem sollten Sie das Hauptkeyword in der Hauptüberschrift, in der H2-Überschrift und in einer H3-Überschrift unterbringen.
Viele Webseitenbetreiber kontrollieren zwar im Rahmen des Content-Refresh die Inhalte, vernachlässigen jedoch die Verlinkungen. Bedenken Sie, dass diese aktuell sein müssen. Überprüfen Sie sämtliche Links auf Ihre Erreichbarkeit hin. Dies gilt nicht nur für interne Verlinkungen, sondern auch für ausgehende Links. In einigen Fällen werden Sie feststellen, dass diese ebenfalls nicht mehr erreichbar sind und daher gelöscht werden können. Sie sollten stattdessen neue Linkziele einbauen.
Wenn Sie mit RYTE arbeiten, wird Ihnen das Tool sämtliche fehlerhaften Links umgehend anzeigen.
Bei den Alt-Tags handelt es sich um die Artikelbeschreibungen von Bildern, die in Ihrer Website integriert sind. Diese Beschreibungen müssen ausführlich auflisten, was auf dem Bild zu sehen ist. Dies ist unter anderem für sehbehinderte Menschen von großer Bedeutung.
Als Kannibalisierung bezeichnet man, wenn auf einer Website mehrere identische Themen vorhanden sind, sodass diese sich gegenseitig die Aufmerksamkeit entziehen. Wenn Google dies zudem als doppelten Content erachtet, wirkt sich dies unter Umständen negativ auf das Ranking beider Artikel aus. Löschen Sie entweder einen der doppelten Artikel oder verwenden Sie unterschiedliche Keywords und Themenschwerpunkte innerhalb der Texte.
Der Meta-Title sowie die Description (die sogenannten Metatags) spielen im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine wichtige Rolle. Achten Sie darauf, dass diese Snippets für jeden Artikel vorhanden sind.
Übrigens sollte der Title nicht länger als 65 Zeichen und die Description nicht länger als 150 Zeichen sein.
Vom: 19. Februar, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Unternehmer haben kaum Zeit, um sich selbst um die AdWords Kampagnen für Ihre Firma zu ...
mehr erfahrenVom: 28. März, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Sinn des Influencer Marketings ist, dass für das Verbreiten von Nachrichten und dergleichen sogenannte Meinungsmacher ...
mehr erfahrenVom: 30. August, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Ähnlich wie Google, bietet auch Bing Webmaster Tools an, die bei einer SEO-Optimierung für ein ...
mehr erfahren1509 Aufrufe
8944 Aufrufe
2237 Aufrufe
10861 Aufrufe
Ob kostenlose Beratung oder unverbindlicher AdWords-Konto-Check.
Wir sind für Sie da!