
Was ist beim Relaunch einer Webseite zu beachten?
11125 Aufrufe
In diesem Blogartikel erfahren Sie welche Bannerformate zu den häufigsten zählen und welche Banneranforderungen die wichtigsten Internet- und Social-Media-Portale wie Google, Facebook, Instagram, Youtube, Twitter und Co stellen, um Ihre Werbung ins richtige Licht zu rücken. Mit Werbebannern, also Display- oder Image-Anzeigen im Internet, können Sie Ihre Zielgruppe auf den verschiedenen Kanälen direkt erreichen und bei Interesse des Nutzers zu Ihrem Shop oder Ihrer Website dirigieren. Wie bei Anzeigen in Printmedien und auf Plakat- oder Fernsehwerbung soll auch mit dem Banner visuell das Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung geweckt werden und der Bekanntheitsgrad gesteigert werden. Sie sehen, Banner in den richtigen Bannerformaten sind ein wichtiger Bestandteil des ausgewogenen Marketing-Mix.zur Neukundengewinnung.
Medium Rectangle
Das Bannerformat Medium Rectangle hat die Maße 300 x 150 Pixel und ist mit über 30 Prozent das am häufigsten anzutreffenste Format. Die Platzierung der Bannerwerbung ist meistens in der rechten oberen Ecke des Screens, da Nutzer dort besonders oft hinsehen.
Leaderboard
Das Leaderboard ist ebenso ein weitverbreitetes Bannerformat und ist besonders für Foren und über den Hauptinhalten geeignet. Mit seinen 728 × 90 Pixeln ist dieses Bannerformat meistens als erstes geladen, wenn der Rest der Seite sich noch aufbaut und wird so zuerst gesehen.
Wide Skyscraper
Dieses Hochformat-Banner, genannt „Wide Skyscraper“ hat das Bannerformat 160 × 600 Pixel und bietet eine optische Omnipräsenz am Rand der Seitenleiste.
Mobiles Standardbanner
Bannerformate wie 320 x 50 und 300 x 50 Pixel sind die effektivsten Werbeanzeigen auf Smartphones und Tablets. Sie sind in der Regel am oberen oder unteren Ende des Screens platziert, wodurch es den Nutzer nicht stört, er es aber dennoch wahrnimmt. Dieses Bannerformat ist gut für den Bekanntheitsgrad, weniger für Conversions.
Interstitial Banner
Interstitials sind die großformatigen Bannerformate, die auftauchen, denn ein Nutzer eine Seite aufruft oder eine andere Aktion durchgeführt hat. Das Interstitial-Banner ist die am häufigsten zu findende Bannerwerbug auf mobilen Endgeräten. Die häufigsten Bannerformate sind hierbei: 320×480, 300×400 und 300×250 Pixel. Videos- und Gameapp-Werbungen sind hier bestens präsentiert. Ein falsches „Wegklicken“ der Bannerwerbung durch den Nutzers kann allerdings überflüssige Costs-per-Click zur Folge haben.
Expandable Banner
Expandable Bannerwerbung ist eine Kombination aus Standardbanner und Interstitials. Wenn der Nutzer auf das normale Banner klickt, gelangt er auf das Interstitial Banner, was fürs Retargeting-Marketing genutzt werden kann.
Jeder Anbieter und jede Plattform auf der Sie werben können, hat eigene Richtlinien, wenn es um die Bannergröße und Bannerformat geht. Unsere Empfehlung ist es, sich peinlich genau an die jeweiligen Vorgaben zu halten und für jeden Kanal ein eigenes Banner zu erstellen. Nur so ist garantiert, dass Sie mit der Bannerwerbung die perfekte Werbewirkung erzielen und so den maximalen Erfolg bewirken können. Wenn das Bannerformat nicht passt, wird es in der Regel automatisch an die dort vorgeschriebene Bannergröße und Art angepasst und dabei beschnitten und/oder verzerrt, was den User dann eher abschreckt, als einlädt Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung näher kennenzulernen. Wir haben für Sie die aktuellen (Stand Juni 2019) und wichtigsten Bannerformate und Bannergrößen für die wichtigsten Plattformen zusammengetragen, die Ihre Werbung auf entsprechenden Endgeräten sowie auf Plattformen wie bei Google AdWords, Facebook, Instagram, Pinterest, YouTube und Co. perfekt in Szene setzen wird.
Für Unternehmer bietet das Display Netzwerk von Google AdWords zahlreiche Vorteile und großes Potenzial, wenn es um die perfekte Platzierung von Bannerwerbung geht. Bei den Bannern können Werbeschaltende zwischen statischen, animierten und Rich Media Bannern wählen, die dann als Werbeanzeigen auf externen Websites eingeblendet werden. Das Display Werbenetzwerk von Google AdWords erlaubt dabei verschiedene Bannerformate, von denen wir Ihnen die wichtigsten vorstellen möchten. Soll eine mobile App genutzt werden, ist das Bannerformat für Smartphones und Tablets zu optimieren. Für Browser-Werbung auf Desktop-Computer und Laptops gelten wieder andere Vorgaben an das Bannerformat.
Folgende Banner-Anzeigen gehören zu den IAB-Formaten, welche sowohl animiert als auch statisch angezeigt werden können. Als statisch gelten die IAB-Formate png, jpeg und gif. Als animiert gilt lediglich das gif.
Name des Bannerformats | Höhe | Breite |
---|---|---|
Fullsize Banner | 60 Pixel | 468 Pixel |
Billboard | 250 Pixel | 970 Pixel |
Half Page Ad | 600 Pixel | 300 Pixel |
Inline Rectangle | 250 Pixel | 300 Pixel |
Large Leaderboard | 90 Pixel | 970 Pixel |
Large Rectangles | 280 Pixel | 336 Pixel |
Leaderboard | 90 Pixel | 728 Pixel |
Portrait | 1050 Pixel | 300 Pixel |
Skyscraper | 600 Pixel | 120 Pixel |
Small Square | 200 Pixel | 200 Pixel |
Square | 250 Pixel | 250 Pixel |
Wide Skyscraper | 600 Pixel | 160 Pixel |
Für mobile Endgeräte, wie Tablets oder Smartphones, müssen andere Anzeigenformate genutzt werden:
Name des Bannerformats | Höhe | Breite |
---|---|---|
Horizontal Interstitial Ad (Phone) | 320 Pixel | 448 Pixel |
Horizontal Mobile Banner | 32 Pixel | 448 Pixel |
Horizontal Interstitial Ad (Tablet) | 768 Pixel | 1024 Pixel |
Large Mobile Banner | 100 Pixel | 320 Pixel |
Large YouTube Companion | 250 Pixel | 300 Pixel |
Mobile Lederboard | 50 Pixel | 320 Pixel |
Small YouTube Companion | 60 Pixel | 300 Pixel |
Vertical Interstitial Ad (Phone) | 460 Pixel | 320 Pixel |
Vertical Interstitial Ad (Tablet) | 1024 Pixel | 768 Pixel |
YouTube In-Video Format | 70 Pixel | 480 Pixel |
Sofern Sie mit eigenen Bannern oder Images arbeiten möchten, können Sie den Display Ad Builder nutzen. Sie öffnen diesen in Ihrem AdWords-Konto unter der Option „neue Anzeige“. Eine neue Image-Anzeige im passenden Bannerformat zu erstellen, dauert nur wenige Minuten. Sie können verschiedene Bannervorlagen nutzen, die in Kategorien unterteilt sind. Im Vergleich zu vorgefertigten Werbebannern werden Sie mit individuellen Images deutlich mehr Erfolg haben, und zwar durch das Corporate Design Ihrer Bannerwerbung.
Facebook hat jede Menge Vorgaben für mögliche Bannerwerbung. Zu große oder zu kleine Banner werden automatisch der ausgewählten Werbeanzeige-Standardgröße angepasst, was zu Verzerrungen des Bildes führen kann. Animationen und Flash-Dateien in Bannern werden von Facebook nicht unterstützt und Text in Bildern ist ebenfalls unerwünscht und wird mit schlechterer Performance bestraft. Facebook unterscheidet zwischen Bannern als: Bild im Facebook-Feed, rechte Spalte auf Facebook, Instant Articles, Marketplace, gesponsorte Nachricht, Messenger-Postfach, Facebook-Stories, Messenger-Stories, Instagram-Stories, Instagram-Feed, Audience Network Native, Banner und Interstitial.
Bei den Bannerformaten gilt:Traffic- und Conversion-Anzeigen werden am besten mit 1.200 x 628 Pixeln gestaltet, Carousel (Karussel) mehrere Bilder mit 600 x 600 Pixeln, Content-Anzeigen ein Bild mit 1.200 x 900 und Anzeigen, Likes-generierende Banner mit 1.200 x 444 Pixel.
Auf der Übersichtsseite von Instagram werden Bilder mit 161 x 161 Pixel Bannerformat angezeigt, Die empfohlene Bannergröße beträgt 1080 x 1080 Pixel in der Übersichtsseite in der Vergrößerung. Bei den Instagram Stories sind 1080 x 1920 Pixel Bannerformat empfohlen.
Detailliertere Angaben zu weiteren Bannerformaten bei Facebook und Instagram, sortiert nach der Anzeigenplatzierung finden Sie hier.
YouTube bietet zwei Bannerversionen und zudem noch verschiedene Video-Sonder-Werbeformate.
Banner in Standardgrößen und Format der Displayanzeigen werden rechts neben dem Video und über der Liste der Videovorschläge platziert. Bei größeren Videoplayern können diese Banner unter dem Player eingeblendet werden. Die Display-Banner sind für den Desktop-Computer Video-Player konzipiert.Das YouTube-Bannerformat 300 x 250 oder 300 x 60 Pixel.
Bei diesen Bannern handelt es sich um halbtransparente Overlay-Anzeigen, die im unteren Bereich von Videos eingeblendet werden und auf dem Desktop-Computer im Videoplayer angezeigt werden. Das YouTube-Bannerformat ist hierbei für Bild- oder Text-Banner 468 x 60 oder 728 x 90 Pixel.
Mit gesponserten Infokarten-Bannern lassen sich Inhalte darstellen, die für das Video relevant sind. Dies können beispielsweise Produkte sein, die im Video gezeigt werden, die durch das Klicken eines Button den Besucher zum Shop oder zu weiterführenden Informationen führen. Der Zuschauer sieht einige Sekunden lang einen Teaser für die Infokarte. Außerdem kann er rechts oben im Video auf das Symbol klicken, um sich die verschiedenen Infokarten-Banner anzusehen. Die gesponsorten Infokarten-Banner sind auf Computer und Mobilgeräte und in verschiedenen Größen möglich.
Nicht überspringbare Videoanzeigen müssen angesehen werden, bevor das Video abgespielt werden kann. Diese Anzeigen werden vor, während oder nach dem Hauptvideo ausgeliefert. Die nicht überspringbaren Bumper-Videoanzeigen sind auf Computer und Mobilgeräten im Videoplayer abspielbar und können bis zu sechs Sekunden lang sein und nicht überspringbare Anzeigen bis zu 15 oder 20 Sekunden (je nach regionalem Standard).
Videoanzeigen, die der Nutzer nach fünf Sekunden überspringen kann. Diese Anzeigen werden vor, während oder nach dem Hauptvideo eingeblendet. Wenn du diese Option aktivierst, siehst du möglicherweise eine Kombination aus überspringbaren Anzeigen und Bumper-Anzeigen. Sie sind im Videoplayer abspielbar auf Computer, Mobilgeräten, Fernsehern und Konsolen.
Bei Twitter-Bannerwerbung ist das Non-Plus-Ultra, ein knackig kurzer Text und ein graphisches Banner oder GIF mit Verlinkung als Eyecatcher. Das Banner-Bild sollte nicht mehr als 5 MB als Bild und 3 MB als GIF haben. Generell sollten sie für den Upload Banner-Bilder mit 400 x 400 Pixel haben, im Header sollten es 1.500 x 1.500 Pixel sein. Im Stream sollte das Banner eine Breite von 506 Pixel besitzen, die Höhe wird automatisch proportional angepasst. Vergrößert zeigt Twitter die Banner mit maximal 1024 x 512 Pixel.
Bei Pinterest brauchen Sie ein Board-Display-Banner, dass als großes Bild bei 222 x 150 Pixel Bannerformat liegen sollte und als kleine Vorschau bei 55 x 55 Pixel. Der Pin selbst sollte 235 Pixel in der Weite besitzen und vergrößert 600 Pixel erreichen, die Höhe wird automatisch angepasst.Das empfohlene Bannerformat für den Upload liegt bei 735 Pixel Breite und maximal 2.061 Pixel Höhe.
Alles Snapchat-Bilder haben 1080 x 1920 Pixel und die Fotos aus denen die Animation oder das Video bestehen sollten mindestens dieses Format besitzen, um angenommen zu werden. Hier sollte Ihr Banner neben den korrekten Bannergrößen auch sofort alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen, da es – ganz nach Snapchatart – schon gleich wieder verschwunden ist. Werbetreibende sollten den Besucher daher mit einer Reihe von Bannern einer Kampagne auf sich aufmerksam machen, bis sich der gewünschte Klick auf den Button einstellt und auch hier die Conversion-Ziele erreicht werden. Snapchat-Banner eignen sich zur Produkteinführung und Steigerung der Markenbekanntheit.
Quellen:
Logos und Bilder: Wikimedia Commons, Instagram.com, Facebook.com, Snapchat.com, Google.com, Pinterest.com
Hinweis: Alle genannten Informationen entsprechen unserem derzeitigen Sachstand (Stand Mai 2019). Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Webseite bereitgestellten Inhalte. Dieser Artikel dient nur Ihrer Information.
Vom: 25. Oktober, 2016 | Autor: Andreas Kirchner
Als Google Page Speed wird die Ladegeschwindigkeit einer Website bezeichnet. Es handelt sich somit um ...
mehr erfahrenVom: 30. April, 2017 | Autor: Andreas Kirchner
Google Local Inventory Ads bietet Einzelhändlern eine gute Möglichkeit, die Kunden über ihre Produkte zu ...
mehr erfahrenVom: 3. Dezember, 2016 | Autor: Andreas Kirchner
Was ist eine Heatmap Analyse? Der ursprüngliche Begriff „Heatmap“ leitet sich laut Wikipedia davon ab, wie ...
mehr erfahren11125 Aufrufe
10739 Aufrufe
10656 Aufrufe
8997 Aufrufe
Ob kostenlose Beratung oder unverbindlicher AdWords-Konto-Check.
Wir sind für Sie da!